Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 103 104 105 ... 571
Ein roter und ein blauer Kopf schauen in entgegengesetzte Richtungen, um sowohl manische als auch depressive Phasen darzustellen.
Mental Health

Bipolare Störung: Wenn Stimmungsschwankungen krankhaft werden

In Österreich sind ein bis drei Prozent von einer Bipolaren Störung betroffen. Die Ursachen sind noch nicht gänzlich geklärt. Die Stimmungsschwankungen lassen sich jedoch gut stabilisieren.
Guido Tartarotti
Gesundheit

"ÜberLeben": Mottomonate

"Fabulous February“ eintauchen, dann in den "Marvellous March“ übergehen, und den "Appreciate April!“ ausrufen.
Fehlende Lust und Erektionsprobleme: Kann Testosteronersatz helfen?
Gesundheit

Fehlende Lust und Erektionsprobleme: Kann Testosteronersatz helfen?

Schwinden Energie und Erektion, setzen viele Männer ihre Hoffnung etwa in Gele mit Testosteron. Ein internationales Forschungsteam hat jetzt fast 50 Studien zu dem Thema ausgewertet.
Breitfuß-Beutelmäuse leben nur in Australien.
Gesundheit

Schlafen oder Sex? Wofür sich männliche Breitfuß-Beutelmäuse entscheiden

Sie haben nur eine einzige Paarungszeit - und die müssen sie für die Fortpflanzung nützen.
Krebs: Wie kann eine optimale Versorgung weiterhin gewährleistet werden?
Gesundheit

Krebs: Wie kann eine optimale Versorgung weiterhin gewährleistet werden?

Die steigende Zahl älterer Menschen führt zu mehr Neuerkrankungen. Gleichzeitig ermöglichen bessere Therapien ein längeres Überleben. Krebshilfe kritisiert Kündigungen im Krankenstand.
Wie die Anzahl der Geschwister sich auf die mentale Gesundheit auswirkt
Gesundheit

Wie die Anzahl der Geschwister sich auf die mentale Gesundheit auswirkt

Haben Einzelkinder seltener das Risiko psychischer Erkrankungen oder halten viele Geschwister fit? Wie sich die Anzahl von Bruder und Schwester auswirkt, haben Forscher untersucht.
Wer täglich zwei Kiwis isst, deckt damit seinen Tagesbedarf an Vitamin C
Gesundheit

Schnelle Wirkung: Tägliche Kiwis verbessern die Stimmung

Schon nach vier Tagen verbesserte sich in einer aktuellen Studie das Wohlbefinden. Wie viele Kiwis für den Effekt gegessen werden müssen.
Aissam Dam mit seinem Vater und dem behandelnden Team des Krankenhauses in Philadelphia.
Gesundheit

Geheilt: Tauber Bub kann dank bahnbrechender Gentherapie erstmals hören

Der 11-Jährige aus Marokko dürfte trotz des Therapieerfolgs niemals das Sprechen erlernen.
Kinderwunsch: Beeinträchtigen Weichmacher die Spermienqualität?
Gesundheit

Kinderwunsch: Beeinträchtigen Weichmacher die Spermienqualität?

Bei zwei von drei Kinderwunschbehandlungen in Österreich liegt die Ursache beim Mann. Weichmacher in Plastikflaschen oder auch in Trinkbechern könnten die Spermienqualität beeinträchtigen.
Eine Frau greift sich an den Kopf und hat Schmerzen.
Gesundheit

Neueste Forschungen: So lässt sich ein Migräne-Anfall vorhersagen

Oft bleibt eine Migräne-Erkrankung unerkannt. Selbst mit Diagnose und entsprechender Therapie kommen die anfallsartigen Kopfschmerzen für Betroffene oft aus dem Nichts. US-Forschende wollen Migräne nun besser prognostizierbar machen.
Ein Einkaufswagen bewegt sich durch einen Supermarkt.
Reize

Einkaufen in Stille: Besonderes Angebot für sehr sensible Menschen

Geräusche und Lichter können z.B. Menschen mit Autismus sehr beeinträchtigen. Wo darauf Rücksicht genommen wird und warum Österreich hinterherhinkt.
Krank im Spital? Wo das Bett für erholsamen Schlaf stehen sollte
Gesundheit

Krank im Spital? Wo das Bett für erholsamen Schlaf stehen sollte

Es ist nicht egal, ob man am Fenster oder woanders liegt: Die Lage des Bettes im Krankenhaus entscheidet darüber, wie gut man schläft.
Studie: Bluttest könnte Alzheimer-Diagnose revolutionieren
Gesundheit

Studie: Bluttest könnte Alzheimer-Diagnose revolutionieren

Schwedische Forscher verglichen die Aussagekraft verschiedener Diagnoseformen, um die neurodegenerative Krankheit Alzheimer früh festzustellen.
WHO-Alarm: Masernfälle in Europa sind um das 30-Fache gestiegen
Gesundheit

WHO-Alarm: Masernfälle in Europa sind um das 30-Fache gestiegen

Die Fälle im Europaraum sind auf über 30.000 gestiegen - im Vergleich zu 941 Fällen im Jahr 2022. Welche Länder am meisten betroffen sind.
Morbus Parkinson: Neue Therapien ermöglichen mehr Lebensqualität
Gesundheit

Morbus Parkinson: Neue Therapien ermöglichen mehr Lebensqualität

Tabletten stellen die Standardbehandlung der degenerativen Nervenerkrankung dar. Im fortgeschrittenen Stadium empfehlen Experten den Umstieg auf andere Methoden.
TV an, Kopf aus? Was mit Kindern passiert, die zu viel vorm Fernseher sitzen
Gesundheit

TV an, Kopf aus? Was mit Kindern passiert, die zu viel vorm Fernseher sitzen

Zu viel Fernsehgucken macht viereckige Augen, heißt es immer. Doch in Wahrheit bewirkt der TV-Konsum bei Kindern etwas ganz anderes. Was Wissenschaftler herausfanden.
So wichtig ist Schlaf beim Treffen von Entscheidungen
Gesundheit

So wichtig ist Schlaf beim Treffen von Entscheidungen

Schlafmangel hat einige negative Folgen für die Gesundheit. Neueste Forschungen zeigen, dass diese Auswirkungen auch den Entscheidungsprozess betreffen - vor allem, wenn ein Faktor gegeben ist.
1 ... 103 104 105 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times