Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne.
Wiener Volksbefragung

"Man hat nur die Auswahl zwischen Ja und Ja"

Wie erwartet ist der Andrang in den Annahmestellen mäßig. Ärger über die Pickerl-Frage. Mit Video.
Ein Mann geht an einer Warteschlange und einem Werbeschild der Wiener Linien vorbei.
Internet-Sicherheit

Hacker-Attacke auf die Wiener Linien war nur Testlauf

Öffi-Fahrer kaufen ihre Tickets doppelt so oft online, als noch vor einem Jahr. Ein Profi-Hacker prüft das Sicherheitsnetz im Online-Ticketing der Wiener Linien.
Wien

Abgetrenntes Genital: Kein Fremdverschulden?

Der Mann gab an, auf scharfen Gegenstand gestürzt zu sein - DNA-Abgleich soll letzte Gewissheit bringen.
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten mit einem Stethoskop.
Ärztemangel

Frage des Tages: Wartezeiten

Das Ergebnis der Umfrage lesen Sie morgen auf Seite 2.
Ein belebter Markt mit Ständen und Menschen unter blauem Himmel.
Marktstände-Reform

Spekulationen sollen eingedämmt werden

Hohe Ablösen für Marktstände soll es nicht mehr geben. Die Stadt bastelt an Reformkonzept.
Fünf Mädchen mit Schwimmbrillen und Badekappen treiben im Schwimmbad.
Kampfansage

Olympia, wir kommen!

Was wäre, wenn Wien die Sommerspiele 2028 austragen sollte? Der KURIER besuchte kleine Nachwuchstalente.
Mehrere Personen stehen hinter einem Zaun und halten ein Schild mit der Aufschrift „Asyl – Ja, Missbrauch – Nein“.
Asyl

Flüchtlingssprecher ist wieder frei

Khan Shajahan wurde aus der Schubhaft entlassen und übersiedelt zu seinen Gefährten ins Servitenkloster.
Ein Müllwerker in Arbeitskleidung und Handschuhen steht neben einem Müllwagen.
Prozess

Müllmänner nahmen zu viel Abfall mit

Müllmänner entsorgten Mist ohne Rechnung. Für den Richter war es Amtsmissbrauch.
Die Otto-Wagner-Brücke über den Gleisen der U-Bahnlinie U4 in Wien.
Kriminalität

Vergoldete Verzierungen von Hofpavillon gestohlen

Das Bauwerk von Otto Wagner in der Schönbrunner Schlossstraße ist um zwei Reichsinsignienäpfel ärmer.
Ein Mann im Anzug sitzt auf einer Bank in einer belebten Straße in Wien.
Stadtpolitik

Die City bastelt an einem Demokratie-Paket

Index für Finanzgeschäfte: "Spekulieren" soll man künftig nur noch rund um den Bürgerwillen können.
In einem Raum stehen viele Cannabispflanzen in schwarzen Töpfen unter Lampen.
Drei Festnahmen

Marihuana-Eigenanbau boomt: Rekordfund in Wien

Cannabis-Plantage mit 4500 Pflanzen ausgehoben – Marktwert über vier Millionen Euro.
Zwei Müllwerker schieben einen vollen Müllcontainer auf der Straße.
Volksbefragung

Das Schreckgespenst Privatisierung

Als Schutzmacht kommunaler Betriebe will die SPÖ Stammwähler mobilisieren.
Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen und Plakaten zum Thema Flüchtlinge.
Protest

Kloster ist nur Zwischenstation

Die Flüchtlinge im Servitenkloster wollen verhandeln und schließen weitere Besetzungen nicht aus.
Ein Mann trägt eine Matratze in einem Kirchengebäude, das als Notunterkunft dient.
Votivkirche

Flüchtlinge ziehen ins Servitenkloster

Nach 76 Tagen Protest ziehen die Asylwerber in ein nahes Kloster. Eindrücke der Übersiedlung.
Ein Tatort mit Polizei und einem Spurensicherer in Schutzanzug, abgesperrt mit rot-weißem Band.
Wien-Meidling

Halsstich nahe U-Bahnstation

Ein Drogengeschäft bei der Längenfeldgasse endete tödlich. Augenzeugen hielten den Täter fest, der mittlerweile gestand.
Eine Reisegruppe steigt vor einem gotischen Gebäude aus einem Setra-Bus.
Votivkirche

Der ungewisse Gang ins Kloster

Nach 76 Tagen Protest ziehen die Asylwerber in ein nahes Kloster. Ihr Protest bleibt aufrecht.
Pickerl, Olympia und Co: Eine Entscheidungshilfe
Pickerl, Olympia und Co: Eine Entscheidungshilfe

Pickerl, Olympia und Co: Eine Entscheidungshilfe

Noch bis Donnerstag können 1,2 Millionen Wiener an der großen Volksbefragung teilnehmen. Bürgerpflanz oder direkte Demokratie?

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times