Kultur Die blutige Nase der Romantik: Gerhard Richters Landschaften Mit einer famosen Breite an Werken führt das Kunstforum Wien an die Erkundungen Künstlers über das Wesen der Bilder heran.
Kritik Róisín Murphy: Nachdenklich in die Disco Die Stimmung ist getrübt. Trotzdem zieht es die Sängerin auf den Dancefloor. Eine Kritik zum neuen Album von Róisín Murphy.
Kultur Coronavirus: Camerata Salzburg als neuer Cluster Bisher wurden sieben Musiker des Orchesters positiv getestet, die Saisonöffnungskonzerte wurden verschoben
Interview Kim Cattrall: "Es gibt so viele Geschichten, die wir als Frauen erzählen können" Die aus "Sex and the City" bekannte Schauspielerin im Gespräch über ihre neue Serie "Filthy Rich", das Älterwerden und Akzent.
Kultur Olga Neuwirths "Orlando" ist Uraufführung des Jahres 43 Kritiker prämierten für das deutsche Magazin "Opernwelt" Leistungen aus der Welt des Musiktheaters.
Kritik "Bürgerliches Trauerspiel" im Werk X Am Dienstagabend hatte das neue Stück des Aktionstheater Ensembles unter der Regie von Martin Gruber im Werk X Wien-Premiere. Ein Glücksfall.
Kultur Alicia Keys: Sinnlich, wütend und ohne Angst davor Die amerikanische Musikerin ist mit dem neuen Album „ALICIA“ mehr „ich selbst“ als je zuvor
Kultur Wiederauferstehung des Vindobona: "Eine Prise Wahnsinn" Das "Vindo" in der Brigittenau kehrt als Multifunktionsbühne zurück - mit Musical, Varieté, Kleinkunst und Essen.
Kultur Reform des Urheberrechts: "Der Zensurvorwurf geht ins Leere“ Kreativwirtschafts-Allianz positioniert sich.
Kultur Mariah Carey nahm in den 90ern Album mit Grunge-Rockband auf Die US-Pop-Diva erzählt nun von einer bisher geheimen federführenden Beteiligung an der Produktion einer Alternative-Rock-Platte.
Kritik "Don Carlos": Keine Jonas-Kaufmann-Show, sondern ein Triumph des Ensembles Wiener Staatsoper: Verdis „Don Carlos“ mit Jonas Kaufmann, Bertrand de Billy am Pult und in der Regie von Peter Konwitschny.
Kritik Großes Theater in der Burg: Im Zweifel gegen die Angeklagte „Das Himmelszelt“ der unbekannten britischen Dramatikerin Lucy Kirkwood ist in der Regie von Tina Lanik ein Ereignis
Kultur Hilferuf: Deutsche Kinobranche fordert von Merkel Lockerungen Die Kinobetreiber kämpfen mit Auslastungen von nur 20 Prozent. Bei den Regeln bestehen große Unterschiede zwischen den Bundesländern.
Kultur "Feig": Museen wegen Ausstellungs-Verschiebung in der Kritik Weil Mützen des Ku-Klux-Klan im Werk von Philip Guston (1913 - 1980) vorkommen, vermied man Retrospektive in "angespanntem Klima"
Kultur Theaterintendant Birkmeir: „Ich will keinen Kotau vor Corona machen“ Thomas Birkmeir, Chef des Theaters der Jugend, über die Auswirkungen der Epidemie auf junge Menschen und seinen Hang zu Dramatisierungen
Kultur Domingo gibt erstes TV-Interview nach Vorwürfen - und weist diese zurück Seine Stellungnahme im Februar sei "kein Schuldeingeständnis" gewesen, betonte der Tenor
Kultur Stell dir vor, John Lennon würde noch leben, was würde er heute tun? Vor 80 Jahren kam der spätere Beatles-Gründer zur Welt, vor 40 Jahren wurde er ermordet.