Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Männer arbeiten zusammen an einem Computer in einem Büro.
Bildung

Wiener Jugendcollege nimmt 1.000 Flüchtlinge auf

Mehr als 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 21 Jahren wurden in den vergangenen Monaten beraten und auf ihre Bildungskenntnisse eingestuft. Nun wird unterrichtet und gelernt.
Zwei Männer tragen einen Holzsarg.
Bis zum Tod

"Wir sind Manager der Trauerkultur"

Um den wandelnden Umgang der Gesellschaft mit der Todeskultur einzufangen, hat die Wirtschaftskammer beim Zukunftsinstitut eine Trendstudie in Auftrag gegeben.
Ein abgesperrter Eingang zu einem Wohnhaus mit einer Bank davor.
Wien

Wien: 15-Jähriger vor Haustüre mit Messer attackiert

Der Bursche befindet sich außer Lebensgefahr. Hintergründe der Messerattacke in Wien-Liesing sind völlig unklar.
Eine Frau mit kurzem, dunklem Haar und grünem Blazer gestikuliert während eines Gesprächs.
Mindestsicherung

Vorrang für Wiener bei Mindestsicherung

Kommt es zu keiner österreichweiten Einigung bei der Mindestsicherung, will Wien andere Maßnahmen überlegen.
Viele Menschen sitzen an Tischen in einem Straßencafé.
Gastronomie

Neues Gesetz soll Wildwuchs an Schanigärten eindämmen

Im neuen Gesetz gibt es einige Punkte, die Anrainer freuen, Wirte jedoch verärgern.
Drei Personen als Clowns verkleidet stehen vor einer Messlatte wie bei einer polizeilichen Erkennung.
Soziologie

Grusel-Clowns: "Unterprivilegierte" Männer, die ihre Aggression ausleben

Kriminalsoziologe Reinhard Kreissl: "Man kann aggressiv agieren, ohne identifizierbar zu sein." Drei weitere Sichtungen in Österreich.
Menschen flanieren in einem hellen Einkaufszentrum mit mehreren Etagen und Geschäften.
Landstraße

Post AG will dem Rochusmarkt keine Konkurrenz machen

Neue Konzernzentrale samt Einkaufszentrum eröffnet im kommenden Jahr.
Ein Mann sitzt in einem Gerichtssaal, umgeben von Justizwachebeamten.
Wien

Bub in Wiener Hallenbad vergewaltigt: Urteil aufgehoben

Flüchtling aus dem Irak hatte Zehnjährigen missbraucht. Der Prozess muss wegen Feststellungsmängeln im erstinstanzlichen Urteil wiederholt werden.
Detailaufnahme eines Geigenfeinstimmers und der Saiten.
Wien

Fahndung: Geigen um 500.000 Euro gestohlen

Einbrecher erbeuteten Dutzende Musikinstrumente. Nun hoffen Ermittler auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Ein Polizist steht vor einem Streifenwagen.
Einsatz

Wien: Zechpreller drohte Lokal anzuzünden

Polizei rückte in Einkaufszentrum an. 31-Jähriger wollte Mineralwasser nicht bezahlen.
Eine U-Bahn der Linie U4 fährt in Richtung Purkersdorf.
Wiener

Weichenstörung bei der U4 brachte Probleme im Frühverkehr

Unregelmäßige Zugsfolgen und Schienenersatzverkehr waren die Folge.
Ein Mann mit Regenschirm steht vor einem Gebäude mit dem Logo des ORF.
Hietzing

Streit um Parkplätze am Küniglberg

Das ORF-Zentrum wird ausgebaut. Die Anrainer befürchten eine Verschärfung der Situation.
Ein Mann hantiert an einem Spielautomaten mit Aufklebern der Finanzpolizei.
Wien

330 Wett-Terminals von Behörden beschlagnahmt

180 Lokale seit Juli 2015 kontrolliert.
Ein Mann im Anzug mit Krawatte vor der Skyline von Wien.
Verwaltungsreform

Experte: Wien würde mit halb so vielen Bezirken auskommen

Stadt könnte laut Franz Fiedler auch Zahl der Bezirksräte um bis zu einem Drittel reduzieren.
Ein gelbes Taxi-Schild leuchtet im Dunkeln.
Wien

Frau von Taxler missbraucht: Zwei Jahre unbedingt

54 Jahre alter Familienvater nützte den angeschlagenen Zustand einer jungen Frau aus. Urteil nicht rechtskräftig.
Zwei gruselige Clownsmasken mit furchteinflößenden Gesichtsausdrücken.
Horrorclowns

Zwei Clown-Sichtungen in Wien

Ein Kostümierter mit Axt trieb sich auf einem Spielplatz herum.
Das Geburtshaus von Adolf Hitler in Braunau am Inn mit einem Gedenkstein im Vordergrund.
Wien/Oberösterreich

Debatte um Abriss von Hitler-Geburtshaus: "Nazis werden trotzdem hierher kommen"

Mitglieder der Historikerkommission widersprechen dem Minister: Man wolle nur neue Fassade, keine Schleifung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times