Interview Autor Radek Knapp: Der echte Wiener muss geschützt werden wie der Orang-Utan Radek Knapp erforscht Österreich – und findet Essenzielles wie Blunzengröstl, iPhone-Schnösel und Veltliner.
Kultur "Beethoven bewegt" im KHM: Die Resonanzräume eines Genies Die unkonventionelle Ausstellung des Kunsthistorischen Museums ist endlich zu sehen, und sie überzeugt
Kultur "steirischer herbst" als TV-Sender: Ein Spiel mit Lug und Trug Das Festival mutierte – nur zum Schein – in den Sender „Paranoia TV“. Es findet vor allem in der digitalen Welt statt
Kultur Drei Millionen Euro: Wiener Kabarettbühnen werden erstmals gefördert Der Gemeinderat bewilligt Akuthilfe für neun Kabarettbühnen. Die Veranstalter wollen "mehr Vertrauen und weniger Angst".
Kritik Glattauer-Uraufführung: Herrlich-komische, bitterböse Bankengroteske Daniel Glattauers Komödie „Die Liebe Geld“ in den Kammerspielen der Josefstadt.
Kultur "Alles in Schutt und Asche": Moldauische Staatsphilharmonie abgebrannt Ein Großbrand hat das im Zentrum der Hauptstadt Chisinau gelegene Gebäude komplett zerstört. Fortbestand des Orchesters gefährdet.
Kultur Schubertiade sagt letzten Konzert-Zyklus wegen Reisewarnung ab Das Vorarlberger Schubert-Musikfestival in Hohenems und Schwarzenberg konnte dieses Jahr corona-bedingt nur im Juli ein paar Konzerte durchführen.
Kultur Jazz-Legende Hans Salomon mit 87 Jahren gestorben Er war eine prägende Figur der heimischen Jazzszene - Komponist von Marianne Mendts Hit „Wia a Glock'n“
Kultur Regierung richtet 300-Millionen-Schutzschirm für Veranstalter ein Einen "Schutzschirm für die Veranstaltungsbranche" präsentierte die Bundesregierung heute. Oppositionsparteien warnten im Vorfeld vor "kulturellen Mondlandschaften".
Kultur Kunstmessen in Wien: Hurra, wir leben! Verkaufen wir auch? Der Kunststandort behauptet sich mit „Viennacontemporary“ und „Parallel Vienna“
Kultur Unternehmer Aksenov über Kunstmesse: "Investieren in die Zukunft" Der Immobilienmagnat und Kunstfreund über die Zukunft der Viennacontemporary, Wien als Tech-Standort und neue Räume für Kultur
Musiklegenden Das Chanson ist tot, es lebe das Chanson: Rückblick auf eine Ära Mit Juliette Gréco hat der letzte große Star die Bühne des klassischen französischen Chansons verlassen.
Kultur SPÖ und NEOS warnen vor "kulturellen Mondlandschaften" Grundeinkommen oder "bedingungslose Lebensgrundlage" für Künstler denkbar. Drozda: "Mangelt an konkreten Plänen", Schellhorn: "Regierung von Politamateuren und PR-Profis".
Kultur Corona-Aufschub für "Black Widow" und "West Side Story" - erst 2021 Hollywood zieht nach enttäuschenden Post-Corona-Starts die Notbremse.
´ Kabarettist Gerhard Polt: "Demokratie ohne Humor ist undenkbar“ Kabarettist Gerhard Polt und die Well Brüder feiern 40-Jahr-Jubiläum.
Filmstarts der Woche Verfilmung des Dickens-Klassikers: Happy End mit Esel Charmeoffensive mit Dev Patel als David Copperfield, Lars Eidinger lernt Persisch und eine Iranerin kämpft im TV um ihr Leben