Interview ImPulsTanz-Intendant Karl Regensburger: "Es war ein wilder Ritt" Der Gründer von ImPulsTanz freut sich über ein „fulminant“ zu Ende gegangenes Festival. Nun übernimmt eine Stiftung die Geschäfte.
Kultur "Tatort"-Schauspieler verstorben: Trauer um Torsten Michaelis Der 64-Jährige spielte unter anderem in "Tatort"-Krimis mit und synchronisierte mehrere Hollywoodstars.
Kritik "La Traviata" in Graz: Violetta stirbt im Zuschauerraum Hochkarätig besetzte, semikonzertante „La traviata“ auf der Schlossbergbühne Kasematten.
Kritik Überwältigend: Mozartprojekt "Zaide" bei den Salzburger Festspielen Furiose Reflexionen über die Gräuel der Menschheitsgeschichte: Raphael Pichon fasziniert in der Felsenreitschule.
Kultur "Das Kanu des Manitu" feierte besten Österreich-Filmstart seit 2019 Neuer Film von Michael Bully Herbig erreichte am Wochenende 166.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Todesfall Joe Caroff ist tot: Designte das "007"-Logo und "West Side Story"-Plakat Caroff schuf auch Plakate für Filmklassiker wie "Der letzte Tango in Paris" oder "Manhattan". Der Künstler wurde 103 Jahre alt.
Kultur Brennender Stuntman auf Pink Floyds "Wish You Were Here": Ronnie Rondell gestorben Er wirkte in zahlreichen Filmen mit und wurde 88 Jahre.
Popmusik Rockband The Black Keys: Comeback nach traumatischem Jahr Das Grammy-gekrönte US-Duo musste seine letzte Tournee absagen – und ärgert sich bis heute darüber. Nun gibt es ein neues Album.
Film Familie Mastroianni und „die Illusion, dass Tote weiterexistieren“ Regisseur Christophe Honoré über den Film „Marcello Mio“, in dem Chiara Mastroianni in die Rolle ihres berühmten Vaters Marcello schlüpft.
Todesfall Terence Stamp, Filmstar und "Superman"-Bösewicht, verstorben Der Schauspieler, der in den 1960er Jahren berühmt wurde und später auch eine Transsexuelle verkörperte, wurde 87 Jahre alt.
Kritik Salzburger Festspiele: Das ist russischer Wahnsinn – bravourös Kirill Serebrennikov dramatisierte Vladimir Sorokins „Der Schneesturm“ als Expedition in die Welt der Emotionen, August Diehl begeistert.
Musical Seefestspiele Mörbisch melden zum Saisonende 99,3 Prozent Auslastung Knapp 157.000 Karten wurden verkauft - rechnet man das Publikum von Konzerten dazu, besuchten rund 185.000 die Seebühne.
Kritik Kunst in Salzburg: Ein barockes Stationentheater Zeitgenössische Kunst eignet sich in der Festspielstadt Repräsentationsräume und den öffentlichen Raum an – und schwelgt in Verspieltheit.
Kritik Tiefsinnig zelebrierte Klangwelten mit Riccardo Muti in Salzburg Die Wiener Philharmoniker spielten mit dem Maestro im Großen Festspielhaus Schubert und Bruckner - ein Ereignis
Pop Will Smith rehabilitierte sich beim Frequency mit einem Hitfeuerwerk Der Hollywoodstar leistete Abbitte für seinen Oscar-Ausrutscher - und lieferte als Rapper eine mitreißende Show zum Finale.
Das Kulturamt Ein Perücken- und Kostümverleih im Musikverein 26 Konzerte von ein und demselben Orchester im weltberühmten Saal - ist das ein angemessener Eröffnungsmonat?
Interview 10 Kommentare Salzburger Festspielpräsidentin: "So etwas darf nicht passieren" Kristina Hammer über die Störaktion bei der Eröffnung, die große Nachfrage, mitunter leere Plätze - und die Schuhe des Jedermanns.