Literatur John Lennon auf der Couch Die erste (Roman-)Biografie, in der nur der Ex-Beatle redet. Leider redet er meist über längst Bekanntes.
Rockmusik Akut bedroht: Das Best-Of-Album Ein "Greatest-Hits"-Album rechnet sich wegen des Streaming-Booms nicht mehr.
Sky-Serie "Herrlich schlechte Witterung" Sky will die Nummer eins bei deutschsprachigen Serien werden, sagt Chef Carsten Schmidt. "Der Pass" ist der nächste Schritt. Ein Drehbesuch.
Porträt Samuel Engelberg: Ein Leben als Geschichte eines Jahrhunderts Vor 100 Jahren wurde Samuel Engelberg geboren. Sein Sohn Martin Engelberg, Psychoanalytiker und ÖVP-Abgeordneter, erzählt hier dessen spektakuläres und unspektakuläres Leben.
Analyse ORF im Internet: Wer sucht hier nach Qualität? Analyse. Was in der digitalen Zukunft aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen werden könnte.
Literatur Der ungewöhnlichste Krimi überhaupt "Speicher 13" von Jon McGregor: Fast eine Collage über die verlorene Zeit und verloren gegangene Menschen.
Literatur Josef Winkler: Unser tägliches Schwarzbrot Der Kärntner Büchner-Preisträger über Kriegsverbrecher Globocnik und den Sautratte
Literatur Die Autorin spielt als Besserwisserin mit Livia Klingls Roman "Der Lügenpresser" war überfällig
TV Salzburg-Sieg brachte PULS4 Rekordquote Neuer Europa League-Quotenrekord für PULS4 - bis zu 637.900 Zuseher.
Kultur Staatsoper muss Penderecki-Uraufführung absagen Polnischer Komponist hat um Entbindung von "Phaedrea" gebeten.
Performance Pussy Riot: "Riot Days" in der Wiener Arena Performance mit Maria Aljochina zeichnet heute, Freitag, in Geschichte der Punk-Formation nach.
Kunsthistorisches Museum "Ganymed" im Kunsthistorischen Museum: Ach, grausame Natur Die Gräuel und die Freuden der Natur, Kunst, Theater und Musik bei "Ganymed Nature".
Kultur Österreichs Song-Contest-Song: Unterkühlte flache Komposition Spiegelvision: Kritik von „Nobody but You“ von Cesár Sampson.
Kultur Nach Tod von Dolores O'Riordan: Neues Cranberries-Album Die Stimme der Frontfrau ist bereits im Vorjahr aufgezeichnet worden.
Graffiti-Star Albertina: Der Kosmos des Keith Haring Graffiti-Star, Pop-Ikone, Wunderknabe: Die Albertina in Wien erinnert ab Freitag in einer großen Ausstellung an Keith Haring. Der Ausnahmekünstler aus den USA wäre heuer 60 Jahre alt geworden.
Musik, Performance, Kunst Donaufestival: Gefangen in der Endlosschleife An zwei Wochenenden (Ende April/Anfang Mai) wird Krems wieder zum Zentrum zeitgenössischer Kultur.
Kultur Nach Videokritik: Ungarische Medien begeben sich in Wien auf Faktencheck Ungarische Journalisten überprüften den Wahrheitsgehalt der umstrittenen Video-Botschaft von Ungarns Kanzleramtsminister János Lázár.