Gesundheit Für den Vienna City Marathon wird nur geringer Pollenflug erwartet Aufgrund des warmen Wetters ist die Blüte einiger belastender Hauptallergene wie etwa der Birke bereits vorbei. Die Gräsersaison steht noch bevor.
Gesundheit Warum man nicht gegen die "innere Uhr" essen sollte Ein fester Tagesablauf bestimmt durch Job oder Ausbildung macht es oft schwierig, dann zu essen, wann es zum eigenen Rhythmus passt. Dennoch sollte man es versuchen, wie eine Studie zeigt.
Interview HPV bis Syphilis: "Das Tabu erschwert die Behandlung" Sexuell übertragbare Krankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Warum die Infektionen an Schrecken verloren haben, welche besonders tückisch sind und welche Impfungen aktuell erprobt werden.
Gesundheit Wie Musik in Kinderohren Heilsames bewirken kann In einer Musiktherapie können sich Kinder Gehör verschaffen und Gefühlen Ausdruck verleihen. Vielen bleibt sie wegen fehlender finanzieller Zuschüsse aber verwehrt.
Gesundheit Netflix-Experiment "Du bist, was du isst": Was die Zwillinge jetzt essen Für 8 Wochen stellten sechs eineiige Zwillinge ihre Ernährung um. Aber was essen die Teilnehmer heute?
Gesundheit Neue Studie: Wie Parkinson entsteht und sich im Körper ausbreitet Die Wurzeln der Nervenerkrankung könnten in der Nase und auch im Darm liegen. Das sei auch eine Erklärung für unterschiedliche Formen, betonen Forscher.
Gesundheit Sport und Training: Welche Tageszeit ist ideal? Wesentlich ist die Art des Sports sowie der eigene Biorhythmus. Was man berücksichtigen muss, wenn man Gewicht verlieren möchte, erklärt Sportmediziner Robert Fritz.
Gesundheit Männer: Erhöhen Fruchtbarkeitsprobleme das Krebsrisiko beim Nachwuchs? In einer Studie haben Forschende eine Auffälligkeit in den Familien von Männern mit eingeschränkter Fruchtbarkeit gefunden.
Gesundheit Psychologische Wegwerf-Methode: Wie sich Wut entsorgen lässt Wer nicht vor Wut platzen möchte, braucht ein Ventil. Vor Groll strotzende Gendanken zu Papier zu bringen – und dieses mit geballter Faust zu entsorgen –, könnte beim Abbau der Erregung hilfreich sein.
Gesundheit Warum Kortison bei Entzündungen so gut wirkt - und es kaum Alternativen gibt Ein winziges Molekül spielt für die Wirkweise eine wichtige Rolle, wie aktuelle Forschung zeigt.
Gesundheit Wann und wie Berührungen helfen können Deutsche Studie zeigt: Häufige Berührungen sind besonders förderlich, müssen aber gar nicht lange dauern.
Gesundheit Bedenkliche Entwicklung: Risiken in digitalen Räumen sind für Kinder längst normal Von Politik und Plattform-Betreibern alleingelassen, begegnen Kinder Gefahren im Netz auf eigene Faust. Welche das sind, zeigt eine neue Studie.
Gesundheit "Ozempic-Babys": Schwanger "durch" die Abnehmspritze? Einige Frauen berichten von überraschenden Schwangerschaften nach der Anwendung des Mittels. Wie das möglich ist, erklärt Adipositas-Expertin Johanna Brix.
Gesundheit Aufholbedarf bei Diagnostik: Mehr Hepatitis-Tote trotz sinkender Infektionszahlen 1,3 Millionen Hepatitis-Tote wurden im Jahr 2022 verzeichnet. Weil global zu wenig Fälle diagnostiziert werden, bekommen Betroffene oft keine angemessene Therapie.
Gesundheit Embryomodelle: Neue Einblicke in die Entstehung menschlichen Lebens Mindestens die Hälfte der Embryonen nistet sich nicht ein oder es kommt zu einer Fehlgeburt. Forschung an Modellen macht es nun möglich, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Genetiker Markus Hengstschläger spricht über erste Erkenntnisse.
Mental Health Das Trauma, das es nie gab: Wie verlässlich sind unsere Erinnerungen? Lange war nichts, dann plötzlich eine Erinnerung. Ein verdrängtes Erlebnis scheint den Weg zurück ins Gedächtnis gefunden zu haben. Aber ist das möglich? Die Wissenschaft gibt Antworten.
Mental Health Berührungen können Depressionen und Ängste lindern "Berührung, die gewünscht ist, verbessert sowohl bei Menschen mit Erkrankungen in klinischen Situationen als auch bei Gesunden das Befinden", erklärt der Studienautor.