Rekord: 120 Mio. Dollar für den "Schrei"
Wie fühlt man sich, wenn man gerade einen neuen Auktionsrekord aufgestellt hat?
Ganz offenbar "ein bisschen erleichtert". Das sagte zumindest der bisherige Besitzer von Edvard Munchs "Der Schrei" (1895). Diese Version des berühmten Bildes (es gibt vier gemalte Variationen) wurde am Mittwoch in New York zum teuersten jemals versteigerten Kunstwerk.
Mit knapp 120 Millionen Dollar (91,4 Millionen Euro) verdrängte das Gemälde bei Sotheby’s den bisherigen Rekordhalter, das Picasso-Bild „Nackte, grüne Blätter und Büste“ (106,4 Millionen Dollar), von der Spitze der Auktionscharts.
Der bisherige Eigner des „Schreis“, der Norweger Petter Olsen, will ein eigenes Munch-Museum eröffnen. Sein Vater war Nachbar von Munch und hatte das Bild vor mehr als 70 Jahren gekauft. Nun freut sich Olsen auf all die vielen Sachen, die man „stattdessen bekommen kann“, wie er zum TV-Sender NRK sagte.
Es war ein dramatisches Bietergefecht, das ein anonymer Käufer letztlich für sich entschied. Das Werk soll laut einem dpa-Bericht nach Katar verkauft worden sein; die Herrscherfamilie des Golfemirates habe das Geld locker gemacht.
Hammerpreis
Der Hammerpreis lag bei 107 Millionen Dollar. Damit ist „Der Schrei“ das erste Bild der Kunstgeschichte, bei dem das letzte Gebot bei mehr als 100 Millionen Dollar lag. Mit dem üblichen Aufgeld von zwölf Prozent ergibt sich ein Kaufpreis von 119 922 500 Dollar.
"Der Schrei" ist damit zwar Sieger der Auktionscharts, allerdings nicht das teuerste Gemälde der Welt (siehe Liste unten). Als dieses gilt Paul Cézannes "Die Kartenspieler", für das im vergangenen Jahr bei einer privaten Transaktion 250 Millionen Dollar geflossen sein sollen. Dafür gibt es aber keine Bestätigung.
Bei einer Versteigerung in New York hat das Bild "Der Schrei" des norwegischen Malers Edvard Munch am Mittwochabend einen Rekorderlös erzielt. Die Fassung des post-impressionistischen Meisterwerks wurde bei der Frühjahrsauktion des Hauses Sotheby`s für 119,9 Millionen Dollar (91,3 Millionen Euro) verkauft. Damit ist das Pastellbild das teuerste jemals bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk der Welt.
Das Gemälde soll nach zunächst unbestätigten Angaben nach Katar gehen. Die Herrscherfamilie des Golfemirates habe das Kunstwerk ersteigern lassen, erfuhr die dpa in Istanbul am Donnerstag aus arabischen Quellen. Ein anonymer Käufer hatte das weltberühmte Bild per Telefon ersteigert. Die Familie des Emirs von Katar, Scheich Hamad bin Chalifa al-Thani, war in der Kunstszene bereits vor der Auktion als möglicher Bieter genannt worden.
Kein Rekord für Picasso
Keinen Rekord gab es dagegen für Picasso: Das Bild "Femme assise dans un fauteuil" von 1941 wurde bei Sotheby`s "nur" für 26 Millionen Dollar (19,7 Millionen Euro) versteigert. Es blieb damit genau im Schätzbereich von 20 bis 30 Millionen Dollar. Das Bild zeigt Pablo Picassos Muse Dora Maar auf einem Stuhl sitzend - eckig-kantig verfremdet, wie er in der Zeit um den Zweiten Weltkrieg malte.
"Seine damalige Geliebte war eine wunderschöne Frau, und doch ist diese Darstellung verstörend", hatte Kunstexperte David Norman von Sotheby`s gesagt. "Es ist Picassos Reaktion auf die Zeit, den Zweiten Weltkrieg und die Besetzung Frankreichs durch die Nazis." Für die Kunst sei das Bild ein Meilenstein und auch nach mehr als 70 Jahren immer noch "lebendig, als wäre es elektrisch".
Der Picasso galt neben Munch als zweiter Höhepunkt des Abends.
Liste: Die teuersten Kunstwerke der Welt
Nie zuvor wurde bei einer Auktion mehr für ein Bild bezahlt. Bei Privatverkäufen gezahlte Summen liegen aber nach verschiedenen Quellen noch weit darüber - bestätigte Angaben darüber gibt es nicht in jedem Fall. Als teuerste Gemälde der Welt gelten (in US-Dollar):
GESAMT:
1. Paul Cézanne: "Die Kartenspieler", 1892/93, 250 Mio. - privat
2. Jackson Pollock: "No. 5, 1948", 1948, 140 Mio. - privat
3. Willem de Kooning, "Woman III", 1952/53, 137,5 Mio. - privat
4. Gustav Klimt: "Adele Bloch-Bauer I", 1907, 135 Mio. - privat
5. Edvard Munch: "Der Schrei", von 1895, 119,9 Mio. - Auktion
AUKTIONEN:
1. Edvard Munch: "Der Schrei", von 1895, 119,9 Mio.
2. Pablo Picasso: "Nackte, Grüne Blätter und Büste", 1932, 106,5 Mio.
3. Pablo Picasso: "Junge mit Pfeife", 1904, 104,1 Mio.
4. Pablo Picasso: "Dora Maar mit Katze, 1941, 95,2 Mio.
5. Gustav Klimt, "Adele Bloch-Bauer II", 1912, 87,9 Mio.
PRIVATVERKÄUFE:
1. Paul Cézanne: "Die Kartenspieler", 1892/93, 250 Mio.
2. Jackson Pollock: "No. 5, 1948", 1948, 140 Mio.
3. Willem de Kooning, "Woman III", 1952/53, 137,5 Mio.
4. Gustav Klimt: "Adele Bloch-Bauer I", 1907, 135 Mio.
5. Andy Warhol: "Acht mal Elvis", 1963, 100 Mio.
Quelle: dpa
-
Hintergrund
-
Hauptartikel
Kommentare