Gesundheit WHO: Größerer Abstand zwischen Impfungen nur als Ausnahme 21 bis 28 Tage sind der ideale Abstand.
Gesundheit Nach eigener Corona-Erkrankung: Was tun gegen Schuldgefühle? Corona-Infizierte plagen oft Gewissensbisse – durch Gespräche können sie sich verflüchtigen.
Gesundheit Corona: LA-Rettungswagen transportieren manche Patienten nicht mehr Bei geringer Überlebenschance werde diese nicht mehr in Krankenhäuser gebracht.
Gesundheit Impfung: US-Arzneimittelbehörde mahnte zur Einhaltung der Dosen-Vorgaben Warnung vor Abweichungen bei Verabreichung.
Gesundheit Corona: US-Spital stellt geimpften Mitarbeitern Geld in Aussicht Aktion gegen Impfskepsis: Wer sich eine Spritze geben lässt, soll in Houston eine Prämie von 500 Dollar erhalten, berichten US-Medien.
Gesundheit Coronavirus: Eine Chronologie der weltweiten Impfungen Nichts bekämpft die Pandemie so wirksam wie eine Impfung. Weltweit wurde bereits in 50 Ländern damit begonnen.
Gesundheit Coronavirus: Wie ein Virologe die Situation jetzt einschätzt Zwei neue Virus-Varianten wurden in Österreich nachgewiesen. Was man darüber weiß, erläuterte Molekularmediziner Andreas Bergthaler im Ö1-Morgenjournal.
Gesundheit Neue Virusvariante: Was ihr Nachweis in Österreich bedeutet Wissenschafter gehen davon aus, dass sie noch nicht sehr weit verbreitet ist - und wie das Impfen mit größerem Abstand der zwei Teilimpfungen zu bewerten ist.
Gesundheit Moderna-Impfstoff: Arzneimittelbehörde EMA vertagt Entscheidung Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die Entscheidung über die Empfehlung eines zweiten Corona-Impfstoffes für die EU auf Mittwoch verschoben.
Gesundheit Corona: Uni Linz entwickelte preiswerte Prüfmethode für MNS-Masken Forscher der Johannes-Kepler-Universität sind mit ihren Entwicklungen ähnlich präzise wie ein hochpreisiges Penetrometer.
Gesundheit Post-Covid-Leiden: Erste Selbsthilfegruppen treffen sich Knapp ein Jahr nach dem Beginn der Pandemie wollen sich Patienten gegenseitig helfen.
Gesundheit Die neue Corona-Variante macht Experten nervös Anerkannte Forscher fürchten, dass die Pandemie schwieriger eingedämmt werden könnte.
Gesundheit Corona-Umfrage: Mehr Unbehagen in der Bahn als beim Arzt Ein deutsches Meinungsforschungsinstitut hat Gefühle der Angst und der Sicherheit erhoben.
Gesundheit Corona-Impfung: Erster Brite mit Astrazeneca-Vakzin geimpft In Großbritannien wurde eine Notfallzulassung erteilt. In der EU ist noch kein Zulassungsantrag eingelangt.
Gesundheit Moderna-Impfstoff: Schwere Covid-Krankheit vollständig verhindert In der Klinischen Studie zeigt sich auch, dass das neue Vakzin offensichtlich schweren Verlaufsformen vorbeugt.
Gesundheit Virusmutation laut Virologin wohl schon in Österreich Die Expertin Puchhammer-Stöckl äußerte sich über die neue Virusmutation, das Thema "Freitesten" und worauf man jetzt bei den Zahlen achten muss.
Gesundheit Neue Virusvariante: Mediziner fordern Maßnahmen gegen Ausbreitung Online-Petition einer Ärztegruppe mit einem Offenen Brief an die Bundesregierung: "Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln darauf reagieren."