Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Cornelia Travnicek im Restaurant "Hollerei"
Treffpunkt Wien: Mit Chucks in die Hollerei

Treffpunkt Wien: Mit Chucks in die Hollerei

Für vegetarische Speisen sucht Bestsellerautorin Cornelia Travnicek die Hollergasse 9 auf.
Homosexuelle erleben im Alltag nach wie vor Diskriminierungen
Wien

Homosexuelle in Wien: Die Hürden im Alltag

Beim Life Ball werden Toleranz und Weltoffenheit gefeiert. Im täglichen Leben erleben Schwule und Lesben aber immer noch Diskriminierungen.
Am Wiener Schwarzenbergplatz wird heuer nicht mehr gesurft
Wien

Aus für die perfekte Welle am Wiener Schwarzenbergplatz

Keine Genehmigung: Das Surf-Event CityWave wandert vom Stadtzentrum in die Shopping City Süd ab. Start im Juli.
Teure Beratung
Urteil

Anwalt durfte für fünf Minuten Telefonat 220 Euro verrechnen

Teurer Rat: Wienerin suchte Rechtsbeistand und muss dafür insgesamt 9500 Euro zahlen
In Wien gibt es knapp 5000 aktive Taxifahrer. Die neuen Uber-Fahrer erschweren das Geschäft
Einstweilige Verfügung

Erstes Urteil bremst Uber ein

Handelsgericht Wien straft erstmals Mietwagenunternehmen, das mit Uber unterwegs ist.
(Symbolbild)
Videofalle

Vater filmte Ohrfeigen: Junge Mutter in Wien verurteilt

22-Jährige kassierte Bewährungsstrafe, weil sie wiederholt ihre kleinen Söhne schlug. Da das Jugendamt dem Vater nicht glaubte, installierte dieser eine Überwachungskamera.
Der 17-Jährige ist etwa 1,70 Meter groß.
Wien-Brigittenau

17-Jähriger Wiener seit zwei Wochen abgängig

Die Polizei bittet um Hinweise.
Parkscheine
Wien

Alte Parkscheine: Umtausch endet Ende Juni

Sechsmonatige Frist nach Gebührenerhöhung läuft ab.
SPÖ-Landesparteisekretärin Sybille Straubinger will den Parteiaustritt des Wieners.
Wien

Wiener SPÖ schließt mutmaßlichen Salafisten aus Partei aus

Bei dem Mann handelt es sich um den Generalsekretär der Organisation "Iman", die "Aufklärungsarbeit" über den Islam leisten will.
Lokalaugenschein im Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien-Favoriten am 06.08.2014, wo man für die Versorgung von Ebola-Patienten gerüstet wäre. Mehrere Krankenzimmer mit Unterdruck und Sicherheitsschleusen stehen in der Infektionsabteilung für Hochrisikopatienten zur Verfügung.
Spitäler

KAV könnte Anstalt öffentlichen Rechts werden

Nach der SPÖ-Enquete ist die Umwandlung des Spitalträgers in eine GmbH vom Tisch.
U-Bahn-Garnitur der Linie U4
Wiener Linien

Linie U4: Verzögerungen nach Stromstörung

Auf der U-Bahn-Linie U4 kommt es derzeit zu einem eingeschränkten Betrieb.
Polizisten während einer Kontrolle in der Nähe der U-Bahnstation Josefstädter Straße in Wien.
Wien

Suchtmittelgesetz-Novelle: Bilanz nach einem Jahr

Dealen im öffentlichen Raum: In Wien mehr als 100 Personen in Haft.
Oktopus
Tiere

Mimik-Oktopus zog ins Haus des Meeres ein

Tintenfisch ahmt giftige Tiere nach.
Das Landesgericht für Strafsachen in Wien.
Wien

Freier stach Transsexuelle nieder: 16 Jahre wegen Mordversuchs

Urteil noch nicht rechtskräftig. Unmutsäußerungen der Familie des Angeklagten in Gerichtssaal.
Die Anklage ist fertig
Prozess

Terror-Angeklagter will Doppelspion sein

"Emirat Kaukasus".Wiener Geschworene sollen klären, was 2012 im Lopota-Tal passiert ist.
Das Notquartier Bachofengasse wurde zum regulären Asylheim. 35 Prozent der 20.700 Flüchtlinge in Wien wohnen in organisierten Quartieren.
Wien

Stadt schließt bis Ende September alle Notquartiere für Flüchtlinge

Akzeptanz gegenüber Flüchtlingen ist laut einer Studie von SORA im Auftrag der Stadt gestiegen.
Michael Ludwig
Wiener SPÖ

Auch Michael Ludwig gegen Rot-Blau

Wohnbaustadtrat sieht geringste inhaltliche Schnittmenge mit der FPÖ

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times