Kritik Fazit des bitteren Dürrenmatt-Lehrstücks: Die Welt ist in Gefahr „Die Physiker“ in der gediegenen Inszenierung von Kriszta Székely am Landestheater Niederösterreich mit Julia Stemberger
Kultur Colombe Schneck: Annie Ernaux trifft Vic aus "La Boum" In den Romanen der Pariser Autoren Colombe Schneck und Abel Quentin muss sich die sogenannte liberale Bourgeoisie unangenehmen Fragen stellen
Kritik Volkstheater: Kleopatra verlangt den Einbau neuer Duschköpfe Regisseur Luk Perceval und Autorin Julia Jost gehen mit „Rom“ - einem Sampling aus Shakespeare-Stücken - unter
Interview Interview zur Lesbenkomödie "What a Feeling": "Sexszenen sind nicht mein Ding“ Caroline Peters und Proschat Madani verlieben sich in der Kino-Komödie „What a Feeling“ ineinander und beginnen eine Affäre
Reportage Donaufestival Krems: Schweißen und Flexen mit Metal und Noise Am Eröffnungsabend wurde in Krems viel Lärm gemacht. The Jesus and Mary Chain gaben sich hingegen fast sanft
Kultur „Elektra – the Show must go on“: Grellgelbe Psychonummer zwischen „fresh“ und banal In Felix Krakaus Klassiker-Überschreibung im Volkstheater in den Bezirken man spricht viel über Gefühle. „Total schön, wie du dich geöffnet hast.“
Kunst Biennale Venedig: Goldene Löwen für Australien und neuseeländisches Kollektiv Australia, not Austria: Der Aboriginal-Künstler Archie Moore überzeugte die Jury. In der Hauptausstellung wurde das neuseeländische Maathao Kollektiv geehrt
Kultur Christian Thielemann schürte die Vorfreude auf „Lohengrin“ Magische, sphärische Klänge und farbige Schönheit: Die Wiener Philharmoniker begeisterten im Musikverein mit Wagner und Brahms
Kultur Taylor Swift stellt mit neuem Album wieder Spotify-Rekorde auf Taylor Swifts neues Album "The Tortured Poets Department“ ist innerhalb eines Tages so oft gestreamt worden wie kein anderes Album.
Kritik Burgtheater: Am "Zentralfriedhof“ herrscht Schwingung Regisseur Herbert Fritsch begräbt mit der letzten Premiere die Kušej-Intendanz.
Analyse Biennale Venedig: Wie Buntheit ins globale Bewusstsein kommt Mit Beiträgen indigener Künstler, viel Farbe und großen Ideen steckt das Kunstfestival die Formen einer Welt abseits des Kolonialen ab
Gespräch Volksopern-Chefin: "Warum nehmen wir in der Oper einen Femizid einfach so hin?" Lotte de Beer über die Saison 2024/'25, die hervorragenden Auslastungszahlen und über Machtmissbrauch an den Bühnen.
Kultur "Carmen" wieder an der Staatsoper: Musikalische Mittelmäßigkeit ... und szenische Trostlosigkeit. Mit Vittorio Grigolo als Don José (Von Helmut Christian Mayer).
Kultur 8.000 Karten an Harry Styles geschickt: Stalkerin muss ins Gefängnis Die 35-jährige Brasilianerin bekannte sich schuldig, den Musiker gestalkt zu haben.
Kritik So ist das neue Album von Taylor Swift: Rache, freundlich serviert Noch mehr Songs vom noch suprigeren Superstar: "The Tortured Poets Department“ ist hoch persönlich.
Kritik "Das grosse Heft" im Odeon: Sternenstaub für die Welt am Abgrund Jacqueline Kornmüller erschafft im Theater Odeon mit ihrer Adaption von Ágota Kristófs Antikriegs-Roman eine böse Märchenwelt.
Kultur Shooting-Star Laufey: Sanfte Töne, große Wirkung Die 24-jährige Singer-Songwriterin über ihre Vorliebe für Klassik, Jazz, ihren kürzlich gewonnenen Grammy und ihre bevorstehende Welteroberung.