Digitales Leben Hollywood-Stars regeln im Testament ihre digitale Wiederauferstehung Filmstars müssen festhalten, welche Rollen sie nach ihrem Ableben spielen wollen.
Biennale Venedig Künstlerin Brigitte Kowanz: Ein "Light Space" für die Giardini Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz über den Zubau für den Österreich-Pavillon und ihre Arbeit
Kritik Jelineks "WUT" in Klagenfurt: Totentanz mit Kalaschnikows Die Erstaufführung von Jelineks "WUT" über den IS-Terror lässt einen in Klagenfurt recht kalt
Literatur Bau nicht auf Schlösser Für alle, die noch nicht genug Egoisten kennen und noch ein paar kennenlernen wollen T.C. Boyle beobachtet "Terranauten"
Literatur Blum wird Müller. Schiele kommt. Serie aus Bernhard Aichner und "Totenrausch": Im letzten Stakkato-Thriller mit der Tiroler Bestattungsunternehmerin wird das Morden in Hamburg fortgesetzt.
Todesfall Fernsehliebling Klaus Wildbolz verstorben Vor allem mit Fernsehserien wie „Schlosshotel Orth“ oder „Der Bergdoktor“ einem breiten Publikum bekannt
Kunst Die Renaissancefürsten Kaliforniens Wer sind die neuen Sammler und Förderer der Kunst? Ein Blick ins Digital-Mekka Silicon Valley
Klassik Klassikjahr 2017: Wettstreit der Allerbesten Viel Neues in Salzburg und bei den Wiener Festwochen, Topstars aber allerorten.
Idealzone Wien Die schnellen Jahre sind vorbei Franziska Maderthaner über "Idealzone Wien", Nachkriegsmief, ehemalige Punks und neue Spießer.
Ausblick Was das Medienjahr 2017 bringen wird Der ORF wird teurer, soll aber endlich reformiert werden, ebenso wie die längst überfällige Presseförderung. ATV steht unterdessen weiter zum Verkauf.
Serie O.J. Simpsons Justizgroteske, Folge für Folge Der Fall O.J. Simpson machte in den 90er- Jahren Furore. Die daraus entstandene Serie ist ab heute auf Sky zu sehen. Sie lässt uns mit kalten Schauern zurück.
Favoriten: Golden Globes zwischen Jazz & Krieg Favoriten: Golden Globes zwischen Jazz & Krieg Am Sonntagabend werden die Preise in Hollywood vergeben, "Toni Erdmann" ist dabei.
1924 - 2017 Wiener Symphoniker und Staatsoper trauern um Georges Pretre Der Stardirigent verstarb am Mittwoch im Alter von 92 Jahren. Staatsoperndirektor Dominique Meyer: "Sein Tod wird eine große Leere hinterlassen."
Todesfall Dirigent Georges Pretre mit 92 verstorben Der französische Stardirigent dirigierte zweimal das Neujahrskonzert.