Kultur Erstmals leitet eine Frau ein Philharmoniker-Abokonzert Mirga Gražinyte-Tyla steht im Mai 2025 am Pult.
Kritik Beethovens Neunte als TV-Event: Wenn die Freudenfunken in ganz Europa sprühen Beethovens „Neunte“ aus Leipzig, Paris, Mailand – und Wien (Von Susanne Zobl).
Kultur Song Contest mit Palästinensertuch und Wundverbandskleid Trotz Verboten, die den Song Contest unpolitisch halten sollen, gab es schon am Dienstag einen propalästinensischen Kommentar. Am Donnerstag tritt Israel im zweiten Semifinale an.
Kultur Anna Baars Rede zum "Fest der Freude": Wann wir Grund zu feiern haben Für die heutigen Feierlichkeiten zum 79. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus schrieb die Autorin Anna Baar eine eindrückliche Rede, die Sie hier vorab lesen können.
Kultur Song Contest: Das sind die Gewinner und Verlierer des 1. Halbfinales Am Dienstag ist das 1. Halbfinale des 68. Eurovision Song Contests in der Malmö Arena über die Bühne gegangen. Die Gewinner und Verlierer im Überblick.
Kultur Wiener Festwochen: Omri Boehm will "Demokratie für alle vom Fluss bis zum Meer“ Die "Rede an Europa" am Judenplatz in Wien sorgte für Proteste und starke Polizeipräsenz.
Kultur Kay Voges lässt es zum Showdown krachen: „Tom Trinkler, du Ratte!“ Der scheidende Volkstheater-Direktor stilisiert sich im Programmheft mit Sheriff-Stern - und schießt „bis zur letzten Patrone“
Architektur Architekturbiennale Venedig beschäftigt sich 2025 mit "Intelligens" Kurator Carlo Ratti gab sein Konzept für die nächste Ausgabe des Architekturfestivals preis.
Kultur Ein Museum für Erzherzog Johann: Traditionell, mit neuen Einblicken Das zwanzigste Haus des steirischen Universalmuseum Joanneum eröffnet am 11. Mai.
Kultur Filmabend mit Diskussion: Die Erinnerungen von Emile Zuckerkandl Rainer Frimmels Filmporträt von Emile Zuckerkandl, dem Enkel von Berta Zuckerkandl, wird einmalig im Stadtkino im Künstlerhaus gezeigt
Kultur Festwochenredner Boehm für Veranstalter "der Richtige am richtigen Ort" Festwochenintendant Milo Rau ist besorgt über Ariel Muzicants "Gewaltdrohung", Festredner Omri Boehm weist Antisemitismusvorwürfe zurück.
Porträt Wiener Festwochen: Wer ist Omri Boehm? Der israelisch-deutsche Philosoph setzt sich für "radikalen Universalismus" ein. Daraus folgert er, dass Israelis und Palästinenser in einer gemeinsamen Föderation leben sollen.
Kultur Kehlmann zur Omri-Boehm-Debatte: "So geistlos ist nicht einmal Cancel Culture" Daniel Kehlmann und Omri Boehm gaben im Volkstheater eine Kant-Schnupperstunde mit Einleitung.
Interview Film über den Irrwitz der Bürokratie im Iran: Wo ist mein Hund? „Irdische Verse“ erzählt mit sarkastischem Humor aus dem Leben iranischer Bürger in Teheran, die sich mit der Bürokratie herumschlagen. Ein Gespräch mit dem Regisseur
Kultur Die Wiener Festwochen gießen Öl in die Debatte um Omri Boehm Intendant Milo Rau beauftragte eine Agentur in Berlin. Diese verbreitet, dass der Philosoph in Wien mit „einer Cancel-Kampagne konfrontiert“ sei.
Kritik Wehleidige weiße Zombies: Candice Breitz in Krems Die südafrikanische Künstlerin zeigt ihre satirische Videoinstallation "Whiteface" in der Kunsthalle Krems
Kultur Wiener Festwochen: Scharfe Kritik von IKG-Chef Oskar Deutsch Deutsch zur "Rede an Europa" on Omri Boehm: "Ich verstehe nicht, warum die Stadt Wien und die Festwochen solche Entscheidungen treffen.“