Interview Intendant Nikolaus Bachler: „Die Krise war zu gering für wirkliche Veränderung“ Der neue Leiter der Osterfestspiele über den Kulturbetrieb nach Corona, Unschuldsvermutungen und den Zustand der ÖVP.
Kritik „Adriana Lecouvreur“: Liebe, Macht und Leidenschaften sowie ein Rollendebüt nach Maß „Adriana Lecouvreur“ mit Elina Garanča und Ermonela Jaho an der Staatsoper
Kultur Tödliche Schüsse beim Dreh: Wer sorgt für die Sicherheit am Set? Bei Drehs in Österreich ist ein Waffenmeister für das Gerät verantwortlich: "Es gibt keine scharfe Munition am Set."
Kritik Gelungen: Verdis "La forza del destino“ am Grazer Opernhaus Matteo Beltrami, erstmals am Pult der Grazer Philharmoniker, trägt die Sänger souverän durch den Abend (Von Helmut Christian Mayer).
Film Filmproduzent Jeremy Thomas: "Filme ohne Politik sind völlig undenkbar" Jeremy Thomas ist einer der bedeutendsten Produzenten der internationalen Filmindustrie (Von Gabriele Flossmann).
Kultur Dirigent Bernard Haitink 92-jährig gestorben Der Niederländer war 27 Jahre lang Chefdirigent des Amsterdamer Concertgebouw Orchesters und Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker.
Kultur Trenklers Tratsch: Zigarettenrauch muss möglich sein auf der Bühne Auch die E-Zigarette ist untersagt: Seit September gilt das Rauchverbot auf Bühnen ausnahmslos. Kay Voges protestiert.
Kritik Ein Musical-"Zeppelin“ fliegt über Neuschwanstein Der deutsche Hitkomponist Ralph Siegel hat sich mit der neuen Produktion einen Lebenstraum erfüllt. Nun gab es die Uraufführung.
Kultur Lediglich vier Bewerbungen für das Haus der Geschichte Die Nationalbibliothek hat den Job von Monika Sommer ausgeschrieben - und erwarb den Vorlass von Marlene Streeruwitz
Kritik Scott Matthew in Wien: Der Klang ewiger Melancholie Der Singer/Songwriter begeisterte im Porgy & Bess mit Akustik-Versionen seiner Liebeslieder und der sehnsüchtigen Stimme.
Kultur Viel Farbe zur Musik: Der neue "Eiserne Vorhang" der Staatsoper Mit der Brasilianerin Beatriz Milhazes gestaltete erstmals eine Künstlerin aus Lateinamerika das Bild für den Zuschauerraum
Kultur Belvedere: Mit Krampfadern zwischen den Zeiten Nicht mehr Mittelalter, noch nicht Renaissance: Die Ausstellung zur „Dürerzeit“ führt in die aufwühlende Epoche um 1500 in Österreich
Filmstarts Filmkritik zu Wes Andersons "The French Dispatch": Sehr viel mehr davon Wes Andersons leidenschaftliche Hommage an den Journalismus der alten Schule und das legendäre Magazin „The New Yorker“
Kritik So ist der neue "Asterix": Der alte Charme ist zurückgekehrt In Band 39 gibt es keinen Zaubertrank, sondern Borschtsch.
Kultur Trenklers Tratsch: Das Profil für die neue Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler kann kaum geklont werden. Aber wer noch könnte ihren Job übernehmen? Es wird wohl eine Frau sein.
Rassismus Rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse Autorin Kuhnke fühlt sich bedroht und sagte Auftritt ab
Kultur Manu Delago musiziert mit Orgelpfeifen beim Paragliding Der Hangspieler und Komponist hat sein Album "Environ Me" der Umwelt und dem, was die Menschheit daraus macht, gewidmet