Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Freiheit in der Literatur: Tanz’ die Quarantäne
Kultur

Freiheit in der Literatur: Tanz’ die Quarantäne

Sicherungshaft? Ausgehsperre in Wuhan? Die Literatur kann uns davon viel erzählen.
Schnitzlers "Zwischenspiel" in der Josefstadt: Freiheit macht Seelenqualen
Kritik

Schnitzlers "Zwischenspiel" in der Josefstadt: Freiheit macht Seelenqualen

Arthur Schnitzlers Komödie „Zwischenspiel“ im Theater in der Josefstadt.
Erste Fotos aus Elfriede Jelineks Stück zur Ibiza-Affäre
Kultur

Erste Fotos aus Elfriede Jelineks Stück zur Ibiza-Affäre

"Schwarzwasser" kommt am 6. Februar im Akademietheater zur Uraufführung.
Leitung des Max-Reinhardt-Seminars tritt zurück
Kultur

Leitung des Max-Reinhardt-Seminars tritt zurück

Maria Happel führt das Institut auf künstlerischer Seite vorerst interimistisch im Duo mit Rektorin Ulrike Sych.
Bundeskanzler Sebastian Kurz
Kultur

Kurz zu Edtstadlers Emails: "Man hätte noch einen Tag warten können"

Aber "man hätte es auch schon vor zwei Monaten machen können": Der Kanzler versteht die Aufregung um Christian Konrad & Co nicht.
Brigitte Fürle verlässt 2022 das Festspielhaus St. Pölten
Kultur

Brigitte Fürle verlässt 2022 das Festspielhaus St. Pölten

Derzeitige Leiterin strebt keine Verlängerung über 2022 hinaus an.
Peter Simonischek: "Haben nicht zu den Opfern gehört“
Interview

Peter Simonischek: "Haben nicht zu den Opfern gehört“

Der Schauspieler über seine Rolle in „Crescendo“ und warum der Film hierzulande nicht zu sehen ist. (Von Gabriele Flossmann)
Entwurf des geplanten Neubaus in Laxenburg
Filmbranche

Kulturpolitik: Warum ein Film Preservation Center gebraucht wird

Ein Kompetenzzentrum für Filmaufbewahrung ist geplant. Was das ist und warum es dringend umgesetzt werden muss.
Oehl: Eklektischer Pop mit Liebe zu Rilke und Goethe
Kultur

Oehl: Eklektischer Pop mit Liebe zu Rilke und Goethe

Das österreichische Duo Oehl veröfentlichte sein Debüt-Album "Über Nacht" beim Label von Herbert Grönemeyer.
Österreichischer Filmpreis: „Joy“ als große Gewinnerin
Kultur

Österreichischer Filmpreis: „Joy“ als große Gewinnerin

Vier Auszeichnungen für die Milieustudie: bester Film, beste Regie, bestes Drehbuch, beste Hauptdarstellerin; nur drei Preise für „Little Joe“.
Wo Gebäude sich entkleiden, macht Andreas Fogarasi Kunst
Kultur

Wo Gebäude sich entkleiden, macht Andreas Fogarasi Kunst

Für die Kunsthalle Wien schuf der Künstler ungewohnte Vorher-Nachher-Ansichten in Form von Material-Paketen
Wie der Brexit André Rieu an die Spitze der Charts bringen könnte
Kultur

Wie der Brexit André Rieu an die Spitze der Charts bringen könnte

Britische EU-Fans pushen gerade Beethovens "Ode an die Freude" in der Version des Niederländers. Aber die Brexit-Fans halten dagegen.
Kultur

Museen-Kuratorien: Tugendhat kritisiert Vorgangsweise der "türkisen Partie"

Kunsthistorikerin wurde für Leitung des Albertina-Kuratoriums angefragt, lehnte jedoch ab. Die Vorgangsweise von Edtstadler findet sie "merkwürdig".
Deutscher "Malerpoet" Christoph Meckel gestorben
Kultur

Deutscher "Malerpoet" Christoph Meckel gestorben

Der Berliner Schriftsteller kombinierte Dichtung und Grafik. Eines seiner stärksten Bücher wurde mit dem frühen Handke verglichen.
Museen-Kuratorien: Was hinter der Aufregung um Konrad & Co steckt
Kultur

Museen-Kuratorien: Was hinter der Aufregung um Konrad & Co steckt

Regierung tauscht Christian Konrad und andere in den Museumskuratorien aus. In der Museumsbranche sieht man keinen Skandal.
Florence Pugh (li), Saoirse Ronan und Emma Watson (re.) als March-Schwestern: "Little Women"
Filmstarts der Woche

Filmkritik zu "Little Women": Heiraten, nein danke

Greta Gerwig macht "Little Women" zu ihrer Herzensangelegenheit, Robert Downey Jr. spricht mit Tieren und ein königlicher Zug rattert durch Rumänien.
Weiter Kritik an Lunacek nach Äußerung über Handke
Kultur

Weiter Kritik an Lunacek nach Äußerung über Handke

Der Vorsitzende der Kurier für Kunst, Wolf D. Prix, schrieb Offenen Brief. Anstoß sind zwei Interviews der neuen Kunststaatssekretärin.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times