Interview Martin Kušej: "Theater ist keine Bürgerbewegung" Der Burgtheaterdirektor über „Maria Stuart“, das Impfen mit Pathos, Sport, Feminismus, seine Verletzbarkeit, die katholische Tradition und seine Rolle als „Priester des Theaters“
Bilanz Die letzten Festspiele mit Rabl-Stadler? Echt? Die szenischen Premieren sind in Salzburg alle vorbei. Wie sind die Festspiele gelaufen? Was waren die Highlights? Und wie geht es künftig weiter?
Nachtkritik Netrebko, Eyvazov: Routinierte Show des "First couple" in Salzburg Anna Netrebko sang erstmals in Salzburg die Tosca, ihr Ehemann Yusif Eyvazov den Cavaradossi. Kein Highlight.
Kultur Jazzfestival Saalfelden: Comeback mit viel Leidenschaft Pandemie-Lethargie war gestern – das Buffet der Klänge ist wieder angerichtet im Pinzgau mit Almkino plus Musik, Party-Sound, Industrial, Impro und Freigeist.
Kultur Der neue Bond-Film feiert Ende September Weltpremiere in London "Keine Zeit zu sterben", das letzte 007-Abenteuer von Daniel Craig, war coronabedingt mehrere Male verschoben worden.
Kultur Neue Nationalgalerie Berlin: Die „Tankstelle“ ist wieder geöffnet Nach Schließung und jahrelanger Sanierung sind im prägnanten Bau aus Glas und Stahl von Ludwig Mies van der Rohe jetzt drei Ausstellungen zu sehen
Kultur US-Maler Chuck Close 81-jährig verstorben Der Künstler, bekannt für seine riesigen, fotorealistischen Gemälde, wurde im Alter mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert
Kultur Interview zum Film "Beflügelt": Befreiung von dunklen Erinnerungen Samantha und Cameron Bloom, die Autoren hinter dem Kinofilm, im Gespräch über ihren Schicksalsschlag, ihr Leben mit einer Elster und wie es ihnen gelungen ist, wieder Lebensmut zu fassen.
Kultur Gerechtigkeit für den Kunstjargon Für Martin Hochleitner sagt die Sprache, mit der über Kunst geredet wird, viel über ihre Zeit aus - und nimmt manche Debatten vorweg
Kultur "Die große Freiheit" ist bester Spielfilm beim Sarajevo-Festival Die deutsch-österreichische Produktion wurde ausgezeichnet. Hauptdarsteller Georg Friedrich ist ebenfalls prämiert worden.
Kultur Deutscher Filmpreis: "Fabian" großer Favorit bei Vergabe der Lolas Der Film von Regisseur Dominik Graf wurde zehnfach nominiert, darauf folgt Philipp Stölzls "Schachnovelle" mit sieben Nennungen. Zwei Österreicher kommen für Schauspielpreise in Frage.
Kritik "Promising Young Woman": Amüsanter Thriller zum Thema #MeToo Mörderisches Doppelleben: Eine schöne junge Frau wird jede Nacht zur Männerfalle.
Kultur "Pornhub" nimmt nach Protesten Kunst-Inhalte vom Netz Der pornografische Museumsführer des Streamingportals löschte Inhalte aus dem Prado, Uffizien und dem Louvre
Kultur Keramikkünstler Franz Josef Altenburg gestorben Der Künstler, ein Urenkel Kaiser Franz Josefs, wurde 80 Jahre alt. In Bad Ischl ist derzeit noch eine Werkschau zu sehen
Kultur Kunstgalerien in Salzburg: Global vernetzt, lokal verankert Die Festspielstadt bleibt gut vernetzt mit der internationalen Kunstwelt, eine nächste Generation reift heran
Kultur Die Suche nach Leonard Cohen: Regisseur Matt Bissonette im Interview Sein Film „Death of a Ladies’ Man“ läuft aktuell in den Kinos. Ein Gespräch über die Texte seines Vorbilds.
Kultur „Engagements nicht auf die Frage, ob Frau oder Mann, reduzieren“ Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv über ihre Zeit als Chefdirigentin Graz, in Debüt in Bayreuth und Frauen am Pult