Kultur "Es wäre unverantwortlich": Regierung sagt Opernball 2022 ab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer teilt gegenüber dem KURIER mit, dass die Staatsoper die Planung für den Opernball einstellen wird.
Kritik Anna Netrebko: Primaballerina statt Primadonna Giuseppe Verdis „Macbeth“ zur Saisoneröffnung an der Mailänder Scala – die erste Großpremiere unter der Intendanz von Dominique Meyer mit einer tanzenden Anna Netrebko.
Kultur Kraftwerk: Ralf Hütter will auch alleine weitermachen Der Co-Gründer der Band, Florian Schneider, war verstorben.
Kultur Kulturelles Erbe: Was Museen im Ernstfall retten Die Institutionen sprechen selten öffentlich über ihre Notfallpläne – im Hintergrund werden aber Prioritätenlisten geführt
Nachtkritik Netrebko singt - und tanzt: So war die Saisoneröffnung an der Scala Erste Großpremiere in Mailand unter der Intendanz von Dominique Meyer: Am Ende gab es sogar einige Buhs für die Diva.
Kultur Ende Lockdown: Staatsoper verkündet Wiedereröffnung am 13. Dezember Entscheidung gefallen: Das Kulturstaatssekretariat vertröstet zwar auf Mittwoch, doch die Staatsoper prescht mit der guten Nachricht vor
Kultur Das poetische Bilderbuch einer Reise zu den Sternen Holiday on Ice. „Supernova“, der KURIER war beim Tourstart der Show in Belgien
Kultur Es gibt einen Termin für die Diagonale 2022 Die 25. Grazer Ausgabe des Festivals für den österreichischen Film wird als Präsenzveranstaltung geplant.
Kultur Festspiele Erl gegen Blogger: Land will "Ruhe einkehren" lassen Beim letzten von insgesamt 18 Zivilprozessen gegen Markus Wilhelm ist noch die Frage offen, ob die Festspiele in Berufung gehen. Die Klage ist abgewiesen worden.
Kultur Rapper Drake hat sich von den Grammy-Awards 2022 zurückgezogen Hätte zwei Gewinnchancen bei der Gala am 31. Jänner gehabt. Er äußerte bereits mehrfach Kritik an den Musikpreisen.
Kunst Eine Wohnung wie ein Maßanzug - doch Heinz Franks Vermächtnis soll ausziehen Das ehemalige Zuhause des 2020 verstorbenen Künstlers ist ein bedrohtes Gesamtkunstwerk
Kultur Um fast 25 Prozent mehr Steuergeld für die Vereinigten Bühnen Wien Trenklers Tratsch: Subvention wird von 40,2 auf fast 50 Millionen Euro angehoben. Sanierung des Theaters an der Wien um 60 Millionen
Kultur Festspiele Erl: Auch letzte Klage gegen Blogger abgewiesen Markus Wilhelm hatte arbeitsrechtliche Zustände und abgabenrechtliche Missstände kritisiert. Er sah sich in Folge mit 18 Prozessen konfrontiert.
Kultur Einlass nur mit PCR-Test: "fast unmöglich zu bewältigende Hürde“ Dringender Appell an die Politik: Direktoren der Theater-, Oper- und Konzerthäuser fürchten sich vor einer "Stornierungsflut"
Kultur Online-Leseklub: Burg-Schauspieler stellen neue Bücher vor Ab 13. Dezember täglich: Bless Amada, Dorothee Hartinger oder Mavie Hörbiger präsentieren Neuerscheinungen heimischer Verlage.
Kritik Neuer "Don Giovanni" an der Staatsoper: Der Verführer darf weiterleben Die Wiener Staatsoper hat – als Auftakt zur Mozart/Da Ponte-Trias – endlich einen neuen „Don Giovanni“, der sich auch in Pandemiezeiten sehen und hören lassen kann.
Kultur Salzburger Festspiele Pfingsten 2022 unter der Sonne von Sevilla Kurzfestival mit dem "Barbier" als zentraler Aufführung,Flamencoabend und Galakonzert mit dem Who is Who der Opernwelt.