Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 4
Ein Junge lehnt frustriert mit dem Kopf an einer Tafel mit mathematischen Formeln.
Schulreife

Lernpsychologie: Ist mein Kind wirklich schulreif?

Was Eltern tun können, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Kind noch nicht in die Schule gehört.
Ein trauriger Junge sitzt an einem Schreibtisch in einem Klassenzimmer.
Lernpsychologie

Wenn Schule plötzlich keinen Spaß mehr macht

Was Eltern tun können, wenn das Kind plötzlich nicht mehr in die Schule will.
Ein trauriges Mädchen sitzt mit gesenktem Kopf in einem Klassenzimmer.
Schulangst

Was tun, wenn Schule Bauchweh macht?

Viele Kinder fürchten sich vor ihrem Alltag. Sie brauchen Eltern, auf die sie sich verlassen können.
Eine Schulklasse mit Kindern, die an ihren Tischen sitzen und arbeiten oder schlafen.
Statistik Austria

NMS verbessert Chancen auf Aufstieg minimal

Wer von der Neuen Mittelschule kommt, tut sich in höheren Schulen meist schwer.
Eine Frau und ein Mann geben sich vor einer Wand aus Mikrofonen die Hand.
Bildungsreform

Aus für Durchfallen: Für Praktiker kein "Meisterstück"

Fünf Monate nach Ankündigung liegt der erste konkrete Reformvorschlag vor
Ein Mann mit Anzug und hellblauer Krawatte blickt lächelnd nach oben.
Schulreform

Die ersten Reaktionen auf die Reform

Für die Wiener ÖVP ist es eine Reform trotz Heinisch-Hosek.
Eine Frau mit blonden Haaren und einer Halskette sitzt in einem Raum mit Pflanzen.
Schule in Not, Teil 6

Zu viele Defizite: Wie die Schule versagt

Was tun mit Risikoschülern? Das Problem liegt im Schulsystem selbst, findet Direktorin Walach.
Eine Frau mit blonden Haaren und einer Halskette sitzt in einem hellen Raum.
Bildung in Not

KURIER-Talk heute mit Direktorin Walach

Raiffeisen-Forum, 18 Uhr.Zu viele Schüler können viel zu wenig – was muss sich ändern?
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem Bücherregal.
Schule in Not

"Was jetzt passiert, ist ökonomischer Wahnsinn"

Bildungsexperte Stefan Hopmann über Verlierer des Schulsystems und was bildungsschwache Kinder brauchen.
Zwei Kinder laufen einen bewaldeten Weg entlang.
Gemeinsam abschalten

Wochenende: Erlebnisse für die Ewigkeit

Am Wochenende ist Zeit für Familien-Abenteuer, bei denen alle ausspannen. Mit dem Papa Pfeil und Bogen bauen, mit der Mama ein Lagerfeuer machen.
Ein Junge liegt im Bett und schaut aufmerksam auf ein Tablet.
Zeiteinteilung

Mehr als neuen Stunden sind Gift

Was Eltern tun können, wenn ihre Kinder ihre Zeit am liebsten vor der Spiele-Konsole oder dem Smartphone verbringen.
Eine Frau mit Brille sitzt lächelnd vor einem Stapel Bücher.
Optimierungsirrsinn

Danke, es reicht

Von Über-Eltern, die den Nachwuchs von Leistung zu Leistung hetzen und die Einser-Zeugnisse ihrer Kids auf Facebook posten, hat Gabriele Kuhn die Nase voll.
Eine Frau mit Brille sitzt an einem Schreibtisch mit Laptop und Zeitungen und denkt nach.
Bildung

Lernen geht mit MANGEL leichter

Die Hattie-Studie zeigt: Selbsteinschätzung und unterstütztes "sichtbares Lernen" beinflussen die Schulleistungen am meisten.
Absolventen in blauen Talaren werfen ihre Hüte in die Luft.
Wunderkinder

Von Geburt an begabt

Talent gehört gefördert – sonst kommt es nie zur Spitzenleistung. Doch was einer als Begabung in die Wiege gelegt bekommt, kann sich ein anderer mit viel Fleiß auch antrainieren.
Ein Mann mit Brille steht vor einer Tafel, auf der Wörter wie „nette Lehrer“ und „Filme schauen“ stehen.
Essay

Erbe, Bildung & Monopoly

Warum Bildung noch immer vererbt wird. Lehrer und Autor Niki Glattauer über einen gesellschaftspolitischen Skandal.
Eine Gruppe Kinder spielt an einem Bachlauf auf einem Spielplatz.
Qual der Wahl

Die passende Schule für mein Kind

Montessori, Waldorf, Mehrstufenklasse oder Hausunterricht?
Ein Junge und ein Roboter schauen über eine weiße Fläche.
Schul-Debatte

Nicht für die Zukunft, für die Schule lernen wir

Seit Jahrzehnten wird um die Form der Schule gestritten. Die weit brennendere Frage ist aber der Inhalt: Was sollen die Schüler lernen, um die Welt von morgen zu verstehen?
1 2 3 4

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times