Literatur Alex Beer: Ihr Häuselratz schwächelt nicht, ganz im Gegenteil Buch vier der historischen Wiener Krimiserie mit dem zähen Kriminalinspektor Emmerich: "Das schwarze Band"
Literatur Kapitän Trump hört auf seinen Entlüftungsschacht Dave Eggers hat eine schrecklich heitere Geschichte geschrieben, aber leider keine Satire: "Der größte Kapitän aller Zeiten"
Literatur Buchkritik: Stefan Maiwald und "Wenn die Gondeln untergehen" Ein heiterer Kriminalroman mit einem Attentat auf den früheren Bayern-Spieler Sebastian Übelkrähe.
Literatur Jugend in der Arktis: Wimperntusche hält bei minus 40 Grad nicht Die kanadische Kehlkopfsängerin Tanya Tagaq bereichert das Genre der Erinnerungsbücher mit "Eisfuchs".
Literatur "Miracle Creek" ist nichts für Leser mit Klaustrophobie Angie Kims Roman über eine tödliche Sauerstofftherapie ist spannend, aber nicht nur spannend
Literatur Entdeckung aus dem Jahr 1924: "Johanna" half das Glück nicht Der Roman des Filmkritikers Fritz Rosenfeld: Es geht immer nur um das "Verlangen der Leiber"
Literatur Krimis in Venedig und auf Capri: Spannend sind Marienkäferlarven Donna Leon und Luca Ventura lassen im heißen Italien die Mörder suchen: "Geheime Quellen" und "Mitten im August"
Literatur Die Dänin Tine Høeg schreibt minimalistisch über Beruf und Sex "Neue Reisende" zeigt eine junge Lehrerin auf ihrem Weg: Kein Geschwätz und viel weißer Raum
Literatur Felix Mitterer, reißerisch: Sein erster und letzter Roman Über den Afrikaner Angelo Soliman, der in Wien ausgestopft wurde: „Einen ärgeren Rassismus gibt es gar nicht“
Literatur Buchkritik: Im Konjunktiv sind wir mutiger und menschlicher Norbert Kröll und sein Roman "Wer wir wären": Ein Beweis, wie gut es um die jüngere österreichische Literatur steht
Literatur Buchkritik: Desmond Morris und "Das Leben der Surrealisten" 32 Porträts des Verhaltensforschers: Ein Künstler kann skrupellos sein und verlogen, aber ...
Literatur Richard Russo schaut den Zahnrädern zu, wie sie am Schicksal drehen „Jenseits der Erwartungen“: Eine Männerfreundschaft und das Gespenst einer verschwundenen Frau
Literatur Das Wichtigste beim Reisen ist ein ziemlich bester Freund Matthias Politycki und sein neuer Abenteuerroman "Das kann uns keiner nehmen"
Literatur Ein verfluchter Ort spielt 600 Jahre lang die Hauptrolle "Im April" heißt der Roman von Christina Viragh, der Ruhe ausstrahlt, obwohl er durch die Jahrhunderte zieht.
Literatur Graham Swift schrieb den Roman zum Lied "Both Sides Now" "Da sind wir": Wer braucht denn die Welt da draußen? Ohne Täuschungen würde vieles im Leben schäbig aussehen.
Literatur Nach "Der Wintersoldat" kommt Musik für den Frieden Der erste Roman des US-Psychiaters Daniel Mason: "Der Klavierstimmer Ihrer Majestät"
Literatur So lustig kann ein Thriller sein Oyinkan Braithwaite überraschte mit "Meine Schwester, die Serienmörderin"