Gesundheit AstraZeneca-Impfstoff offenbar weniger wirksam Die Schutzrate fällt mit 70 Prozent geringer aus, als bei der Konkurrenz. Wird allerdings eine schwächere erste Teilimpfung verabreicht, erreicht man auch 90 Prozent.
Gesundheit Corona: Neue Virus-Variante in Japan gefunden Der neue Erregerstamm wurde bei Reisenden entdeckt worden, die aus dem Amazonasgebiet in Brasilien kamen.
Gesundheit Corona-Mutationen sind "Weckruf": Experten fordern Überwachungsnetz Mit einem weltweiten Monitoring des SARS-CoV-2-Virus - nach Vorbild der Beobachtung des Grippe-Virus - könnten Veränderungen des Virus rasch erkannt werden.
Gesundheit Umweltmediziner Hutter zu Lockdown-Ende: "Noch eine Woche abwarten" Der Umweltmediziner sagt, dass die Regierung mit Tests, die 48 Stunden gültig sind, etwa für den Besuch von Veranstaltungen, ein Risiko eingeht.
Gesundheit Virologin Puchhammer-Stöckl: "Eintrittstest" macht nur am selben Tag Sinn Die "Wissenschafterin des Jahres" nimmt im Ö1-Mittagsjournal Stellung, wie alt ein Corona-Test sein darf und warum es Impfskepsis gibt.
Gesundheit Corona - Großteil der Kranken hat noch nach sechs Monaten Symptome Forscher untersuchten für die erste Langzeitstudie Krankenhaus-Patienten in Wuhan.
Gesundheit Biontech/Pfizer-Impfstoff: Sechs statt fünf Dosen in einem Fläschchen Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Änderung der Produktinformation. Entnahme der sechsten Dose damit rechtlich abgesichert. Die verfügbare Impfstoffmenge erhöht sich dadurch um 20 Prozent.
Gesundheit Corona: Kinderärzte weiter für Prävention statt Schulschließungen Die Auswirkungen der britischen Mutation auf Kinder seien noch nicht seriös einzuschätzen.
Gesundheit Biontech/Pfizer-Vakzin scheint gegen derzeitige Mutationen zu wirken Eine Studie der Universität Texas zeigt, dass der Impfstoff das Virus auch bei einer Veränderung am sogenannten Spike-Protein wirksam neutralisiert.
Gesundheit Studie: Geruchssinn häufiger bei mildem Covid-Verlauf eingeschränkt Einige Studienteilnehmer berichten noch Monate nach der Erkrankung von gestörten Sinneswahrnehmungen.
Gesundheit Die drei Impfstoffe im Vergleich: Unterschiede und Ähnlichkeiten Sie funktionieren ähnlich, aber haben auch Unterschiede – und viele Details sind noch offen. Ein Vergleich
Gesundheit Puchhammer-Stöckl: "Breiter Virusbefall von Zellen sehr ungewöhnlich" Die Wissenschafterin des Jahres, Elisabeth Puchhammer-Stöckl, ist mit ihrem Team daran zu klären, warum manche Menschen schwer und andere leicht erkranken.
Gesundheit Impfung - EU-Kommissarin: "Engpass bei Produktion" Kyriakides wies Kritik an Umgang mit Pandemie vor EU-Parlament zurück: Kein Land der Welt war gerüstet.
Gesundheit Corona - Starkes soziales Umfeld mildert Folgen für Psyche Sorge um finanzielle Zukunft belastet Menschen - Österreicher zeigen sich in Studie weniger depressionsgefährdet und berichten über höheres Wohlbefinden.
Gesundheit Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl ist Wissenschafterin des Jahres Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zeichnet die Leiterin des Zentrums für Virologie der Medizinischen Universität Wien für ihre Vermittlungsarbeit aus.
Gesundheit Lähmung: Guillain-Barre-Syndrom kann Folge von Covid-19 sein Mindestns 100 deratige Fälle weltweit - Erkrankung führt zu Lähmung.
Gesundheit Nach Corona: Beschwerden kommen über Monate immer wieder "Wellenförmiger Verlauf": Patienten sind nach der ersten Genesung in vielen Fällen nicht gesund.