Kultur Flüchtlinge, Plastikmüll, Unsicherheit: Warum Kunst das Meer neu entdeckt Die Welt wankt, die Bilder schwimmen: In Venedig, Wien und anderswo geht es um das Meer.
Kultur Musicalsommer Amstetten: Exemplarische "Rocky Horror Show" Kritik. So ist die "Rocky Horror Show" zum Abschied des langjährigen Intendanten. (Von Markus Spiegel)
Kultur Salzburger Festspiele: Alle Konzert-Kritiken auf einen Blick Mit der "Ouverture spirituelle" starteten die Festspiele ihr Musikprogramm, seither gab es viel Hochkarätiges. Hier gibt es alle KURIER-Kritiken.
Kultur Causa Erl - Haselsteiner blitzt mit Klage gegen Blogger ab Gericht wies Klage - nicht rechtskräftig - ab. Blogger schürte laut Gericht nicht das Gerücht, Wallnöfer sei Haselsteiners Vater.
Kultur Drozda: "6 Euro – das ist ja obszön" Kultursprecher der SPÖ fordert gerechte Bezahlung, einen KV für die Mitarbeiter der Bundesmuseen und so weiter.
Kultur Neuer Rekord: "Avengers: Endgame" überholt "Avatar" als lukrativster Film Einnahmen überschreiten den bisherigen Rekord von 2,7897 Milliarden Dollar.
Kultur Maria Theresia: Die Marathon-Monarchin Robert Dornhelm über die nächsten Teile seines Historienepos „Maria Theresia“
Kultur Serienstar Elisabeth Moss: Situation in den USA ist "angsterregend" Die Hauptdarstellerin von „Handmaid’s Tale“ über Fans, Frauenrechte und die Aussichten für die Zukunft.
Kultur Mira Lu Kovacs: Eine Frau für alle Fälle Die Musikerin spielt in mehreren Bands und hat heuer das Wiener Popfest mitkuratiert.
Kultur Popfestwien: Rap, Pop, Talk, Poesie und Herzblut Empfehlungen für das heurige Festival am Karlsplatz
Kultur Salzburger "Jedermann": Seelennotrettung mit singender Buhlschaft Kritik: Die neue Buhlschaft Valery Tscheplanowa hat am Domplatz die Hosen an und singt. Tobias Moretti spielt die Titelrolle.
Kultur Kušej wirft zum Abschied Münchner Kollegen "Dilletantismus" vor Attacke auf die benachbarten Kammerspiele: "Furchterregend, abenteuerlich oder einfach bescheuert war."
Literatur Eines DER Jugendbücher 2019: "My Father Never Cut His Hair" Der Sohn, Peter Phobia, erzählt und zeichnet: Erinnerungen aus der Schuhschachtel
Literatur 2500 Seiten holen die "rote Gräfin" aus der Vergessenheit Warum es lohnend ist, sich mit der Schriftstellerin Hermynia Zur Mühlen zu beschäftigen.
Kultur Doku über Wale: „Viel gefährlicher geht es nicht“ Der österreichische Regisseur Ladkani über Tierschutz, Mafia und Drogenkartelle
Kultur Salzburger Festspiele: „Das Publikum nicht unterfordern“ Salzburgs Schauspielchefin Bettina Hering über den Jedermann (der heute Premiere hat), Feuerwehr-Aktionen, Erwartungshaltungen und ihre Premieren.
Kultur "Don Quichotte" in Bregenz: Eine wirklich traurige Gestalt Kritik zur Massenet-Produktion im Festspielhaus (Von Helmut C. Mayer).