Gesundheit Coronavirus: Chronisch Kranke bangen um Medikament Chloroquin Das Präparat war in Österreich vorübergehend nicht erhältlich. Die Bestellmöglichkeit sollte aber wieder funktionieren, heißt es beim Hersteller.
Gesundheit Gendermedizin: Warum das Coronavirus Männer härter trifft SARS-CoV-2 setzt Männern mehr zu als Frauen. Woran das liegen könnte, erklärt Gendermedizin-Expertin Alexandra Kautzky-Willer.
Gesundheit Corona-Schutz: Handschuhe richtig ausziehen Schutz vor Selbstinfektion - wie Sie verwendete Schutzhandschuhe richtig ausziehen.
Gesundheit "Impfstoff in einem Jahr ist realistisch" Weltweit laufen bereits 158 Studien zur Bekämpfung des Virus. Pharmaindustrie: "Trotz Schnelligkeit muss aber die Sicherheit gewährleistet bleiben."
Gesundheit Arzneimittel-Radar: Keine Hamsterkäufe mehr im Medikamenten-Bereich Die Nachfrage ist spürbar zurückgegangen, Schmerz-Medikamente werden am häufigsten gekauft.
Analyse Coronavirus: Österreich im Wettlauf um weitere Beatmungsgeräte Die Gesamtkapazität von 2600 Geräten soll vorerst ausreichend sein. Dennoch will man aufstocken. Das Krankenhaus Zams in Tirol ist bereits knapp am Limit.
Gesundheit Immun nach Corona-Erkrankung? Virologen sind sich noch nicht sicher Wie lange und ob man nach einer überstandenen Infektion immun gegen eine neue Erkrankung ist, bleibt noch unklar.
Gesundheit Coronavirus: Tiroler Forscher setzen auf zwei konkrete Projekte Absetzung von Mitteln gegen Bluthochdruck und Einsatz eines körpereigenen Antiseptikums im Fokus.
Gesundheit Coronavirus-Forscher: Österreich bei Toten derzeit auf Kurs Italiens Stefan Thurner vom Complexity Science Hub Vienna warnt eindringlich vor verfrühtem Aufheben der Maßnahmen.
Gesundheit Niedrige Corona-Todeszahlen in Deutschland: Erste Erklärung von Experte Drosten Während in Italien und Spanien die Todeszahlen jene in China bereits übersteigen, weist Deutschland eine vergleichsweise geringe Sterberate auf.
Gesundheit Hemmt zu viel Salz die Immunabwehr? In einer Studie konnten Mäuse Bakterien schlechter bekämpfen. Ob das auch auf das Coronavirus zutrifft, ist aber noch unklar.
Gesundheit Coronavirus: Angst davor könnte Risiko für Essstörungen erhöhen Für jene, die bereits vor der Krise keine neutrale Beziehung zu Essen hatten, könnte die Unsicherheit riskant sein.
Gesundheit Coronavirus: Ist der Wasserhahn eine Infektionsquelle? Worauf man bei Armaturen achten sollte. Was tun, wenn die Ordination des Hausarztes geschlossen ist? Fragen und Antworten.
Gesundheit Warum ein deutscher Arzt abrät, beim Einkauf Handschuhe zu tragen Viele Menschen fragen sich, wie man sich im Supermarkt richtig verhält. Ein deutscher Arzt erklärt, welche Maßnahmen er für sinnvoll hält.
Gesundheit Ein Jahr danach: E-Zigaretten in den USA immer noch gefährlich Menschen, deren Lungen durch Vaping geschädigt wurden, könnten anfälliger für eine Ansteckung mit dem Coronavirus sein.
Gesundheit Neues Covid-19-Symptom: Coronavirus könnte Geruchssinn stören Forscher, die in Deutschland die Beschwerden von Infizierten analysierten, stießen auf eine neue Begleiterscheinung.