Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Für die dritte Piste heißt es weiter: Bitte warten!
Flughafen Wien-Schwechat

Höchstgericht soll die dritte Piste doch noch stoppen

Bürgerinitiativen aus Wien und NÖ gehen vor den Verwaltungsgerichtshof. Zudem schalten sie die EU-Kommission ein.
Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für 3. Piste
Flughafen Wien-Schwechat

Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für 3. Piste

Die umstrittene Start- und Landebahn am Flughafen Wien-Schwechat darf gebaut werden. Freude in Wien und NÖ.
Tierschützer-Protest gegen "Eintagskücken" in Wien
Wien

Tierschützer-Protest gegen "Eintagskücken" in Wien

Alle 3,5 Sekunden wird in Österreich ein frisch geborenes Tier getötet - dagegen protestierte der Verein gegen Tierfabriken.
Bei Nacht gehen mehrere Personen eine von Laternen beleuchtete Straße entlang.
Wien

Zahlreiche Delikte in Wiener Stricher-Szene geklärt

In fast einjährigen Ermittlungen in der Stricher-Szene hat die Polizei zwölf teils schwere Raubüberfälle geklärt.
Symbolbild
Wien

Alsergrund: Plötzlich Bezirkschefin

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Momo Kreutz (Grüne) vertritt die abwesende Noch-Vorsteherin Martina Malyar (SPÖ).
Ein österreichischer Polizist hält eine kleine Tüte mit Cannabis in der Hand.
Wien

Wien: Drogenkäufer hatte gefälschten Polizeiausweis bei sich

Der 28-Jährige wurde nach dem Suchtmittelgesetz sowie wegen des Besitzes falscher Urkunden angezeigt.
Mehrere silberne Fahrräder mit gelben Akzenten stehen an einem Fahrradständer.
Wien

Wegen Vandalismus: "oBike"-Leihräder in Wien massiv reduziert

800 Räder sollen abgezogen werden, da zu hohe Kosten durch Beschädigungen entstanden.
Gewalt an Schulen: Wiens Stadtschulratspräsident Himmer holt Lehrer, Schüler und Eltern an den Runden Tisch.
Interview

Stadtschulrat: Auszeit für Problem-Schüler denkbar

Stadtschulratspräsident Himmer über Time-out-Klassen, Besuche bei muslimischen Eltern und Probleme mit Deutschklassen.
Wiener Trafikant schlug Räuber in die Flucht
Wien

Wiener Trafikant schlug Räuber in die Flucht

Der Verdächtige soll auch eine Handtasche gestohlen haben, er wurde festgenommen.
Eine Frau im Kostüm hält eine Pistole in der Hand.
Wien

Mit in Kaserne gestohlener Pistole Wiener Lokal überfallen

Der 19-Jährige und sein 23-jähriger Komplize sind in Haft. Die Polizei vermutet mehr Taten.
Derzeit prüft die Haftpflichtversicherung, ob sie den entstandenen Schaden anerkennen wird
Skandalbau

Schlagabtausch um Wiener Krankenhaus Nord

Gutachten errechnet 30 Millionen Euro Schaden – doch keiner will verantwortlich sein.
Der Schriftzug wird im Zuge des Zubaus (u.) entfernt. Die Intentionen des Künstlers sind umstritten.
Haus des Meeres

Schriftzug auf Flakturm wird endgültig übermalt

Künstler Lawrence Weiner verfügte die Entfernung. Bei der FPÖ verweist man auf dessen ursprüngliche Intention.
Die Familie Querfeld verabschiedete Seidlberger am Montagvormittag in den Ruhestand.
Wien

Herr Herbert verabschiedet sich in den Ruhestand

16 Jahre im Café Landtmann, danach 26 Jahre im Café Mozart. Nach 42 Jahren geht Oberkellner Herbert Seidlberger in Pension.
Der Schriftzug wird im Zuge des Zubaus (u.) entfernt. Die Intentionen des Künstlers sind umstritten.
Wien

Wiener Haus des Meeres: Kunst-Schriftzug wird übermalt

Geschäftsführer: Wortskulptur "Smashed to Pieces" verschwindet auf Wunsch des Künstlers. Kritiker versammelten sich zu kleiner Kundgebung
Esoterik-Studie: Holler für Seestadt Aspern
Wien

Esoterik-Studie: Holler für Seestadt Aspern

Erneut sorgt ein öffentlicher Auftrag für einen Energetiker für Aufsehen.
WIEN: BAUSTELLENFÜHRUNG KRANKENHAUS NORD
Wien

Krankenhaus Nord: 30,6 Millionen Schaden durch Architekten

Sachverständigen-Gutachten zeigt neue Details zu Kostenüberschreitungen bei dem Milliardenprojekt
U2/U5: Interaktive Information über den U-Bahn-Bau
Wiener Linien

U2/U5: Interaktive Information über den U-Bahn-Bau

Das U2/U5-Infocenter in der Station Volkstheater ist künftig an vier Wochentagen und auch samstags geöffnet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times