Kultur KURIER mit Schlag: "Noch ein Satire-Projekt?" Heute startet "KURIER mit Schlag": Antworten auf fünf brennende Fragen zum neuen Online-Satireportal des KURIER.
Literatur 300 Jahre Robinson Crusoe Hat jemand Daniel Defoes ungekürzten Roman gelesen? Eine neue Übersetzung lädt dazu ein.
Kultur BartolomeyBittmann: Aufbruch zu neuen Klangwelten Das Wiener Duo streicht, zupft und groovt sich auf „Dynamo“ zu neuen Sounds.
Kultur Premiere von "Orest" an der Wiener Staatsoper: Schuld und Bühne Nachtkritik: Am Sonntag kam Manfred Trojahns „Orest“ zur positiv aufgenommenen Premiere.
Kultur Volkstheater: Mit „Endstation Sehnsucht“ setzt sich das Dilemma fort Viele bunte Vögel auf dem Weg ins künstlerische Niemandsland.
Kultur Billie Eilish: „Leute unterschätzen einen jungen Geist“ Die Newcomerin hat mit "When We All Fall Asleep, Where Do We Go?" ein beeindruckendes Debüt-Album veröffentlicht.
Kultur "Orest" an der Staatsoper: „Eine Art antikes ,Game of Thrones’“ Heute kommt die zeitgenössische Oper in Wien zur Premiere. Der KURIER hat mit dem Komponisten Manfred Trojahn und der Sängerin Audrey Luna gesprochen.
Kultur Warum Satiriker für das Nachrichtengeschäft so wichtig sind Hohes Vertrauen des Publikums: Satirische Polit-Formate erlebten in den letzten Jahren einen Boom.
Kultur Nicole Kidman sieht im neuen Film "wie ein echter Mensch" aus Nicole Kidman als alkoholkranke, schäbige Polizistin in einem Thriller von Karyn Kusama: „Destroyer“ - Interview mit der Regisseurin.
Kultur Jens Harzer zum Iffland-Ring: "Natürlich ist man nicht ,der Würdigste'" Der Schauspieler zum "Spiegel": Dass der Ring nun bei ihm gelandet ist, ist "ein Angelwurf in die Gegenwart".
Kultur Mick Jagger erkrankt: Rolling Stones verschieben US-Tournee "Vollständige Genesung" des Sängers erwartet - keine Details zur Erkrankung.
Kultur Albertina: Klaus Albrecht Schröder als Direktor wiederbestellt Schröder leitet die Institution seit zwei Jahrzehnten und bleibt nun bis 2024 im Amt.
Literatur Jüdische Geschichte, aus der Vergangenheit geholt "Mein Name ist Judith" von Martin Horváth: Altes und Künftiges gehen ineinander über, wenn ein totes Kind auftaucht.
Literatur Eine Schlange von Schwachköpfen in James Sallis' neuem Roman "Willnot" ist ein Krimi mit Philosophie: Eine Grube mit Leichen schließt ein Gespräch über Tschaikowsky nicht aus.
Kultur Erika Pluhar: "Die Romy ist mir seelenverwandt" Die Wiener Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin erhält am 13. April Platin fürs Lebenswerk.
Literatur Buchkritik: Sophie Reyer über "Die Freiheit der Fische" Schwerer Autismus: Der Bub in den Bergen war ein verlorenes, stummes A. Deshalb verstand er sich so gut mit Fischen.
Literatur In Doris Knechts Roman Nr. 5 lernen Eltern etwas dazu Die Tochter ist "weg" (Buchtitel) und braucht Hilfe. Vater und Mutter, längst getrennt, eilen nach Kambodscha.