Gesundheit Harmlose Erkältungen könnten immun gegen Covid-19 machen Einige gesunde Menschen besitzen Immunzellen, die das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 erkennen können.
Gesundheit Italien: Sterblichkeit hängt nur teils mit Großfamilien zusammen Laut einer Studie auf Basis von Daten aus 19 europäischen Ländern und italienischen Regionen zeigt, dass die Covid-Sterblichkeit nicht nur mit der Wohnsituation zusammenhängt.
Gesundheit Kein Hoffnungsträger: Rheuma-Medikament hilft bei Covid-19 nicht Das Medikament Tocilizumab zeigt in der Wirksamkeitsstudie kein statistisch signifikantes Ergebnis bei Mortalität und Linderung der Schwere einer Covid-19-Erkrankung.
Gesundheit Durchbruch bei Alzheimer-Forschung? Bluttest soll Risiko voraussagen Ein einfacher Bluttest soll das Risiko für eine Erkrankung bereits zwei Jahrzehnte vorher erkennen.
Gesundheit Tanzen, singen, shoppen: Ein einziger Passagier hat auf Kreuzfahrtschiff alle angesteckt Das Kreuzfahrtschiff wurde mit 700 Infizierten im Februar in Japan unter Quarantäne gestellt.
Gesundheit Sarkopenie: Wenn den Muskeln die Kraft ausgeht Durch Sarkopenie werden Muskelfasern weniger und Muskeln dadurch kraftloser. Doch es gibt Möglichkeiten entgegenzusteuern.
Gesundheit Medikamentenversorgung: Das alte Pulver oder ein gleiches anderes? Gesundheitsminister Rudolf Anschober will im Herbst über die Möglichkeit diskutieren, dass Ärzte Wirkstoffe statt konkreter Handelsprodukte verschreiben können.
Gesundheit Wo Sie im Hotel die Reiseapotheke am besten verstauen Apotheker raten dazu, die Medikamente in einem trockenen Kasten im Hotel zu lagern.
Gesundheit Coronavirus: Wieso es derzeit bei Jungen die meisten Infektionen gibt Seit Mitte Juni stärkster Anstieg bei Menschen unter 50. Viele Fälle ohne Symptome, aber einer von fünf Jugendlichen leidet lange.
Gesundheit Coronavirus-Mutation: Wird der Erreger infektiöser? In den vergangenen Monaten hat sich weltweit eine Variante des neuen Coronavirus durchgesetzt, die im Labor mehr Zellen infiziert als andere.
Gesundheit Coronavirus: Erster deutscher Corona-Patient ohne Immunschutz Drei Monate nach seiner Ansteckung hat er keine Antikörper mehr im Blut.
Gesundheit "CoV-Infektion nicht so harmlos, wie oft dargestellt" Deutsche Lungenärzte warnen vor längerfristigen Spätfolgen einer Corona-Erkrankung.
Gesundheit Bipolare Störungen: Prominente zwischen Antrieb und Absturz Durch US-Rapper Kanye West rücken bipolare Störungen in den Fokus - warum die Erkrankung so oft Künstler und Kreative trifft.
Gesundheit Coronavirus: Impfstoffe "stärkste Waffe", Langzeitschutz offen Deutscher Infektiologe rechnet mit mehrfacher oder regelmäpiger Immunisierung, die aber nicht vor 2021 kommen wird.
Gesundheit Coronavirus: Drogeriemarkt dm nimmt Test vorläufig vom Markt Prüfer bemängelten Kennzeichnung. Auch andere Anbieter sollen geprüft werden.
Gesundheit Pocken grassierten schon unter den Wikingern Forscher raten zu aufmerksamer Beobachtung von Tierpockenviren.
Gesundheit Exoskelette sollen Arbeitnehmer länger fit halten Rosenbauer und Rewe nach Test zufrieden. Laut Studienprojekt wären rund zwei Millionen Krankenstandstage damit vermeidbar.