Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 ... 303
Kabarett-Aufritt: Live, im Freien und Corona-Like - als KUNST-Gebung
Kiku

Endlich wieder Kabarett – als KUNST-Gebung am Schwechater Hauptplatz

Das Theater Forum Schwechat bringt kurze Kabarett-Auftritte in den öffentlichen Raum – als Kundgebung für die Freiheit von Kunst und Kultur – mit Masken und Abständen. Viele Fotos, ein Video.
Mädchen mit Unterschenkel-Prothese und Krücke spielt Fußball im kriegszerstörten Aleppo
Kiku

Bewegte und bewegende Kinder-Bilder aus den Trümmern Aleppos

Video-Reportagen von UNCEF zu 10 Jahre Krieg in Syrien. Starke Kinder und Jugendliche, die trotz allem (Über-)Lebenswillen und –kraft ausstrahlen.
Bilderbuch: Alles braucht seine Zeit
Kiku

Bilderbuch: Alles braucht seine Zeit

Ein wunderbar gestaltetes Buch über die Kunst des Wartens.
Ein Impfstoff-Flascherl in einer Hand und auf dem zweiten Foto ein Kind, das aus einem Zelt in einem syrischen Flüchtlingslager schaut
Kiku

Pandemie und Kinder weltweit: Keine Schule, kein Wasser zum Händewaschen, steigende Armut

UNICEF bringt die Folgen für Kinder durch ein Jahr Corona auf viele Punkte - eine Liste von vielen erschreckenden Fakten.
Foto einer Doppelseite aus dem Bilderbuch "Ein Hund namens Drei"
Kiku

Bilderbuch: Zwei-, Drei, Vier-, Sechs und Achtbeiner

In „Ein Hund namens Drei“ wird Anderssein zur „normalen“ Selbstverständlichkeit.
screenshot.jpg
Kiku

Erste Wiener Ehrenamtswoche für Schulklassen

Kinder und Jugendliche wollen helfen. In der letzten Schulwoche können Wiener Klassen in freiwillige Arbeit reinschnuppern und konkrete Hilfe leisten.
Syrisches Kind wird über den Grenzzaun zur Türkei - bei Akcakale - gehoben, Foto aus dem Juni 2015
Kiku

Pandemie verschärft Lage nach zehn Jahren Syrienkrieg: 1,2 Millionen Kinder brauchen zusätzlich Hilfe.

Mindestens 10.00 Kinder getötete, Millionen auf der Flucht; UNICEF schafft Lernangebot für 3,7 Millionen syrischer Kinder
Frauen sitzen auf Teppichen auf dem Sandboden, eine zeigt eine Broschüre und spricht über Säuglinge und ihre Ernährung
Kiku

10 Millionen Mädchen durch Pandemie zusätzlich von Kinderheirat bedroht

Am internationalen Weltfrauentag warnt UNICEF, dass die Errungenschaften des letzten Jahrzehnts – die Verhinderung von 25 Millionen Kinderehen – nun bedroht sind.
Schauspieler zeigt zwei Gebärden - für "Feuer" sowie für "ins Herz"
Kiku

Gedicht von taubblinder Autorin in Gebärdensprache - samt Live-Stream

Das Theater ARBOS überträgt am internationalen Frauentag die szenische Interpretation eines Gedichts der gehörlosen und blinden Schriftstellerin Laura Bridgman (19. Jahrhundert).
Das Buch der zehn Freundlichkeiten
Kiku

Das Buch der zehn Freundlichkeiten

„Hallo!“ – ein wunderbares Bilderbuch über herzliches Willkommen- (nicht nur) für geflüchtete Menschen.
Ausschnitte aus den beiden Videos, in denen Jugendliche eine faire Matura im Corona-Jahr fordern - Freiwilligkeit der mündlichen Matura
Kiku

Zwei Initiativen fordern freiwillige mündliche Matura

Fairtura und zwei Videobotschaften aus Grazer Schulen verlangen faire Matura-Bedingungen in diesem Corona-Jahr. Bisher mehr als 25.000 Unterschriften.
Jugendbuch: "Ich will, dass du die Welt siehst. Und dich an sie erinnerst."
Kiku

Jugendbuch: "Ich will, dass du die Welt siehst. Und dich an sie erinnerst."

Ein berührendes Jugendbuch über den Umgang mit Tod und der Einsamkeit, die er hinterlässt.
Viele Schauspielerinnen und Schauspieler ganz nahe beisamen in verrenkten Positionen
Kiku

Absurdes Theater: Eitel- und Überheblichkeiten schamlos bloß gestellt

Ein Abend mit Szenen zu Texten von Daniil Charms im „Theater Arche“ ist voll aufführungsreif.
Leere Schultische vor dem UNO-Hauptquartier in New York
Kiku

"Pandemisches Klassenzimmer": Mehr als 168 Millionen Kinder seit einem Jahr ohne Schule

UNICEF enthüllt symbolisch 168 leere Schultische vor dem UNO-Hauptquartier, um aufmerksam zu machen, dass Regierungen der Wiedereröffnung von Schulen Vorrang einräumen müssen.
Drei Schauspieler - weiß gekleidet, alles andere ist auch weiß
Kiku

Preiswürdig: Vom "bunten Haufen" über Nöstlinger-Klassiker bis zu virtuellem Theater

Stella 21: Auszeichnungen für beste Stücke bzw. Leistungen im heimischen Kinder- und Jugendtheater.
Vor einem Theatervorhang ein Sternenbild sowie Logos des Kinder- und Jugendtheaterpreises Stella
Kiku

Sterne fürs Kinder- und Jugendtheater – heuer mal zwei

Auszeichnungen fürs heimische Kinder- und Jugendtheater – wegen Corona-Lockdowns zwei Teile, zwei Festivals, zwei Preisverleihungen - in Granz und in Linz.
Frau mit einem auf den Monitor vor sich projizierten Männer-Oberkörper
Kiku

Tanztheater mit Live-Musik hinterfragt sinnlich-körperlich Rollenbilder

„I-object“ von der Gruppe „Körperverstand“ entwickelte Performance mit digitalen Foto-Spielereien zur Reflexion von Geschlechter-Klischees.
1 2 3 ... 303

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times