Kultur "Keine Faschingseinlage": Klima-Aktivisten crashen Gabalier-Konzert Die Aktivisten der "Letzten Generation" kletterten auf die Bühne und warfen mit Konfetti um sich.
Porträt Julia Jost: „Lesungen? Total langweilig!“ Die aus Kärnten stammende Autorin hat Shakespeares Römische Tragödien neu gedacht. Ein Gespräch über Machtlust und Anti-Heimatromane
Kritik Burgtheater Vestibül: Karfiol-Kochen im Protestcamp "Das Licht der Welt" im Burgtheater Vestibül - "Cops" mag man hier gar nicht
Kritik Einen billigen Jux gemacht: „Cypressenburg“ im Burgtheater-Kasino In "Cypressenburg" von Golda Barton, von Isabelle Redfern uraufgeführt, disst man den künftigen Direktor: "welk, wabbelig, weinselig"
Die Fotografin, die auch dem Abseitigen ein Denkmal setzte Elfriede Mejchar wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Gleich drei Ausstellungen würdigen das Werk der Bilderhungrigen, den Anfang macht Krems
Interview Anja Salomonowitz über ihren Maria-Lassnig-Film: Mit der Welt raufen „Mit einem Tiger schlafen“ heißt der Film von Regisseurin Anja Salomonowitz über die Künstlerin Maria Lassnig. Ein Gespräch über Kunst, Kleidungsstile und die Sehnsucht der Künstlerin nach Kärnten
Kritik Das Revoltieren gegen die Nationalsozialisten mit Avantgarde Judenhass in der Nachkriegszeit: Ingrid Lang brachte "Erbe" von Dorothea Zeemann im Nestroyhof Hamakom zur Uraufführung.
Kultur Daniel Wisser erhält den Wiener Buchpreis Der Buchpreis zeichnet Autoren aus, die sich um das Thema Wien verdient gemacht haben, oder (Wahl-)Wiener sind.
Kunst Mit Fantasiegeld gegen die Inflation und für die Liebe Das Museum Gugging zeigt das Werk von Else Blankenhorn (1873-1920), die als Psychiatriepatientin anhaltend faszinierende Kunst schuf
Analyse Die künftige Mumok-Direktorin: Fatima Hellberg faselte ein wenig Die Bonner Kunsthalle als Talenteschuppen: Ab dem Herbst 2025 werden die amtierende und die vormalige Leiterin Chefinnen im MQ sein.
Kultur Filme auf dem Festival in Cannes: Von “Mad Max“ bis Francis Ford Coppola Neue Filme von Kevin Costner, Yorgos Lanthimos und George Miller ("Furiosa: A Mad Max Saga“).
Kultur Österreichischer Filmpreis 2024: "Des Teufels Bad" in Favoritenrolle Historisches Drama liegt mit elf Nominierungen an der Spitze des Feldes, "Rickerl" mit sieben Nennungen auf Platz 2.
Kultur Wahlwiener Mo Harawe mit "Village Next to Paradise" in Cannes Der Film des somalisch-österreichischen Drehbuchautors und Regisseurs wird in der Festivalschiene "Un Certain Regard" laufen.
Kritik Samara Joy führt es vor: Der Jazz ist nicht tot Exquisit ihr Ton, makellos die Phrasierung: Shooting Star Samara Joy gastierte mit Standards und weniger bekannten Song-Perlen im Wiener Konzerthaus.
Kritik Sternstunde mit einem exzellenten Tenor: Benjamin Bernheim in der Staatsoper Eine "köstliche Stunde" mit französischen, italienischen und deutschen Liedern (Von Susanne Zobl).
Kultur Fatima Hellberg wird neue mumok-Direktorin in Wien Die in Schweden geborene derzeitige Direktorin des Bonner Kunstvereins übernimmt die Leitung des Museums Moderner Kunst im Oktober 2025.
Kritik "La rondine" an der Volksoper: Puccini hat keine Ahnung von Frauen Das zu Recht selten gespielte Puccini-Werk wird von Lotte de Beer von hinten aufgerollt - und das geht sich leider nicht aus.