Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Fahrradkurier mit gelber Tasche überquert eine Straße in Wien.
Debatte

Ring frei für die Radfahrer?

Wien will prüfen, wo die Radwegbenutzungspflicht fallen könnte. Kontroversen sind vorprogrammiert.
Zwei Männer betreten ein Wahllokal.
Termin fixiert

Wiener werden von 7. bis 9. März befragt

Für ihren Wunschtermin änderte die rot-grüne Stadtregierung eigens die Verfassung.
Das Donau Spital in Wien mit Personen auf der Treppe zum Eingang.
Nulllohnrunde

Beamte gegen "selbstgefällige Politiker"

Unter 70.000 Wiener Beamten ist der Unmut groß. Auch andernorts steigt der Druck
Ein Mann mit grauem Haar sitzt in einem Restaurant.
Wien

Arzt verschwand vor Opernbesuch

Mediziner aus Rudolfinerhaus seit zwei Wochen abgängig. Familie befürchtet ein Gewaltverbrechen.
U-Bahn-Vergewaltiger: Mindestens acht Opfer
Identifikation

U-Bahn-Vergewaltiger: Mindestens acht Opfer

Der Verdächtige soll auch im Nachtbus und entlang des Gürtels Frauen gesucht haben. Die Polizei überprüft nun ungeklärte Sexualdelikte.
Ein Schild mit der Aufschrift „MA 35 Willkommen in Wien“ und einem blauen Pfeil.
Wien

Beamter steckte Gebühren ein

Prozess: 345.000 Euro in zehn Jahren in die eigene Tasche gesteckt.
Das Allgemeine Medizinische Rehabilitationszentrum in Wien hat eine markante blaue Fassade.
Böhler-Spital

Operation an der falschen Kopfhälfte?

Patientenanwaltschaft prüft schwere Vorwürfe aus einem anonymen Schreiben.
Ein älterer Mann in Uniform telefoniert mit einem weißen Telefonhörer.
Öffi-Diskussion

Polizeichef: „Menschen durch Vorfälle verunsichert“

KURIER-Telefon: Polizeichef Mahrer sprach mit KURIER-Lesern über den „U-Bahn-Vergewaltiger“ in Wien.
Eine Frau spricht in ein Mikrofon.
Stimmungswandel

Wiener Linien: Widerstand gegen neue Stimme

Auf Facebook und in Foren wollen viele Öffi-Benutzer die alte Stimme zurück.
Eine lange Reihe von Debütantinnen und Kadetten eröffnet einen Ballsaal.
Burschenschafterball

Uniformverbot könnte Höchstgericht beschäftigen

Ball des Wiener Korporationsrings: Der Nachfolge-Event sorgt für Debatten.
Zwei Polizisten in Uniform stehen in einer U-Bahn in Wien.
Sicherheitsdebatte

Mehr Polizei soll Kriminalität in der U-Bahn stoppen

Eine Million Passagiere pro Tag fühlt sich nicht mehr sicher. Vor allem während der Nachtstunden.
Drei Personen posieren mit einer Urkunde und einer Trophäe vor einem Regal.
Besondere Verdienste

Deutsche Ehren für Grünen-Justizsprecher

Albert Steinhauser wurde für seine "besonderen Verdienste für Missbrauchsopfer" ausgezeichnet.
Symbolbild.
Stadgespräch

KURIER Stadtgespräch zum Thema U-Bahn

Wiener U-Bahn: Gefährlich, zugemüllt und überfüllt? Diskutieren Sie darüber am Montag, den 14. Jänner.
Das Gesicht eines Mannes mit Schnurrbart im Profil.
Votivkirchen-Flüchtlinge

Häupl fordert Reform der Asylgesetze

Der Bürgermeister meldet sich erstmals in der Asyl-Debatte zu Wort. Über die Räumung des Parkes im Dezember wurde er im Vorhinein informiert.
Zwei Polizisten in Uniform stellen einen Strafzettel an einem Auto aus.
Pickerl-Ausweitung

36 Euro "Deppensteuer" in der neuen blauen Zone

Seit Montag drückt die Polizei bei Falschparkern im Westen Wiens kein Auge mehr zu.
Zwei Sicherheitsbeamte patrouillieren auf einem Bahnsteig neben einem Zug.
U2-Taborstraße

Frau auf U-Bahn-Gleise gestoßen

Samstag-Nacht wurde eine Kenianerin aus Fremdenhass auf die Gleise gestoßen. Warum häufen sich die Straftaten in der U-Bahn in letzter Zeit so deutlich?
Ein Mann, eine Frau und ein Kind schauen aus dem Fenster.
Zwei Tage gefangen

„Was muss denn noch passieren?“

Der mutmaßliche Täter bleibt auf freiem Fuß, das Opfer erhebt Vorwürfe gegen Justiz

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times