Kritik Herrlich skurrile Meyerhoff-Verfilmung: Der ganz vergnügliche Wahnsinn Das ungewöhnliche Aufwachsen des Schauspielers Joachim Meyerhoff auf dem Gelände einer Nervenklinik (Von Susanne Lintl).
Kultur Das erste Jahr nach Nitsch – mit Wein, Blut und Honig Rita Nitsch, die Witwe, präsentiert derzeit in der Nitsch Foundation den Wegbegleiter Paul Renner und hat noch viel vor
Kultur McCartney, Starr, Jagger, Richards: Beatles und Stones machen gemeinsam Musik US-Magazin berichtet über mögliche Realisierung eines Fantraums.
Kultur Beyoncé-Tickets für eine Monatsmiete Die Welttournee von Beyoncé verkauft sich zwar blendend. Bei Ticketpreisen von 200 Euro aufwärts sorgt das aber für viel Unmut bei den Fans.
Kultur Neues Rockfestival in Wien: "Echos of Erebos" Sieben Bands sollen Musik abseits des Rock-Festival-Mainstreams bieten, so die Veranstalter. Gerockt wird am 29. April in der Metastadt.
Kultur Steven Spielberg erhält Ehrenbär der Berlinale: "Bin überwältigt" Auszeichnung für sein Lebenswerk bei Galavorstellung seines neuesten Films "The Fabelmans" überreicht. "Mein ganzes Leben, meine Familie - alles ist Zusammenarbeit".
Kritik "Belshazzar": Die Augen werden überflutet, die Ohren eher ausgetrocknet Georg Friedrich Händels „Belshazzar“ im Wiener Museumsquartier.
Kultur Trenklers Tratsch: Der Solo-Cellist N. lässt nichts unversucht Der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierte N. kämpft mit allen Mitteln um seine Rückkehr. Er wurde nun von Rektorin Ulrike Sych geklagt – wegen übler Nachrede.
Kultur Gute Besucherzahlen dank der Staatsoper: Bundestheater im Aufwind Christian Kircher, Chef der Holding, verteidigt die schlechte Saisonauslastung in der Burg von nur etwa 60 Prozent
Kultur Neuer Östlund-Film über Langstreckenflug ohne Entertainment geplant Der schwedische Regisseur darf derzeit für "Triangle of Sadness" auf einen Regie-Oscar hoffen.
Kultur Im Resonanzraum der Zeichen: Christine Sun Kim beeindruckt in der Secession Die US-Künstlerin mit Wohnsitz Berlin generiert im Zwischenraum von Gebärde und Sprache ein wundersames Gesamtkunstwerk. Bis 16. 4.
Kultur Schauspielerin Nadja Tiller gestorben Die in Wien geborene Schauspielerin, die 1958 mit "Das Mädchen Rosemarie" bekannt wurde, wurde 93 Jahre alt
Berlinale Helen Mirren als Golda Meir: Kettenrauchen, Krieg und Krebsbehandlung Helen Mirren gibt ein berührendes Porträt von Golda Meir in Guy Nativvs packendem Kammerspiel „Golda“ auf der Berlinale
Gorillaz-CD Damon Albarns Gorillaz verbannen Ultrarechte nach "Cracker Island" Der Mastermind der Cartoon-Band, gibt sich auf dem neuen Album gewohnt sozialkritisch, aber auch traurig über die Weltlage
Kultur Rushdie verteidigt Dahl gegen die „Befindlichkeitspolizei“ Der 1990 gestorbene Autor Roald Dahl sei „kein Engel“ gewesen, so Salman Rushdie, doch Puffin Books betreibe „absurde Zensur“
Kultur Musiktheater und Tanz: Städtische Probenräume für die freie Szene Die Probenräume fürs Musiktheater stehen kostenlos zur Verfügung, jene für die Performing Arts müssen gemietet werden
Kultur "Der Fuchs" lockte bereits mehr als 100.000 Besucher in die Kinos Adrian Goiginger ist mit seinem neuen Film erneut ein Erfolg an den Kinokassen gelungen.