Kultur Österreichischer Buchpreis: Menasse, Adler und Kim auf Shortlist Auch Kaiser-Mühlecker und Roßbacher noch im Rennen. Verleihung am 21. November.
Kultur Schauspielerin Eileen Ryan gestorben: Sean Penn trauert um Mutter Die Darstellerin ("Magnolia") wurde 94 Jahre alt.
Serie Kinos kämpfen mit Besucherschwund: "Wir müssen das Ausgehen wieder lernen“ Das Publikum 50 + ist noch nicht in den Kinos zurück. Mittlere und kleinere Filme haben es besonders schwer
Kultur Berlin: Staatsoper reduziert Zahl der Nager im "Ring" Peta hatte protestiert. Meerschweinchen und Kaninchen werden von mehr als 30 auf 20 reduziert.
Kultur Musikverein lädt Demenzkranke in ein neues Konzertformat Neue Reihe "Souvenir" bietet über die Saison hinweg sechs Konzerte, die sich dezidiert an von Vergesslichkeit Betroffene richten.
Kultur Arctic Monkeys kommen 2023 für Konzert nach Österreich Die Briten veröffentlichen demnächst ihr siebentes Album "The Car".
Kritik "Jolanthe und der Nussknacker" in der Volksoper: Liebe macht sehend Die Volksoper verwebt zwei Werke zu einer Familienoper (ab 8 Jahren), De Beer inszeniert, Wellber dirigiert.
Kritik "Vlaemsch (chez moi)": Sightseeingtour in der Grauzone „Vlaemsch (chez moi)“ von Sidi Larbi Cherkaoui im Festspielhaus St. Pölten.
Kritik "Der Glöckner von Notre Dame" im Ronacher: Die grausame Welt als Show Disney kann auch düsteres Drama sein: Die Österreich-Premiere von "Der Glöckner von Notre Dame".
Kultur Französischer Philosoph und Soziologe Bruno Latour gestorben Er galt als einer der größten zeitgenössischen Intellektuellen des Landes.
Kritik Sigur Rós: Singende Blinddarmentzünung Kritik: Die Isländer verwandelten mit einem fantastischen Auftritt den Gasometer in ein Stück Traumlandschaft.
Kritik Comic trifft Theater: Jugendstück "Mehr als alles auf der Welt" im Akademietheater Hohe Schauwerte, berührende Story für ein junges Publikum (ab 8 Jahren).
Kritik Currentzis mit "Utopia" in Wien: Der musikalische Menschenversteher Der griechisch-russische Dirigent gastierte mit seinem neu gegründeten Ensemble "Utopia" in Wien.
Gespräch "Triangle of Sadness"-Regisseur: "Ich sage nicht, was echt gekotzt und was Spezialeffekt war" In der Satire „Triangle of Sadness“ von Palmengewinner Ruben Östlund werden Superreiche seekrank. Ab Freitag in den Kinos.
Interview Paulus Hochgatterer: "In jedem von uns steckt ein Mitläufer" Der Psychiater und Schriftsteller über seine Dramatisierung des Elias-Canetti-Romans „Die Blendung“, die am 15. Oktober von Puppenspieler Nikolaus Habjan in St. Pölten uraufgeführt wird.
Kultur Volksopern-Musikdirektor Wellber: "Theater ist unsere neue Kirche" Mit „Jolanthe und der Nussknacker“ von Tschaikowsky leitet Omer Meir Wellber am Sonntag seine erste Premiere als Musikdirektor des Hauses.
Kultur Eurovision Song Contest findet 2023 in Liverpool statt Großbritannien springt für das diesjährige ESC-Siegerland Ukraine als Gastgeber ein.