Kritik "Walküre" in Klagenfurt: Packende Emotionen in opulenten Bildern Bejubelte „Walküre“ am Stadttheater Klagenfurt als Auftakt zum gesamten Ring.
Kultur Akademie: Sabine Folie wird Direktorin der Gemäldegalerie Sabine Folie verlässt das Valie-Export-Center in Linz und übernimmt die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien
Kultur 21. "Lange Nacht der Museen" mit 640 beteiligten Institutionen Nach der vorjährigen Corona-Pause findet die Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen am 2. Oktober wieder statt.
Kultur Deutscher Buchpreis: Helfer und Gstrein auf der Shortlist Nominiert sind zudem Bücher von Kracht, Kunst, Sanyal und Strubel. Preisverleihung am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse
Kultur Autor und Dissident Liao Yiwu: Wuhan war "schlimmer als Tschernobyl“ Liao Yiwu wurde in China für ein Gedicht eingesperrt und misshandelt. In seinem neuen Buch beschäftigt er sich nun mit „Wuhan“ – und dem Virus.
Kultur Ina Regen unterstützt Initiative: „Singen ist unverzichtbar!“ Musik in der Schule: Ein neues Lieder-Heft des Chorverbands Österreichs soll zum gemeinsamen Singen motivieren
Kritik Viel besser geht es nicht: "Rappresentatione" im Theater an der Wien Das (vermutlich) erste Musiktheaterwerk der Geschichte zum Saisonauftakt.
Kultur Die Ärzte sagen Tour für 2021 ab: "Heute ist ein schwarzer Tag" Für das Konzert in Gastein gibt es einen Ersatztermin, die Wien-Termine wurden abgesagt.
Kultur Marie-Theres Arnbom wird Direktorin des Theatermuseums Die Entscheidung ist gefallen: Die Historikerin Marie-Theres Arnbom, 1968 in Wien geboren, folgt auf Thomas Trabitsch
Interview Ärzte-Sänger Farin Urlaub: "Das Problem ist die Gier in uns allen" Zur Veröffentlichung des Albums "Dunkel" erzählt der Sänger im KURIER, was hinter den Songs über Kapitalismus und toxische Männlichkeit steckt.
Kritik Calle Fuhrs „Heldenplätze“: Seelenstriptease im Haus der Begegnung Uraufführung des Volkstheaters in den Bezirken: Gerti Drassl berührt mit einem 80-minütigen Monolog über das Verdrängen
Kritik Peter Handkes „Zdeněk Adamec“ an der Burg: Hundstage in Humpolec Wer das Stück vorab gelesen hat, konnte bei der Premiere die irrwitzige Reizüberflutung von Frank Castorf auch genießen
Kritik Transgender-Textstrom: "Sie sagen Krise, wir sagen Revolution" Die Dramatisierung des Romans „Testo Junkie“ im Werk X in Meidling.
Interview Elisabeth Leopold: „Egon Schiele ist seither ein Weltkünstler“ Das Leopold Museum feiert sein 20-jähriges Bestehen. Die Witwe des Sammlers (95) und Sohn Diethard Leopold erinnern sich
Kultur Musiker Drangsal sagt, er braucht keinen Mut, zu sein, wer er ist In seinem dritten Album „Exit Strategy“ sucht der Multiinstrumentalist nach seiner Identität.
Kritik Peter Handkes „Zdeněk Adamec“ an der Burg: Hundstage in Humpolec Wer das Stück vorab gelesen hat, konnte bei der Premiere die irrwitzige Reizüberflutung von Frank Castorf auch genießen