Kultur Balàka wagt ein Experiment in Venedig Mit falschen Bio-Eiern, die es im Buch gibt, wollen wir nicht betrogen werden. "Kassiopeia" liest sich nur anfangs wie eine harmlose, ironische Liebesgeschichte.
Kultur Ein "Stadtfestival": Viennale feiert Jubiläum Von Herzog bis Handke, von Filmreihen bis zur Eissorte, von der DVD-Edition bis zu den schönsten Erinnerungsmomenten. Die Viennale feiert ihr 50. Festivaljubiläum.
Kultur Turrinis "Endlich Schluss" in der Josefstadt Kritik: Es ist ein Einpersonenstück mit denkbar einfacher Handlung: Ein Mann zählt bis 1000 und erschießt sich. Und das ist unfassbar schwierig zu spielen.
Kultur Vor 20 Jahren starb Marlene Dietrich Die deutsche Filmdiva gilt bis heute als Symbol lasziver Weiblichkeit und kühler Verführung. Am 6. Mai 1992 starb Marlene Dietrich in Paris.
Kultur Zeitreise: Magazin-Covers zeigen anderen Iran Eine Facebook-Page veröffentlicht alte iranische Magazin-Covers und macht so auf den kulturellen Wandel durch das islamische Regime aufmerksam.
Kultur TV-Filmtipps der Woche Diese Woche neu im TV: "Kung Fu Panda 2" + "Der Adler der neunten Legion", außerdem die Liebeskomödie "Zufällig verheiratet" mit Uma Thurman und Colin Firth
Kultur Volkstheater mit ambitioniertem Programm Das Volkstheater hat für 2012/'13 einiges vor. Intendant Schottenberg möchte einem "wild gewordenen Kapitalismus" ein "Kaleidoskop der Illusionen" entgegenhalten.
Kultur Interview: Lionel Richie stürmt die Charts Lionel Richie besinnt sich mit dem Album "Tuskegee" auf den Country-Sound des Ortes, in dem er aufgewachsen ist und stürmt damit die Charts.
Kultur Die Ära Matt endet in der Zirkusarena Kunsthalle Wien: "Parallelwelt Zirkus" ist die letzte Ausstellung des umstrittenen Langzeit-Direktors Gerald Matt.
Kultur Rekord: 120 Mio. Dollar für den "Schrei" "Der Schrei" von Edvard Munch ist nun das teuerste jemals bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk. Der Zuschlag in New York ging offenbar nach Katar.
Kultur Ausbaubar: Pressefreiheit in Österreich Dieser Befund lässt sich aus einer aktuellen Market-Umfrage anlässlich des "Internationalen Tages der Pressefreiheit" ableiten.
Kultur Talk-Flop: Gottschalk nimmt Schuld auf sich Der Showmaster gibt sich selber die Schuld an Scheitern seiner Sendung "Gottschalk live": "Ich bin auf meinem Krempel sitzen geblieben".
Kultur Looser: Kunstgeschichte aus der Privatvilla Die Sammlung des Schweizers Hubert Looser führt vor, was in der westlich dominierten Kunst seit 1950 wichtig war. Das Kunstforum zeigt bis zum 15. Juli die Sammlung.
Kultur Licht, Öffis und Melonen in der Secession In der Wiener Secession sinniert David Claerbout über filmisches Licht und Zeit, Slavs und Tatars setzen auf Wassermelonen und Stephan Dillemuth secessioniert sich.
Kultur Facebook-Verbot: ORF geht zu Höchstgericht Der BKS bestätigte, dass der ORF mit seinen Facebook-Auftritten gegen das von ihm unterzeichnete Rundfunk-Gesetz verstößt. Wrabetz will weiterkämpfen.
Kultur Harald Schmidt talkt bald auf Sky Schmidt hat noch nicht genug: Ab Herbst startet er mit einer Talk-Show auf dem Sender Sky. Am Donnerstag läuft seine Abschiedssendung auf Sat.1.
Kultur Peymann: "Schafft Berliner Theatertreffen ab" Ex-Burgtheaterdirektor Claus Peymann bemängelt, dass das Festival seine Aufgabe verloren habe. Er fordert die Abschaffung des renommierten Theatertreffens.