Kultur Wegen des Ukraine-Kriegs: Albertina nennt Namen von Leihgeber nicht Kunstsammler Vladimir Tsarenkov stellte Werke für zumindest fünf Jahre zur Verfügung und kam selbst für Versicherung auf.
Interview Schauspieler Ethan Hawke: "Es ist ein Wunder, dass wir hier sind“ Der Schauspieler („Club der toten Dichter“, „Before Sunrise“) über die Kraft der Musik, über hinderliche Attraktivität und die Sucht, Filme zu machen
Interview Margarethe Tiesel im Interview: "Hausmeisterin, Wirtin ... manchmal Mörderin" Die österreichische Schauspielerin Margarethe Tiesel über ihre Hauptrolle im Roadmovie „80 Plus“, Altersdiskriminierung und die schwierige Kunst, einen Jaguar zu fahren
Kritik Nono, Schönberg und Bruckner: Ingo Metzmacher würdigt Jubilare Das beeindruckende Konzert der Wiener Symphoniker zu Beginn ihrer Saison im 125. Jahr ihres Bestehens im Konzerthaus
Kritik Tannhäuser, ein intensiv leidender, teils tobender Schmerzensmann Vom Publikum umjubelte Eröffnungspremiere von Richard Wagners „Tannhäuser“ in der Sichtweise von Evgeny Titov im Grazer Opernhaus
Kritik Bitter: Am Ende der lodernden Liebe steht man mit Asche da Franzobels etwas mühsame Bearbeitung von Goldonis „Trilogie der Sommerfrische“ gibt im Landestheater Linz zu denken
Kultur "Lange Nacht der Museen" 2024 verliert drastisch an Besucher Insgesamt hat das Event 308.000 Menschen angelockt. Fast die Hälfte der Besucher kam aus Wien.
Kritik Mit dem großen Diktator gegen die Kleinbürger-Altnazis Der Oberösterreicher Stefko Hanushevsky, neu im Burg-Ensemble, brilliert im Akademietheater mit seinem furiosen Solo
Sachbuch Punktesammeln auf dem „Moralkonto“ Der Philosoph Philipp Hübl setzt auf „Vernunftmoral“ statt bloßer Show.
Kultur Die Drama-Queen: So war Wallis Simpson wirklich Diese Amerikanerin hat sich einen Royal geangelt, wie Meghan Markle. Eine neue Biografie widmet sich Wallis Simpson.
Interview Opernsängerin Kulman: „Ich bin die, die den Finger in die Wunde legt“ Elisabeth Kulman war ein gefeierter Star. Sie hat den Opernbetrieb scharf kritisiert und ein neues, völlig bedürfnisloses Leben begonnen.
Interview Robert De Niro: „Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist“ Der 81-jährige Hollywood-Star wettert gegen Trump und erklärt seine Rolle als Großvater in „Ezra“ über ein autistisches Kind
Literaturexperiment 10 Kommentare Erkennen Sie, welche dieser Kurzgeschichten von der Künstlichen Intelligenz geschrieben wurde? Ein Autor und eine Künstliche Intelligenz haben zum selben Thema je eine Kurzgeschichte geschrieben. Stimmen Sie ab, welcher Text von wem stammt.
Interview 112 Kommentare Dorfer über die Wahl: „Wir haben die Wucht des Zorns unterschätzt“ Der Satiriker über die Gründe für das Erstarken der FPÖ: "Weder Babler noch Kogler oder Nehammer stehen für Veränderung."
Kultur "Kunstkompass": Gerhard Richter weiterhin wichtigster Künstler Der Deutsche (92) führt das Ranking seit 21 Jahren an, dahinter Bruce Nauman, Georg Baselitz und Rosemarie Trockel