Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 528 529 530 ... 571
Doctors performing surgery in hospital operating room
Gesundheit

Aggressive Superkeime werden in Europa zu gewaltigem Problem

Neue Studie zeigt, welche Rolle die Spitäler spielen. Nur eine gute Krankenhaushygiene kann die Erreger kontrollieren.
Studie der TU Graz: 100 Millionen Bakterien in einem Apfel
Gesundheit

Studie der TU Graz: 100 Millionen Bakterien in einem Apfel

Forscher der TU Graz haben herausgefunden, dass in einem Apfel 100 Millionen Bakterien leben - und das ist gut so.
Tabakstopp: Warum das Aufhören vielen Rauchern so schwer fällt
Gesundheit

Tabakstopp: Warum das Aufhören vielen Rauchern so schwer fällt

WHO: Das Angebot zur Tabakentwöhnung ist auch in Österreich zu gering und wird Aufhörwilligen auch zu wenig nahegebracht.
24,3 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher rauchen.
Gesundheit

Nikotinsucht: Wie Sie am besten mit dem Rauchen aufhören

Jeder zweite will den Zigaretten abschwören, doch die Hürden sind groß. Wie die Entwöhnung gelingt.
Das Bakterium Klebsiella pneumoniae in einer Petrischale.
Gesundheit

Sepsis: Eine lebensbedrohliche Krankheit, die unterschätzt wird

6700 Todesfälle jährlich in Österreich. Experten kritisieren das Fehlen eines nationalen Aktionsplans.
Ragweed: Wie die Allergie-Pflanze jetzt bekämpft werden soll
Gesundheit

Ragweed: Wie die Allergie-Pflanze jetzt bekämpft werden soll

In den nächsten Tagen wird der Pollenflug starten. Wie die Bevölkerung mihtelfen kann, die Ausbreitung der Pflanze einzudämmen.
Schnarchen beeinträchtigt die Nachtruhe des Partners
Gesundheit

Medizin-Mythen: Vermindern Gurgellösungen das Schnarchen?

Ätherische Öle oder Pflanzenöle sollen die unangenehmen nächtlichen Geräusche reduzieren.
Symbolbild
Gesundheit

Britin wäscht Polster 10 Jahre lang nicht: Expertin gibt Pflege-Tipps

In einem Forum berichtete die Frau über Hygienemängel in ihrem Bett. Eine Expertin erklärt dem KURIER, worauf man achten sollte.
Jesper Juul war ein dänischer Familientherapeut.
Gesundheit

Weltbekannter Familientherapeut Jesper Juul ist tot

Mit Bestsellern wie "Dein kompetentes Kind" wurde der dänische Erziehungsexperte weltberühmt.
Hepatitis: So könnten Ansteckungen um 90 Prozent gesenkt werden
Gesundheit

Hepatitis: So könnten Ansteckungen um 90 Prozent gesenkt werden

Weltgesundheitsorganisation: Mit 6 Milliarden US-Dollar jährlich könnten bis 2030 4,5 Millionen Todesfälle verhindert werden.
Krebs durch Brustimplantate: Ein gemeldeter Fall in Österreich
Gesundheit

Krebs durch Brustimplantate: Ein gemeldeter Fall in Österreich

Behörde: Fall aus 2018 steht aber nicht im Zusammenhang mit aktuellem Rückruf. Risiko-Produkte in Österreich nicht mehr im Verkehr.
Jemand hält Brustimplantate in der Hand.
Gesundheit

Rückruf von Brustimplantaten: Was Implantatträgerinnen wissen müssen

Die Leiterin der Plastischen Chirurgie von AKH / MedUni Wien über die Hintergründe des Rückrufs und worauf Frauen achten sollten.
Pharmaunternehmen ruft Brustimplantate wegen Krebsrisiko zurück
Gesundheit

Pharmaunternehmen ruft Brustimplantate wegen Krebsrisiko zurück

Rund 500 Fälle einer seltenen Erkrankung sind im Zusammenhang mit den Implantaten aufgetreten.
Schrittzähler sollen Bewegungsmuffeln Beine machen: Die Messlatte liegt bei 10.000 Schritten täglich.
Gesundheit

Mythos oder Medizin: Was bringen 10.000 Schritte pro Tag?

10.000 Schritte sollst du täglich tun, heißt es. Woher der Glaubenssatz kommt – und was er wirklich bringt.
Wenn das Brustimplantat Schmerzen verursacht
Gesundheit

Wenn das Brustimplantat Schmerzen verursacht

Breast Implant Illness. Immer öfter berichten Frauen über vielfältige Symptome, die sie auf Brustimplantate zurückführen.
Schwere Beine: Was Venenbeschwerden im Hochsommer lindert
Gesundheit

Schwere Beine: Was Venenbeschwerden im Hochsommer lindert

Von hoch lagern bis Rosskastanie: Mit diesen Tipps unterstützen Sie die Arbeit ihrer Beine.
Schöllkraut kann bei manchen Menschen unabhängig von der Dosis die Leber schädigen.
Gesundheit

Magenmittel Iberogast: Wie groß ist das Risiko von Leberschäden?

Diskussion um Nebenwirkungen des populären pflanzlichen Präparats. Nach Todesfall in Deutschland wurde der Beipacktext verschärft.
1 ... 528 529 530 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times