Gesundheit Auch in Österreich? Impfen in deutschen Apotheken bald möglich Impfen in der Apotheke sei der effektivste Weg, die Durchimpfungsrate zu erhöhen, hieß es vonseiten der Österreichischen Apothekerkammer.
Gesundheit Coronavirus: Im Schlachthof flogen die Viren acht Meter weit Niedrige Temperatur, geringe Frischluftzufuhr, körperlich anstrengende Arbeit: Forscher haben jetzt erste Antworten, was genau die Infektionen in einem deutschen Schlachthof ausgelöst hat.
Gesundheit Grippe-Impfstoff und PCR-Tests: Unmut über Unklarheiten Ein österreichweites Monitoring zur Verteilung von Influenza-Vakzinen kommt. PCR-Test-Kapazitäten wurden erhöht.
Gesundheit Hygieneexperte: Händedesinfizieren so wichtig wie Maske Trotz Maskenpflicht nicht vergessen: Hände waschen mache sauber, desinfizieren mache sicher.
Gesundheit Studie: Ungewollte Schwangerschaften gehen weltweit zurück In einigen Teilen der Welt ging auch die Abtreibungsrate seit Anfang der 90er-Jahre erheblich zurück.
Gesundheit Coronavirus-Impfstoff: Wie weit die Forschung bereits gekommen ist In den vergangenen Tagen veröffentlichten mehrere Forschungsgruppen positive Daten zur Reaktion des Immunsystems. Jetzt kommen große Studien mit Tausenden Testpersonen.
Gesundheit Corona und Grippe: Warum impfen heuer wichtiger ist Ziel: Weniger Influenza-Erkrankte. Um 40 Prozent mehr Impfstoff verfügbar als im Vorjahr.
Gesundheit Corona: Ärzte raten Herz-Kreislauf-Patienten jetzt zu Kontrolle Vor möglicher Welle im Herbst - Betroffene mit überdurchschnittlich hohem Risiko für schwere Krankheitsverläufe.
Gesundheit Anschober: "Wäre überglücklich, wenn Impfstoff im 3. Quartal kommt" Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Virologin Monika Redlberger-Fritz informieren über die aktuelle Lage.
Gesundheit Neue Studie: Ungesundes Essverhalten liegt auch in den Genen Wiener Forscher fanden heraus, dass Verhaltensmuster in der Ernährung häufig vererbt werden.
Gesundheit Antikörper-Studie in Deutschland zeigt sehr wenig Durchseuchung Antikörper-Nachweis bei Blutspendern: Nur ein Prozent der Untersuchten ist immun gegen Covid-19-Erkrankung.
Gesundheit Welt-Gehirn-Tag: Welche Fortschritte die Parkinson-Forschung macht Neue Therapieansätze sind derzeit in Entwicklung. Bis zu 30.000 Betroffene in Österreich.
Gesundheit Coronavirus: "Masken können uns vor Lockdown bewahren" Infektiologen begrüßen ausgeweitete Maskenpflicht: „Im Vergleich zu anderen Maßnahmen billig und sozial verträglich“.
Gesundheit Coronavirus: Serbische Ärzte warnen vor Gesundheitskatastrophe Die Zahl der Ansteckungen ist dramatisch gestiegen: Allein von Sonntag auf Montag registrierten die Behörden 359 neue Fälle.
Gesundheit Neues Corona-Medikament zum Inhalieren senkt Sterbe-Risiko Eine britische Firma hat nach eigenen Angaben ein Medikament mit Beta-Interferon zum Inhalieren entwickelt: Es soll das Sterbe-Risiko deutlich senken.
Gesundheit WHO gratuliert Forschern für britischen Corona-Impfstoff WHO-Nothilfekoordinator Mike Ryan gratuliert den Forschern in Oxford und den Kollegen des Pharmaunternehmens AstraZeneca.
Gesundheit Psychologe zu Gesichtsmasken: Freiwilligkeit erzeugt Druck Pflicht, Freiwilligkeit, Pflicht: Rasche Änderungen der Vorgaben senken die Motivation, sagt ein Experte.