Kritik "Norma", die Zweite: So war die Premiere in der Staatsoper Die nächste Neuproduktion der Oper von Vincenzo Bellini innerhalb von sechs Tagen in Wien. Und der klare Sieger steht fest.
Kultur 75. Berlinale: Goldener Bär für Haugeruds "Dreams (Sex Love)" Der Goldene Bär ging nach Norwegen zu Dag Johan Haugeruds hinreißenden Film „Dreams“, Johanna Moders "Mother's Baby“ geht leer aus
Ausstellungseröffnung Pammesberger-Ausstellung: "Grüße an den Therapeuten!" KURIER-Karikaturist Michael Pammesberger lud zum „Reality-Check“ in den „Planet Pammesberger“ ins Karikaturenmuseum Krems
Kultur Berlinale 2025: Schulalltag im Angriffskrieg, und ein Film über den Tod Die erste Berlinale von Tricia Tuttle geht zu Ende – Doku über ukrainischen Schulunterricht und das Making-of von Claude Lanzmanns „Shoah“
Kultur Kunstland Niederösterreich: Nitsch. Rainer. Und nun auch Gironcoli Trenklers Tratsch: Die Witwe nach Bruno Gironcoli bot einen Teilnachlass als Schenkung an. Der Bund und Wien reagierten nicht
Kultur Miriam Kutrowatz im Strauss-Doppel: „Die Ohrwürmer mischen sich“ Die Sängerin Miriam Kutrowatz ist am Samstag im „Karneval in Rom“ zu hören und im März in einer Neufassung von „Der Zigeunerbaron“ dabei.
Interview Staatsopern-"Norma" Lombardi: "Sie ist eine Mutter, eine Liebhaberin, ein Mensch" Federica Lombardi singt ab Samstag an der Wiener Staatsoper Bellinis Norma. Sie spricht über die großen Sängerinnen, die man bei der Rolle im Ohr hat, über große Emotionen und den Pfeffer in der Stimme.
Kultur „Hallo, hier spricht Nawalny“: Maertens verleiht ihm eine Stimme Maertens und Kolm lasen gestern im Burgtheater aus Alexej Nawalnys Gefängnisbriefen und seinen Reden bei Gerichtsverhandlungen
Kritik ORF-Orchester: Der "Neue" kam, dirigierte und begeisterte Markus Poschner leitete erstmals nach seiner Designierung das ORF Radio-Symphonieorchester.
Kultur James Bond: Amazon hat nun die Kontrolle über 007, Umbruch befürchtet Die langjährigen Produzenten der James-Bond-Filme haben Kontrolle abgegeben. Filmreihe war mehr als 60 Jahre lang in Familienbesitz.
Kultur Berlinale 2025: Hommage an David Cunio, der sich in der Gewalt der Hamas befindet Der israelische Regisseur Tom Shoval erinnert an seinen Hauptdarsteller und Freund David Cunio in dem Film „A Letter to David“
Disney+ Pixar-Serie „Win or Lose“: Am Spielfeld mit dem Grübelmonster "Win or Lose" ist alles, was man sich von der ersten Pixar-Originalserie für Disney+ erwartet: witzig, rührend, frech und herrlich überladen. Nur eines gefällt nicht.
Kultur Mel Gibsons Film "Flight Risk": In der Cessna über Alaska ist die Hölle los Mark Wahlberg als Pilot, der auch mordet, in Mel Gibsons beißend-witzigem "Flight Risk".
Kultur Film "Jenseits der Zeit": Olivier Assayas erinnert humorvoll an die Pandemie Regisseur Olivier Assayas zeigt in seinem neuen Film "Jenseits der Zeit" die liebe Familie vereint im Elternhaus während des Corona-Lockdowns.
Belvedere Klimt beim Röntgenologen: Belvedere zeigt technischen Blick auf Kunst Die Sonderschau „Pigment & Pixel“ stellt Analysemethoden und eine KI-gestützte Farbrekonstruktion der "Fakultätsbilder" vor
Kultur Film "Der Lehrer, der uns das Meer versprach": Die Narben des Bürgerkriegs Das Drama eines unangepassten Lehrers im Franco-Regime erzählt der spanische Film "Der Lehrer, der uns das Meer versprach".
Kultur Film "Pfau - Bin ich echt?": Jeden Tag jemand anderer Berufliche Rollenspiele und eine entfremdete Beziehung: "Pfau – Bin ich echt?" ist das witzige Langfilmdebüt des Salzburgers Bernhard Wenger.