Gesundheit Analyse: Weltweite Verbreitung von Corona wohl schon im Jänner 2020 Eine neue Datenmodellierung zeigt, die ersten Infektionen im Menschen könnte es schon im Oktober 2019 gegeben haben.
Gesundheit Astra Zeneca: Impfgremium empfiehlt jetzt kürzeren Impfabstand Die Anwendungsempfehlungen wurden aktualisiert. Neue Daten auch zur Schutzdauer der Impfungen. Ein Impfmix wird weiterhin nicht generell empfohlen.
Gesundheit Corona-Studie zeigt, Geruchsverlust nach acht Monaten meist weg In einer neu veröffentlichten französischen Studie wurden 51 Betroffene untersucht.
Gesundheit Es bleibt heiß: Welche Lebensmittel die Haut im Sommer schützen Hitze und Sonne sind eine Belastungsprobe für Haut und Körper. Mit der richtigen Ernährung kann man dagegen halten.
Gesundheit Studien zur Impfstoff-Wirksamkeit gegen die Delta-Variante geben Hoffnung Betont wird jedoch, dass nur nach einer vollständigen Impfung mit einem Schutz gerechnet werden könne.
Gesundheit ÖH bietet erstmals kostenlose Simulation für Medizin-Aufnahmetest Die ÖH kritisiert "soziale Selektivität" im Aufnahmeverfahren, die zum Beispiel durch kostenpflichtige Vorbereitungsangebote entsteht.
Gesundheit Impfbereitschaft steigt leicht, ein Viertel impfskeptisch Impfbefürworter nennen "normalen Alltag" als Motivation. Impfskeptiker wollen sich nichts vorschreiben lassen.
Gesundheit Covid-19: Welche Fortschritte es bei den Therapien gibt Covid-19: Nach den Impfstoffen wollen EU und USA die Forschung an Medikamenten intensivieren.
Gesundheit Impfung - Disziplin der Österreicher im "2. Durchgang" bleibt hoch Impftermin im "Doppelpack" funktioniert: Keine Tendenzen zur Sorglosigkeit trotz derzeit geringer Zahl an Corona-Neuinfektionen.
Gesundheit Jetzt kommen 12- bis 15-Jährige in Tirol bei der Corona-Impfung dran Alle Impfwilligen können bis Anfang Juli ein Termin bekommen - Impfintervalle von 42 auf 28 Tage verkürzt
Gesundheit Wie streng Israel jetzt mit der Delta-Variante umgeht Deutlicher Anstieg auf über 100 Neuinfektionen. Masken, Quarantäne und andere scharfe Maßnahmen sollen einen Ausbruch verhindern.
Gesundheit Wassermelone: Auch die Schale ist essbar Die weiße Schale enthält jede Menge Ballaststoffe, Vitamin C und Aminosäuren. Wie sie verwertet werden kann.
Gesundheit Österreichische Forscher entdecken Auslöser von Blutkrebs Internationales Team an der Uni Krems sieht bei dem Protein JunB eine Therapiemöglichkeit für Mylom-Patienten.
Corona-Fragen Impfung: Welche Hautreaktionen bedenklich sind Was Schwellungen, Rötungen und andere Reaktionen der Haut bedeuten und wann man zum Arzt gehen sollte.
Gesundheit Wird Corona eine Berufskrankheit? AK Wien fordert bessere Versorgung durch die Versicherung, etwa bei Rehab-Maßnahmen. Derzeit nur für Gesundheitsberufe möglich.
Gesundheit Schlechte Prognose: Kein Hoffnungsträger bei Covid-19-Medikamenten 35 mögliche Medikamente wurden vom Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) geprüft, auch jenes, das Donald Trump bekam.
Gesundheit Zukunftsszenario: Reisewarnungen für Länder mit niedriger Impfrate? Herdenimmunität mit Impfziel von 85 Prozent nur schwer zu erreichen. Die Ausrottung des Virus gilt als unrealistisch.