Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
"Weißer Tee" gegen Achselschweiß: Wiener U-Bahn bekommt parfümierte Züge
Wien

"Weißer Tee" gegen Achselschweiß: Wiener U-Bahn bekommt parfümierte Züge

Jeweils zwei U-Bahn-Züge der U1 und U6 werden im Sommer parfümiert. Die Wiener können darüber abstimmen, was sie von dem Versuch halten.
FILE PHOTO: An illustration picture shows the logo of car-sharing service app Uber on a smartphone next to the picture of an official German taxi sign
Wien

ÖVP verteidigt Lex Uber: "Flexible Preisspanne bleibt möglich"

Fixtarife liegen in der Hand der Landeshauptleute. ÖVP-Verkehrssprecher kann Drohung Ubers nicht nachvollziehen.
Autounfall nach Kollaps: Erfolgreiche Reanimation durch Rettung
Wien

Autounfall nach Kollaps: Erfolgreiche Reanimation durch Rettung

Passanten begannen noch am Unfallort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Dann übernahm die Rettung die Versorgung des 50-Jährigen.
Neuer Anstrich für die Neulerchenfelder Straße
Wien

Neuer Anstrich für die Neulerchenfelder Straße

Bäume, Bankerl und Beleuchtung: Die Neulerchenfelderstraßer soll bald heller und freundlicher werden.
Das denken Uber-Fahrer in Wien über das geplante Einheitsgewerbe
Wien

Das denken Uber-Fahrer in Wien über das geplante Einheitsgewerbe

Am 3. Juli kommt „Lex Uber“ ins Parlament. Die Fahrer nehmen das mögliche Aus von Uber unterschiedlich auf
500 Shisha-Bar-Betreiber stehen vor der Schließung.
Wien

Nur Höchstgericht kann Ende der Shisha-Bars noch abwenden

Infolge des Rauchverbots in der Gastronomie stehen bundesweit rund 500 Shisha-Bar-Betreiber vor dem Ruin.
UNESCO hat entschieden: Wien bleibt auf der Roten Liste
Wien

UNESCO hat entschieden: Wien bleibt auf der Roten Liste

Die Stadt Wien erhält zwei Jahre Aufschub, um die Welterbe-Situation rund um das geplante Projekt am Heumarkt zu klären.
46-109732914
Wien

Waldbrandgefahr: Ab sofort Grillverbot in Wien

Ab sofort darf an allen öffentlichen Grillplätzen kein Feuer mehr entfacht werden. Zumindest bis zum nächsten großen Regen.
Warum in Floridsdorf Bier getrunken wird und am Praterstern nicht
Wien

Warum in Floridsdorf Bier getrunken wird und am Praterstern nicht

Wie gefährlich der Floridsdorfer Bahnhof tatsächlich ist, ist umstritten. Der Praterstern bleibt jedenfalls alkoholfrei.
Hunderte Gastronomen protestieren am Samstag vor dem Parlament gegen das Rauchverbot.
Wien

"Wiener Wirte müssen ÖVP-Wirtschaftsbund verlassen"

Freiheitlichen Wirtschaft schickt allen Wiener Gastronomen ob des nun beschlossenen Rauchverbots Austrittsformulare.
Angeblicher Mordauftrag: Anklage gegen Wiener Anwalt zurückgezogen
Wien

Angeblicher Mordauftrag: Anklage gegen Wiener Anwalt zurückgezogen

Dieser Vorgang ist höchst ungewöhnlich, da der Akt bereits einem Richter zugeteil war, der eine Verhandlung vorbereitete.
Toter in Wiener Park: Tatverdächtiger geständig
Wien

Toter in Wiener Park: Tatverdächtiger geständig

Der Tatverdächtige befindet sich in einer Justizanstalt. Die Identität des Opfers ist weiter Gegenstand der Ermittlungen.
++ THEMENBILD ++ HITZE IM AUTO
Tiere

Rettung in letzter Sekunde: Hund bei Hitze aus Auto befreit

Die Polizei rettete dem Vierbeiner am Montagnachmittag in Wien-Donaustadt bei 37 Grad das Leben.
Landesgericht Wien
Prozess

Kaufsüchtiger Gewerkschafter hat 88.848 Euro aus Kassa genommen

Der ehemalige Kassier der SP-Gewerkschaft der Post stand am Dienstag vor Gericht: Er muss den Schaden zurückzahlen und Sozialstunden leisten.
Zwei beschädigte ÖBB-Züge stehen nach einem Zusammenstoß auf den Gleisen.
Wien

Zugsunglück in Wien: S-Bahn dürfte Haltesignal ignoriert haben

Vier Menschen wurden beim Zusammenstoß zweier Züge verletzt. Nun gibt es erste Hinweise auf die Ursache.
Wien: Außenbezirke bei Öffi-Versorgung klar im Nachteil
Wien

Wien: Außenbezirke bei Öffi-Versorgung klar im Nachteil

Laut Studie der Arbeiterkammer haben 300.000 Wiener keine optimale Öffi-Anbindung. Obwohl Wien vor allem in den Randbezirken wächst.
Ein Schild am Praterstern weist auf ein Alkoholverbot ab dem 27. April 2018 hin.
Wien

Alkoholverbot am Praterstern bleibt: Weitere Schritte an Plätzen geplant

Praterstern: Stadt zieht positive Bilanz, plant aber neue Maßnahmen für Gumpendorfer und Josefstädter Straße sowie Franz-Jonas-Platz.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times