Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Sabine Derflinger war die erste Frau, die beim österreichischen Tatort Regie führte.
Interview

Sabine Derflinger: "Dazu bin ich viel zu goschert"

Sie ist Produzentin, Autorin und Regisseurin, unter anderem bei Kult-Serien wie „Vorstadtweiber“ und „Vier Frauen und ein Todesfall“. In der kommenden Saison inszeniert Derflinger Johann Nestroys „Der Zerrissene“ im Landestheater Niederösterreich. Ein Gespräch über Geld, Glück und Freimaurer.
Ein Mann steht mit erhobenen Armen in einem Gerichtssaal vor den Flaggen der Alliierten.
Meistersinger-Premiere

Angeklagt: Wagners Judenhass

Regisseur Barrie Kosky thematisiert bei den Bayreuther Festspielen das Verhältnis des Komponisten zu seinem verehrten Sündenbock.
"Sie nannten ihn Spencer": Bud Spencer die Kultpranke schütteln

"Sie nannten ihn Spencer": Bud Spencer die Kultpranke schütteln

Kurzweilige Fan-Doku auf den Spuren von Bud Spencer.
Überraschungs-Sommer-Hit: Ansel Elgort fährt Fluchtautos und hört Pop-Musik
Baby, You Can Drive My Car

Baby, You Can Drive My Car

Raubüberfälle, schnelle Autos, coole Musik: Edgar Wrights Pop-Thriller.
Bruno Ganz feiert als knorriger DDR-Funktionär  seinen 90. Geburtstag
"In Zeiten des abnehmenden Lichts": Eingelegte Gurken zum Geburtstag

"In Zeiten des abnehmenden Lichts": Eingelegte Gurken zum Geburtstag

Matti Geschonneck erzählt vom Ende der DDR im Spiegel einer Familienfeier.
Kultur

Styriarte: Ein opulentes Fest für alle Sinne

„La Margarita“: Spektakuläres Rossballett und feine barocke Opernszenen vor dem prächtigen Schloss Schielleiten
Ein lächelnder Mann mit Brille und hellblauem Hemd steht vor einem Whiteboard mit Notizen.
Kultur

Martin Kotynek wird Standard-Chefredakteur

Der 34-Jährige war bisher stellvertretender Chefredakteur von Zeit Online
Matt Groening posiert mit lebensgroßen „Simpsons“-Figuren auf einem Event.
Kultur

"Simpsons"-Erfinder Matt Groening startet Netflix-Serie

Animationsserie "Disenchantment" hat vorerst 20 Folgen
Szene aus den Bayreuther Festspielen 2017, „Die Meistersinger von Nürnberg“, mit einer Gruppe von Menschen in historischen Kostümen.
Kultur

Bayreuth: Erfolg mit "Meistersinger"

Viel Applaus für die musikalische Seite, auch Buhs für die Interpretation.
Eine ältere Frau tippt auf einem Laptop.
Debatte

Der überschätzte Wahlkampf-Riese: Social Web

Parteien, die nur im Netz wahlkämpfen, übersehen womöglich große Teile ihrer Wählerschaft.
Eine in Gold gekleidete Person kniet auf einer anderen Person.
Kultur

Kultur: Besessen vom Mammon

Was Subventionssparkurs, Fast-Gratiskultur und soziale Medien in der Kultur inhaltlich anrichten.
Das Schloss Belvedere in Wien mit seinen Statuen im Vordergrund.
Kultur

Falsche Klimt-Rückgabe: Eine Statement aus dem Reißwolf

Trenklers Tratsch. Lederer-Erben zweifeln an der Argumentationskette des Rückgabebeirats im Jahr 2000 bezüglich "Apfelbaum II"
Eine Frau mit Brille und dunklem Pullover gestikuliert vor dunklem Hintergrund.
Andrea Breth

Regisseurin Breth im Interview: "Ein Spiel ziemlich harscher Art"

Die Regisseurin über Harold Pinters bizarres Stück "Die Geburtstagsfeier", das als Koproduktion mit dem Burgtheater am 28. Juli bei den Salzburger Festspielen Premiere hat.
Drei Frauen in gelben Kleidern stehen vor Schloss Nymphenburg.
Kultur

Adele Neuhauser geht ins Survival-Camp

Die Vielfach-ROMY-Gewinnerin gibt für den ZDF-Herzkino-Film "Venus im vierten Haus" eine grantige Lektorin.
Eine Frau mit roter Baskenmütze sitzt an einem Tisch und raucht eine Zigarette.
Interview

Stefanie Sargnagel: "Naja, was ist schon Freiheit?"

Die Wiener Autorin hat das Trinken aufgegeben. Die Männer will sie dafür heimschicken.
Kultur

Bayreuth 2018: Domingo dirigiert, Netrebko singt nicht

Überraschende Besetzungen bei den Wagner-Festspielen.
Absage

Justin Bieber bricht seine Welttournee ab

Aufgrund "unvorhergesehener Umstände" cancelt der Sänger alle weiteren Konzerte.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times