Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 87 88 89 ... 571
Läufer beim Vienna City Marathon vor Wiener Hochhäusern
Gesundheit

Für den Vienna City Marathon wird nur geringer Pollenflug erwartet

Aufgrund des warmen Wetters ist die Blüte einiger belastender Hauptallergene wie etwa der Birke bereits vorbei. Die Gräsersaison steht noch bevor.
Eine müde Frau stützt ihren Kopf auf ihren Arm und hält eine Tasse in der Hand.
Gesundheit

Warum man nicht gegen die "innere Uhr" essen sollte

Ein fester Tagesablauf bestimmt durch Job oder Ausbildung macht es oft schwierig, dann zu essen, wann es zum eigenen Rhythmus passt. Dennoch sollte man es versuchen, wie eine Studie zeigt.
Hände halten Kondome.
Interview

HPV bis Syphilis: "Das Tabu erschwert die Behandlung"

Sexuell übertragbare Krankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Warum die Infektionen an Schrecken verloren haben, welche besonders tückisch sind und welche Impfungen aktuell erprobt werden.
Ein Kind spielt Gitarre.
Gesundheit

Wie Musik in Kinderohren Heilsames bewirken kann

In einer Musiktherapie können sich Kinder Gehör verschaffen und Gefühlen Ausdruck verleihen. Vielen bleibt sie wegen fehlender finanzieller Zuschüsse aber verwehrt.
Ist das eine gesunde und ausgewogene Ernährung?
Gesundheit

Netflix-Experiment "Du bist, was du isst": Was die Zwillinge jetzt essen

Für 8 Wochen stellten sechs eineiige Zwillinge ihre Ernährung um. Aber was essen die Teilnehmer heute?
Erinnerung-Puzzlestein fehlt in menschlichem Gehirn und zeigt Alzheimer
Gesundheit

Neue Studie: Wie Parkinson entsteht und sich im Körper ausbreitet

Die Wurzeln der Nervenerkrankung könnten in der Nase und auch im Darm liegen. Das sei auch eine Erklärung für unterschiedliche Formen, betonen Forscher.
Sport und Training: Welche Tageszeit ist ideal?
Gesundheit

Sport und Training: Welche Tageszeit ist ideal?

Wesentlich ist die Art des Sports sowie der eigene Biorhythmus. Was man berücksichtigen muss, wenn man Gewicht verlieren möchte, erklärt Sportmediziner Robert Fritz.
Für Paare sind Fruchtbarkeitsprobleme oft eine enorme mentale Belastung.
Gesundheit

Männer: Erhöhen Fruchtbarkeitsprobleme das Krebsrisiko beim Nachwuchs?

In einer Studie haben Forschende eine Auffälligkeit in den Familien von Männern mit eingeschränkter Fruchtbarkeit gefunden.
Eine Frau schreit vor Wut.
Gesundheit

Psychologische Wegwerf-Methode: Wie sich Wut entsorgen lässt

Wer nicht vor Wut platzen möchte, braucht ein Ventil. Vor Groll strotzende Gendanken zu Papier zu bringen – und dieses mit geballter Faust zu entsorgen –, könnte beim Abbau der Erregung hilfreich sein.
Eine Frauenhand hält Tabletten in einer Sichtverpackung hoch.
Gesundheit

Warum Kortison bei Entzündungen so gut wirkt - und es kaum Alternativen gibt

Ein winziges Molekül spielt für die Wirkweise eine wichtige Rolle, wie aktuelle Forschung zeigt.
Ein Mädchen umarmt eine Frau.
Gesundheit

Wann und wie Berührungen helfen können

Deutsche Studie zeigt: Häufige Berührungen sind besonders förderlich, müssen aber gar nicht lange dauern.
Eltern und Kind vor Smartphone und Laptop.
Gesundheit

Bedenkliche Entwicklung: Risiken in digitalen Räumen sind für Kinder längst normal

Von Politik und Plattform-Betreibern alleingelassen, begegnen Kinder Gefahren im Netz auf eigene Faust. Welche das sind, zeigt eine neue Studie.
Semaglutid (Handelsname Ozempic) ist ein Antidiabetikum, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zur langfristigen Gewichtskontrolle eingesetzt wird. 
Gesundheit

"Ozempic-Babys": Schwanger "durch" die Abnehmspritze?

Einige Frauen berichten von überraschenden Schwangerschaften nach der Anwendung des Mittels. Wie das möglich ist, erklärt Adipositas-Expertin Johanna Brix.
Illustration: Ein Hepatitis-Virus greift die Leber an.
Gesundheit

Aufholbedarf bei Diagnostik: Mehr Hepatitis-Tote trotz sinkender Infektionszahlen

1,3 Millionen Hepatitis-Tote wurden im Jahr 2022 verzeichnet. Weil global zu wenig Fälle diagnostiziert werden, bekommen Betroffene oft keine angemessene Therapie.
Früheste Entwicklungsphase eines Embryos: Mindestens die Hälfte aller Embryonen nistet sich nicht ein oder führt zu einer Fehlgeburt.
Gesundheit

Embryomodelle: Neue Einblicke in die Entstehung menschlichen Lebens

Mindestens die Hälfte der Embryonen nistet sich nicht ein oder es kommt zu einer Fehlgeburt. Forschung an Modellen macht es nun möglich, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Genetiker Markus Hengstschläger spricht über erste Erkenntnisse.
Das Trauma, das es nie gab: Wie verlässlich sind unsere Erinnerungen?
Mental Health

Das Trauma, das es nie gab: Wie verlässlich sind unsere Erinnerungen?

Lange war nichts, dann plötzlich eine Erinnerung. Ein verdrängtes Erlebnis scheint den Weg zurück ins Gedächtnis gefunden zu haben. Aber ist das möglich? Die Wissenschaft gibt Antworten.
Schöne ältere Mutter und ihre erwachsene Tochter umarmen und sehen sich ins Gesicht
Mental Health

Berührungen können Depressionen und Ängste lindern

"Berührung, die gewünscht ist, verbessert sowohl bei Menschen mit Erkrankungen in klinischen Situationen als auch bei Gesunden das Befinden", erklärt der Studienautor.
1 ... 87 88 89 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times