Kultur Peymann: "Schafft Berliner Theatertreffen ab" Ex-Burgtheaterdirektor Claus Peymann bemängelt, dass das Festival seine Aufgabe verloren habe. Er fordert die Abschaffung des renommierten Theatertreffens.
Kultur ARD verjüngt sich mit Kuttner & Friseuren Die ARD mag im Konkurrenzkampf der Sender nicht mehr alt aussehen und trimmt einen ihrer digitalen Spartenkanäle, EinsPlus, auf jung.
Kultur "Haben dem Krebs den Krieg erklärt" Drama – Die Französin Valérie Donizelli arbeitet die Krankheit ihres Kindes filmisch auf.
Kultur Kuma: Über Frauen einer türkischen Familie Von den Frauen einer türkischen Familie erzählt Umut Dag in seinem Film "Kuma". Ein Blick in eine für viele fremde Welt.
Kultur Die Geschichte eines sexuellen Traumas Martin Amis betrauert die Entkoppelung von Sex und Liebe in seinem neuem Roman "Die schwangere Witwe" und blickt auf die angeblich wilden Jahre zurück.
Kultur Murdoch "ungeeignet" für Medien-Leitung Der Abschlussbericht des Medien-Ausschusses im britischen Parlament spricht Rupert Murdoch die Fähigkeit ab, einen Medien-Konzern zu leiten.
Kultur Kremer fällt für Tosca-Premiere aus Die verletzte Sopranistin Annemarie Kremer fällt für die Tosca-Premiere in Klagenfurt aus. Sie wurde vor zehn Tagen von einem Bühnenteil getroffen.
Kultur ORF-Mitarbeiter Josef Kuderna gestorben Der ehemalige "ORF Tirol"-Chefredakteur Josef Kuderna ist gestorben. Er stand unter anderem bei Mitterers "Piefke Saga" vor Kamera.
Kultur Dichter-Treffen in London Evelyn Schlag vertritt Österreich beim größten Dichter-Treffen anlässlich der Olympischen Spiele in London.
Kultur Rekordjagd mit dem letzten "Schrei" Edavard Munchs Bild "Der Schrei" (1895) wird bei einer Auktion versteigert. Mit 80 Millionen US-Dollar ist man dabei.
Kultur "Wastwater": Triptychon der Angst Kritik: Stephan Kimmig zeigt am Akademietheater "Wastwater" von Simon Stephens in Luxusbesetzung. Und die zeigt natürlich, was sie kann.
Kultur Aus für Salzburger "Jedermann-TV" Der Salburger Sender von Privatfernsehpionier Ferdinand Wegscheider stellt am 1. Mai seinen Sendebetrieb ein.
Kultur Auktion: Picasso vs. Munch Sotheby's und Christie's versteigern Meisterwerke: "Der Schrei" von Munch, Bilder von Picasso, Cezanne, Matisse, Monet, Dali und Miro.
Kultur Erste deutsche Hesse-Verfilmung im TV "Die Heimkehr" von Hermann Hesse (Mi, 20.15, ORF) handelt von der Enttäuschung des Wieder-da-Seins. August Zirner versteht das Gefühl.
Kultur Aktionskünstler John Bock in Krems Kunsthalle Krems – Aktionskünstler John Bock lädt ein, den Kopf in sein Werk zu stecken. Elf Schachteln, um die Sinne zu duschen.
Kultur ORF III: Schöber sind "Marktanteile wurscht" ORF III entwickelt sich mit bis zu 400.000 Sehern pro Tag gut. Wichtiger ist Senderchef Schöber aber die Qualität.
Kultur Audrey Tautou und die Sache mit dem Glück Der "Amélie"-Star bezaubert in der neuen französischen Komödie "Nathalie küsst". Die Filmemacher David und Stéphane Foenkinos im Interview.