700 Ideen von Kindern und Jugendlichen für die Welt

Eine Collage von Kinderzeichnungen zu Themen wie Frieden, Umwelt und Gesundheit.
UNICEF-Österreich hatte zum Bewerb „Denk dir die Welt“ geladen, 704 – vor allem gezeichnete – Einsendungen. Preisverleihung online am Tag der Kinderrechte, 20. November.

Was wünschen sich Kinder und Jugendliche für die Welt – von morgen, aber auch schon von heute? Das wollte UNICEF-Österreich mit dem Bewerb „Denk dir die Welt“ herausfinden – der Kinder-KURIER hatte dazu berichtet – siehe Link hier unten.

Umwelt, alle Menschen sind gleich viel wert

Achtsamer, sorgsamer Umgang mit der (Um-)Welt war auf sehr vielen Zeichnungen – die meisten Einsendungen – zu sehen. Und ein Miteinander aller Menschen, Gleichberechtigung, egal ob groß oder klein, dick oder dünn, dunkel oder hell, gehend, laufend, springend oder im Rollstuhl fahrend. Friede – in verschiedensten Sprachen, Liebe, Zusammenhalt, Black Lives Matter. Zeichnungen mit Stiften, Wasserfarben oder Collagen mit unterschiedlichsten Materialien, schwarz-weiß und vor allem farbenfroh.

Eine Collage zeigt drei Figuren auf einem Siegerpodest, die „Gewonnen!“ haben.

Nora Ellareen (6)

1. Platz

Eine Kinderzeichnung, die „Heute“ und „Morgen“ mit verschiedenen Szenen darstellt.

Davina (8)

2. Platz

Eine Collage zum Thema Umweltverschmutzung der Ozeane mit Eisbären, Fischen und Müll.

Dorian (7)

3. Platz

Eine Kinderzeichnung zeigt einen Regenwald mit Affen, einem Tiger und Blumen.

Alissa (8)

danach keien Reihung mehr unter den Top 10, sondern in alphabetischer Reihenfolge - zwei anonyme Einsendungen am Ende

Eine Kinderzeichnung zeigt ein Haus mit der Aufschrift „Ein Haus für alle Kinder!“ neben einem Baum und der Sonne.

Ben (6)

Eine Weltkarte mit Kontinenten, die mit bunten Materialien dargestellt sind, und Seilbahnen zwischen ihnen.

Gregor (7)

Eine Collage zum Thema Gleichberechtigung von Mann und Frau.

Kristin (8)

Eine Kinderzeichnung mit einem gelben Haus, Blumen, einem Baum und dem Text: „Wegen dem Klimawandel wird die Welt immer heißer, deswegen sollten wir mehr begrünen.“.

Rebecca (8)

Eine Kinderzeichnung zeigt ein Meer, einen Strand und zwei Kinder, mit der Aufschrift „Kein Streit mehr!“.

Ein/e 6-Jährige/r - anonym

Eine Kinderzeichnung zeigt die Erde mit Kindern aus verschiedenen Ländern, die sich an den Händen halten.

Ein/e 8-Jährige/r - anonym

Vielfältig auch die Text – von märchenartigen Geschichten bis zu Gedichten erstreckte sich die Bandbreite der geschriebenen Einsendungen.

Eine Kinderzeichnung zeigt eine fantasievolle Stadt mit dem Slogan „Kinder an die Macht“.

Tobias (9)

1. Platz

Eine Kinderzeichnung mit dem Text „Mehr Bäume“, umrahmt von stilisierten Bäumen.

Chris (9)

2. Platz

Eine Kinderzeichnung zum Thema Streit und Kommunikation in der Familie.

Lisa (10)

3. Platz

Ein Kinderbild mit der Aufschrift „Krieg verboten!“ und Bildern von Kriegsschäden.

Celine (9)

danach keien Reihung mehr unter den Top 10, sondern in alphabetischer Reihenfolge

Eine Illustration mit dem Slogan „Black Lives Matter“ und Botschaften gegen Rassismus.

Doruk (10)

Eine Zeichnung mit Wolkenkratzern, einer Glühbirne mit einem Baum darin und dem Wort „Frieden“.

Fabian (10)

Eine Zeichnung, die „Kein Plastik“ darstellt, mit Alternativen wie Stoffbeutel und Glasflaschen.

Kristina (9)

Eine Kinderzeichnung mit der Aufschrift „Egal welche Hautfarbe, alle sind toll!“.

Mert (10)

Eine weiße Friedenstaube mit einem Olivenzweig im Schnabel vor farbigem Hintergrund.

Michael (10)

Eine Zeichnung der „Impfspinne Korra“, einer Roboterspinne, die Menschen impft.

Paul (10)

704 Einsendungen

Insgesamt hatten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren 704 Ideen an UNICEF geschickt. (Anmerkung der Organisation: Leider konnten nicht alle Arbeiten der Jury vorgelegt werden, weil bei den Einsendungen nicht selten Angaben im Online-Formular gefehlt haben.)

Viele lachende, bunte Gesichter – gemalt von Valentina-Olivia (11).

Valentina-Olivia (11)

1. Platz

Eine handgezeichnete Illustration verschiedener sozialer und ökologischer Themen.

Isabel (12)

2. Platz

Eine Zeichnung zeigt eine Hand mit einem Schmetterling und eine andere, die von einer Biene gestochen wird.

Larissa (12)

3.Platz

Eine Collage mit Zeichnungen zu Themen wie Waldbrände, Umweltschutz, Black Lives Matter und LGBTQ+.

Angelika (12)

danach keien Reihung mehr unter den Top 10, sondern in alphabetischer Reihenfolge der Namen

Eine Zeichnung zweier Männer vor einer Weltkugel und einer Regenbogenflagge, mit der japanischen Phrase „Ich liebe dich“.

Anika (12)

Eine Zeichnung mit positiven Botschaften und einer traurigen Figur in der Mitte.

Leni (11)

Eine Collage mit Bildern zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Leonie (11)

Eine Mutter tröstet ihr Kind, während ein anderes Kind wütend am Tisch sitzt.

Michael (11)

Eine Zeichnung, die die Wünsche eines Kindes für eine bessere Welt darstellt, mit Texten und Illustrationen versehen.

Zoe (12)

Eine bunte Zeichnung mit Kindern, die sich um eine Weltkugel halten, und Elementen wie „Harry Potter“ und Mathe.

"ich & ich" (12)

Die Jury, die einander in einem kombinierten Real-Online-Meeting traf, hatte aus 150 Arbeiten Top-10-Werke in vier Altersgruppen (6-8 Jahre, 9 – 10, 11 – 12 und 13 bis 17 Jahre) sowie bei den Texten ausgewählt und diskutierte bzw. vergab dann die Plätze 1 bis 3 in den Kategorien. Auf Anregung des Kinder-KURIER, der Teil der Jury war, gab’s auch Corona-Sonderpreise, nachdem sich einige Zeichnungen und Texte mit dieser herausfordernden Pandemie und ihrer Bewältigung beschäftigt hatten.

Ein Eisbär mit einer Gruppe von Kindern und Tieren vor einer Stadtkulisse.

Nusaiba (14)

1. Platz

Eine Zeichnung, die die Vielfalt der Schönheit mit verschiedenen Menschen und Botschaften darstellt.

Sophie (14)

2. Platz

Eine Collage mit dem Zitat „Einen Menschen zu retten verändert nicht die Welt, jedoch ändert sich die Welt für diesen einen Menschen.“.

Laura (17)

3. Platz

Eine Collage zum Thema Kinderrechte mit Zeichnungen und Slogans wie „Alle Kinder haben Rechte“.

Jula Schmidt (14)

danach keien Reihung mehr unter den Top 10, sondern nach Vornamen - alphabetisch sortiert - am Ende anonyme Einsendungen

Eine Collage mit Graffiti, Slogans wie „No Justice, No Peace“ und politischen Botschaften.

Laura (16)

Eine bunte, gezeichnete Collage mit verschiedenen Szenen und Figuren.

Lena (13)

Eine Collage mit Bildern und Slogans, die Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit thematisieren.

Leonie (17)

Ein Mädchen hält ein Stofftier-Kaninchen und eine Stofftier-Giraffe in den Armen.

Maurice Stević (14)

Eine Zeichnung, die „Die Welt, wie sie ist“ einer idealisierten Welt gegenüberstellt, mit Bezug auf „Black Lives Matter“.

Ein/e 13-Jäjhrige/r (anonym)

Eine stilisierte Weltkugel ist mit Stacheldraht umwickelt; darüber Zeitungsausschnitte mit Texten zur Menschlichkeit.

Ein/e 16-Jäjhrige/r (anonym)

Es gibt insgesamt 45 Preisträger_innen – zehn für Bilder in den vier Altersgruppen, dazu drei für die Top-Texte sowie drei Corona-Sonderpreisträger_innen (wobei eine Arbeit davon auch schon zu den Top-10-Einsendungen in der Altersgruppe zählte).

Ein Ausschnitt aus einem Text, der angeblich von „Gott“ geschrieben wurde.

Mara (12)

1. Platz

Ein handgeschriebenes Gedicht mit dem Titel „Der Kinder Recht“ von Anna-Lena Buchsteiner, 13.

Anna-Lena (13

2. Platz

Ein Text über eine Person, die aus einem Koma erwacht und von einer idealen Welt träumt.

Ayleen (13)

3. Platz

Eine Superheldin gießt mit einer Gießkanne die Erde, dargestellt in einer Kinderzeichnung.

Azra (9)

Eine Textseite mit dem Titel „Rotkäppchen und der Corona-Wolf“.

Christoph (14)

Text hat eine zweite Seite - mit Zeichnung ...

Eine Strichzeichnung eines Wolfskopfes mit geöffnetem Maul.

Eine Zeichnung zeigt die „Impfspinne Korra“, eine Roboterspinne, die Menschen impft.

Paul (10)

Welche Arbeit von wem welchen Platz erreichte – das ist noch geheim und wird am Geburtstag der Kinderrechts-Konvention, am 20. November (31. Jahrestag des Beschlusses in der UNO-Generalversammlung) bekannt gegeben – und zwar ab 15 Uhr, Link hier: Youtube ->UNICEF-Ö -> Preisverleihung

Follow@kikuheinz

Der Kinder-KURIER durfte drei Preisträger_innen – Plätze aber noch geheim – am Wochenende interviewen, die 6-jährige Nora Allareen, Tobias (9) und Nusaiba (14), die sehr beeindruckende Bilder eingeschickt hatten. Zu den Interviews – samt Fotos – geht es hier unten.

Kommentare