Terence Stamp, Filmstar und "Superman"-Bösewicht, verstorben

FILE PHOTO: Stamp poses at premiere of movie "Valkyrie" at Directors Guild of America in Los Angeles
Der Schauspieler, der in den 1960er Jahren berühmt wurde und später auch eine Transsexuelle verkörperte, wurde 87 Jahre alt.

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der in den 1960er Jahren mit Rollen in Literaturverfilmungen - und seine charakteristischen blauen Augen - bekannt wurde und als "General Zod" in den frühen Superhelden-Filmen "Superman" (1978) und Superman II (1980) ein größeres Publikum fand, ist tot. Wie mehrere Medien unter Berufung auf seine Famile berichten, starb der vielseitige Schauspieler im Alter von 87 Jahren, eine Todesursache wurde nicht kommuniziert. 

Seefahrer

Stamp hatte seinen ersten großen Auftritt im Film "Billy Budd" (deutsch: Die Verdammten der Meere", 1962), einer Romanverfilmung nach Herman Melville in der Regie von Peter Ustinov. Die Rolle brachte ihm eine Oscar-Nominierung ein und katapultierte Stamp in die Liga der aufstrebenden Talente, er galt als Star der "Swinging Sixties" in London und teilte sich eine Wohnung mit einem anderen Star der Zeit, Michael Caine. In "The Collector" (dt. "Der Fänger", 1965) spielte er einen Psychopathen, der Mädchen entführt. Stamp arbeitete mit Top-Regisseuren seiner Zeit, darunter Ken Loach, Pier Paolo Pasolini oder Federico Fellini. Nach diesem Karrierehöhenflug wurde es jedoch stiller um ihn, er ging in einen indischen Ashram und verschwand für Jahre aus dem Rampenlicht. 

General und Königin

1978 feierte Stamp ein Comeback als Bösewicht "General Zod" in der "Superman"-Verfilmung an der Seite von Christopher Reeve, auch im 2. Teil (1980) war er in der Rolle dabei. Es folgten zahlreiche weitere Engagements, von denen die Hauptrolle im Kultfilm "Priscilla - Königin der Wüste" (1993) vielleicht die aufsehenerregendste war: Stamp mimte darin eine transsexuelle Dragqueen, die mit zwei Kolleg_innen (verkörpert von "Herr der Ringe"-Star Hugo Weaving und Guy Pearce ("The King's Speech") durch das australische Outback fährt.  Stamps letzter Film war "Last Night in Soho" (2021). 

Stamp machte auch mit seinem Privatleben immer wieder Schlagzeilen. In den 1960ern war er mit de Model Jean Shrimpton liiert, später sah man ihn an der Seite der Schauspielerin Julie Christie ("Wenn die Gondeln Trauer tragen"). Von 2002 bis 2008 war er mit der 35 Jahre jüngeren Elizabeth O'Rourke verheiratet.  

Kommentare