Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 102 103 104 ... 571
Symbolbild: Teenager sind anfällig dafür, ein negatives Körperbild zu entwickeln
Gesundheit

"Jojo-Diäten": Was die wechselnde Zu- und Abnahme so gefährlich macht

Wer schnell und auf ungesunde Weise abnimmt, hat meist nicht lange Erfolg. Doch die Ab- und Zunahme sind laut wissenschaftlicher Erkenntnis ungesünder als angenommen.
Je kleiner die Kinder, desto schwerer können die RSV-Symptome sein.
Gesundheit

Influenza, RSV: Warum derzeit so viele Kinder Atemwegsinfekte haben

Niedergelassene Kinderärzte und Spitalsambulanzen sind enorm belastet. Aber auch bei Erwachsenen sind die Infektionszahlen hoch.
Ein Kind wird in den Oberschenkel geimpft.
Gesundheit

Erste Daten aus Impfprogramm: Wie gut wirkt das neue RSV-Vakzin bei Babys?

Anders als in Österreich wurde in Luxemburg in den vergangenen Monaten ein monoklonaler Antikörper zur passiven Immunisierung von Säuglingen erstmalig eingesetzt. Das zeigte Wirkung.
Eine Person wird im Liegen eingerenkt.
Gesundheit

Chiropraktik als TikTok-Trend: Warum die Methode umstritten ist

Viele schwören bei Verspannungen auf Chiropraktik. Knackende Wirbel sorgen jetzt auf TikTok für Aufsehen.
Warum sich drei Forschungszentren vernetzen
Gesundheit

Warum sich drei Forschungszentren vernetzen

Wien, Graz und Innsbruck wollen ihre jeweiligen Krebs-Schwerpunkte gemeinsam nutzen und Forschung und Therapien vorantreiben.
Kokain wird von einer Hand in Straßen gelegt.
Mental Health

Warum Frauen anders auf Kokain reagieren als Männer

Sie werden schneller abhängig und konsumieren eher größere Mengen der Droge. US-Forscher fanden jetzt heraus, warum.
Langzeitstudie: Hunde machen Kinder fitter
Gesundheit

Langzeitstudie: Hunde machen Kinder fitter

Kinder, die mit Hunden aufwachsen, sind körperlich aktiver als Kinder ohne Hund, hat ein australisches Forschungsteam nachgewiesen.
Studie: Täglich Kimchi senkt das Risiko für Fettleibigkeit
Gesundheit

Studie: Täglich Kimchi senkt das Risiko für Fettleibigkeit

Wie sich der Einfluss des koreanischen Klassikers, milchsauer vergorenes Kraut und Rettich, auf das Gewicht auswirkt.
Psychologie: Wer besser riechen kann, hat mehr Freunde
Mental Health

Psychologie: Wer besser riechen kann, hat mehr Freunde

Der älteste Sinn des Menschen ist noch längst nicht zur Gänze erforscht. Warum Menschen Angst ebenso riechen können wie Freude und wie Freunde über die Nase gewählt werden.
Forschung: Kann Alzheimer übertragen werden?
Gesundheit

Forschung: Kann Alzheimer übertragen werden?

Eine britische Pilotstudie zeigt Hinweise bei fünf Patienten. Ihr Ergebnis: Eine Übertragung ist selten, aber möglich.
Eine Mama küsst ihr Baby auf den Kopf.
Mental Health

Kinder von fürsorglichen Eltern haben als Erwachsene weniger Herzleiden

Traumatische Kindheitserfahrungen können die Herzgesundheit eines Menschen lebenslang beeinträchtigen. Doch auch umgekehrte Effekte sind möglich.
Eine Frau im Gespräch mit einer Ärztin.
Gesundheit

Erinnerung wie ans Kfz-Service: Wie sich die Krebsvorsorge in Österreich verbessern lässt

Die allermeisten Menschen wissen, dass Vorsorgeuntersuchungen die Gesundheit erhalten, zeigt eine neue Studie. Dennoch geht ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung nicht regelmäßig zu den Kontrollen. Wie lässt sich das ändern?
Die gelben Haselkätzchen belasten Allergiker, sind aber für Bienen die erste wichtige Nahrung.
Gesundheit

Start der Pollensaison: Welche Belastungen sind heuer zu erwarten?

Mit den milden Temperaturen erwachen die Frühblüher wie Hasel und Erle. Worauf sich Pollenallergiker in den kommenden Wochen einstellen müssen.
Weg mit den Prognosen: Die Gesundheit selbst ist der Trend
Gesundheit

Weg mit den Prognosen: Die Gesundheit selbst ist der Trend

Zu Jahresbeginn prasseln allerlei Vorhersagen auf uns ein – vom astrologischen Blick in die Zukunft zum Schmunzeln bis zu globalen Megatrends. Wir haben uns einige fundierte Prognosen für den Gesundheitsbereich der näheren und ferneren Zukunft angesehen.
Vernachlässigte Tropenkrankheiten - die Horror-Liste der WHO
Gesundheit

Vernachlässigte Tropenkrankheiten - die Horror-Liste der WHO

Von wegen aus den Augen, aus dem Sinn: Das sind laut WHO die gefährlich vernachlässigten Krankheiten - von Dengue bis zur Flussblindheit
Eine Frau schüttelt ihren Kopf wild auf und ab
Mental Health

Betroffene: "Ich weiß, wie es ist, eine Bipolare Störung zu haben"

Seit ihrem 18. Lebensjahr durchlebt Nicole abwechselnd depressive und manische Phasen. Die Erkrankung beeinflusst ihr gesamtes Leben, doch sie hat gelernt, das Beste daraus zu machen.
Ein roter und ein blauer Kopf schauen in entgegengesetzte Richtungen, um sowohl manische als auch depressive Phasen darzustellen.
Mental Health

Bipolare Störung: Wenn Stimmungsschwankungen krankhaft werden

In Österreich sind ein bis drei Prozent von einer Bipolaren Störung betroffen. Die Ursachen sind noch nicht gänzlich geklärt. Die Stimmungsschwankungen lassen sich jedoch gut stabilisieren.
1 ... 102 103 104 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times