Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 111 112 113 ... 571
Die medikamentöse Infektionsprophylaxe ist eine wichtige Voraussetzung für das Ziel, bis 2030 die HIV-Neuansteckungen zu beenden.
Gesundheit

HIV-Prävention: Medikamentöse Vorbeugung wird ab Sommer 2024 kostenfrei

Nehmen HIV-Negative vor dem Sex ein Medikament ein, sinkt das Infektionsrisiko um 75 Prozent. Regierung stellt fünf Millionen Euro zur Verfügung.
Eine kranke Frau liegt im Bett und greift sich an die Stirn.
Gesundheit

Covid, Grippe, Schnupfen: Warum sind derzeit so viele krank?

Der Höhepunkt der Covid-Welle dürfte überschritten sein, dafür nehmen jetzt Influenza und RS-Viren zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Studie: Dieser Magenkeim soll das Alzheimer-Risiko erhöhen
Gesundheit

Studie: Dieser Magenkeim soll das Alzheimer-Risiko erhöhen

Eine Infektion mit dem Magenkeim Helicobacter pylori könnte das Risiko erhöhen, an Alzheimer-Demenz zu erkranken.
Der Begriff „Trauma“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“.
Gesundheit

Multiple Sklerose: Wiener Forscher fanden Grundlage für Impfstoff

Einige Mechanismen zum Schutz vor MS wurden nun entschlüsselt.
Young woman lying buried her face in sofa feels tired
Gesundheit

Erschöpfungssyndrom: Geplantes Referenzzentrum legt Fokus auf die Erkrankung

Neurologe Michael Stingl fordert zusätzliche Anlaufstellen für Betroffene mit Chronic Fatigue-Syndrom und Long Covid.
Weihnachten mit Demenzkranken: Wie das Fest für alle gut gelingen kann
Gesundheit

Weihnachten mit Demenzkranken: Wie das Fest für alle gut gelingen kann

Weihnachten als Chance, behutsam in die Biografie eines Menschen einzutauchen – aber auch ein emotionaler Balanceakt für An- und Zugehörige, der viel Feingefühl fordert.
Eine junge Frau raucht eine Zigarette.
Gesundheit

Studie: Rauchen lässt das Gehirn schrumpfen

Je mehr Zigaretten eine Person pro Tag raucht, desto kleiner ist ihr Gehirnvolumen. Das erhöhe laut einer neuen Studie das Risiko für Alzheimer im Alter.
Eine junge Frau sitzt auf einem Sessel bei einem Psychologen.
Gesundheit

Psychologische Behandlung wird ab Jänner Kassenleistung

Bisher mussten Psychologen privat bezahlt werden. Ab 1.1.2024 besteht laut neuem Gesetz Anspruch auf klinisch-psychologische Behandlungen.
Neuer Fitness-Trend Cozy Cardio: Wie sinnvoll ist es wirklich?
Gesundheit

Neuer Fitness-Trend Cozy Cardio: Wie sinnvoll ist es wirklich?

Bei Cozy Cardio geht es darum, im Pyjama oder bei Kerzenlicht gemütlich Sport zu betreiben. Was Fitnesstrainer davon halten.
Selbstheilungskräfte: Wie man seine inneren Arzneien richtig anzapft
Selbstheilung

Selbstheilungskräfte: Wie man seine inneren Arzneien richtig anzapft

Hormone, Botenstoffe oder körpereigenes Cannabis – der menschliche Organismus verfügt über zahlreiche potente Substanzen, die man gezielt aktivieren kann. Der Arzt und Medizinkabarettist Ronny Tekal erklärt, wie.
Eine Frau schnäuzt sich.
Gesundheit

Corona-Welle so hoch wie nie: Studie deckt auf, was der vierte Impf-Stich bringt

Das halbe Land niest, schnupft und hustet. Eine Rekordzahl an Krankmeldungen zeigt eine noch nie da gewesene Viruslast. Was bringt es, sich jetzt einen weiteren Impf-Stich abzuholen? Eine neue Studie klärt auf.
Familie isst Raclette
Gesundheit

Weihnachtsvöllerei: "Manche essen zu viel, um sich zu betäuben"

Zu Weihnachten überfressen wir uns regelrecht. Eine Ernährungstherapeutin erklärt, woran das liegt - und wann Schlemmen zum Problem wird.
Neue Hoffnung für Adipositas-Erkrankte?
Gesundheit

Abnehmspritze: Nach Absetzen nahmen Patienten laut Studie wieder zu

Beim Wirkstoff Tirzepatid gibt es immer mehr Hinweise auf einen Jo-Jo-Effekt, wenn das Medikament gegen Fettleibigkeit nicht mehr eingenommen wird. Forschende sind davon "nicht überrascht".
Virus Cell Background
Gesundheit

Pirola-Variante: Österreich erlebt heftigste Corona-Welle bisher

Noch nie seit Ausbruch der Pandemie gab es so viele Corona-Infektionen. Schuld ist die höchstinfektiöse Omikron-Variante Pirola.
frau übt poledance an der stange
Mental Health

Pole Dancing: Diese Auswirkungen hat das Training auf Psyche und Sex

Deutsche Forschende untersuchten, wie der trendige Stangentanz als Work-out im Fitnesscenter wirkt. Und: Wie Tanzen im Alter fit hält und vor Demenz schützt.
Ein Tennis-Ball auf einem Schläger.
Gesundheit

Schädel-Hirn-Trauma: Wann Tennis zur Gefahr für den Kopf wird

Dass bei Fußball und Football Gehirnerschütterungen drohen können, ist bekannt. Aber kann auch ein Tennis-Ball ein Schädel-Hirn-Trauma verursachen?
Grünes Matcha-Pulver.
Gesundheit

Grüntee in Pulverform: Was Matcha bei Demenz-Betroffenen bewirkt

Eine neue Studie legt nahe, dass Matcha mentale Vorteile für ältere Menschen mit nachlassenden kognitiven Fähigkeiten bietet.
1 ... 111 112 113 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times