Kritik Jan Delay in der Arena: Tempo, Rhythmus, Humor und Herz 3500 Fans in der ausverkauften Arena können nicht anders als tanzen.
Kunst Dorothy Lichtenstein tot: Setzte sich für Pop-Art-Erbe ein Die Witwe von Roy Lichtenstein war im März noch zur Albertina-Ausstellung nach Wien gereist. Sie wurde 84 Jahre alt.
Kultur Taylor Swift in Zürich: Straßensperren und Sturm auf Fanartikel Popsuperstar gibt am Dienstag und Mittwoch zwei Konzerte im Letzigrund-Stadion.
Kultur Kein "Green Goblin" mehr: Willem Dafoe wird Theater-Kurator der Venedig-Biennale Der Schauspieler, vielen als Marvel-Bösewicht bekannt, übernimmt die künstlerische Leitung des Theaterfestivals von Venedig
Literatur Tochter von Nobelpreisträgerin Munro: Stiefvater hat mich missbraucht Die im Mai verstorbene Literatin sei mit ihrem Mann zusammengeblieben, nachdem die Tochter sie mit dessen Übergriffen konfrontiert habe
Pop Rampensau seit Kindheitstagen: Ester Grafs Weg zum "Happy Worstday" Die österreichische Singer-Songwriterin, gerade einmal 25 Jahre alt, spricht über ihren Werdegang: von Musicals zu Bibelstoffen – und zu reifen Liedern
Kritik Die Reichenauer Schmalspurvariante abseits des Südbahn-Viadukts Festspielintendantin Maria Happel inszenierte mit einem großen Ensemble Ödön von Horváths packende Tragödie „Der jüngste Tag“
Analyse Megadeal in Hollywood: Tech-Familie übernimmt Traditionsstudio Paramount Das Studio lieferte Klassiker wie "Der Pate" oder "Forrest Gump". Nun übernimmt der David Ellison, Sohn von Oracle-Gründer Larry Ellison - und wird einer der mächtigsten Männer Hollywoods.
Kultur Emilio: Visionär in der Neidgesellschaft Schauspieler Emilio Sakraya über seine musikalische Abrechnung mit sich selbst als einstigem Partyhengst.
Kultur "Giulio Cesare in Egitto": Cecilia Bartolis Triumph am Nil Cecilia Bartoli kam, sang und faszinierte mit Händels „Giulio Cesare in Egitto“ aus Monaco an der Wiener Staatsoper.
Kritik Kraftwerk vor Schönbrunn: Radioaktivität im Kaiserpalast Die Elektronik-Pioniere Kraftwerk traten vor dem Schloss Schönbrunn auf – ein faszinierendes Gesamtkunstwerk.
Kultur ChatGPT macht lustigere Witze als Berufskomiker Ist der total virtuelle Komiker möglich? Eine Studie zeigte, wie lustig Teilnehmer die Gags der KI fanden.
Kritik Thomas Bernhard in Reichenau: Alle reden, manche aber stumm Hermann Beil gelingt bei den Festspielen eine fulminante Umsetzung von Thomas Bernhards „Der Ignorant und der Wahnsinnige“
Kultur Titanic, Avatar: Hollywood-Produzent Jon Landau gestorben Der Film-Produzent Jon Landau verstarb im Alter von 63 Jahren. Für "Titanic" hat Landau einen Oscar bekommen.
Sachbuch Gedanken eines weltläufigen Bürgerlichen Martin Engelberg reflektiert seine jüdische Identität im Kontext österreichischer Zeitgeschichte und Politik.
Sachbuch „Als das Töten reine Handarbeit war“ Eine Geschichte des Römischen Reichs und wie es die Welt bis heute prägt.
Sachbuch Kirche als „Baustelle“ Der Benediktiner-Abt Martin Werlen schreibt gegen kirchlichen Triumphalismus an und plädiert für das Unfertige.