Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehr als ein Viertel der schweren Motorradunfälle werden von Autofahrern ausgelöst.
Motorrad-Unfälle

Pkw-Lenker sind größte Gefahr für Biker

Mehr als ein Viertel der schweren Motorradunfälle werden von Autolenkern verursacht.
Symbolbild
Unwetter

Über 100 Einsätze wegen Starkregen in Südtirol

Staatsstraße bei Riffian nach Murenabgang gesperrt.
Das Wrack des ausgebrannten Fahrzeuges im Gleinalmtunnel.
Steiermark

Unfall im Gleinalmtunnel: Sperre bis zu 1,5 Monate

Staus auf Umleitungsstrecken über S6 und S35. Die Geduld der Autofahrer dürfte in den nächsten Wochen auf die Probe gestellt werden.
Bei dem Geschäft mit den Drogenhändler ging es um Heroin
Salzburg

Missglückter Deal: Ermittler wurden 102.000 Euro gestohlen

Verdeckter Fahnder wollte Schein-Deal einfädeln. Dabei wurde ihm der Geldkoffer gestohlen.
So soll das Biomasse-Werk im Osten Klagenfurts aussehen
Kärnten

Biomassewerk: Einspruch abgewiesen

Baubescheid: Eine Entscheidung ist weiter ausständig.
Symbolbild
Landesgericht Salzburg

Salzburg: Afghane wegen Schlepperei vor Gericht

33-Jähriger schwor auf den Koran, kein Schlepper zu sein. Zwei Jahre unbedingt.
Bewaffnete Männer fahren in zwei Pickups mit IS-Flaggen durch eine Wüstenlandschaft.
US-Bericht

IS-Überläufer sagt: Terroristen in Österreich

Innenministerium: "Keine Hinweise", der deutsche Verfassungsschutz betrachtet den Überläufer als glaubwürdig
Das zähe Ringen um eine Mietrechtsreform geht in eine weitere Runde.
Einigung vertagt

Die Knackpunkte bei der Reform des Mietrechts

SPÖ will Höhe der Zu- und Abschläge im Gesetz festschreiben, ÖVP pocht auf Abschaffung vererbbarer Billig-Mieten.
.
Wetter

Starkregenwarnung für Vorarlberg und Tirol

Laut ZAMG bis zu 80 Millimeter an Niederschlag möglich.
Ein silberner VW Touran der österreichischen Polizei steht auf der Straße.
Verfolgungsjagd

Betrunkener flüchtete mit Quad-Bike vor Polizei

44-Jähriger beschädigte in Feldkirchen Streifenwagen.
Eine Hand steckt einen Schlüssel in ein Schloss.
Innsbruck

Tirol: Beamter verhindert Ausbruchsversuch mit Geiselnahme

Mehrere Strafvollzugsbedienstete hätten offenbar als Geiseln genommen werden sollen.
Mehrere Strommasten und -leitungen vor einem trüben Himmel.
380-kV-Leitung

Salzburg: Tourismus hofft noch auf Erdkabel

Gutachten, das negative Folgen des Projekts vorhersagt, könnte in der UVP nun doch noch berücksichtigt werden.
Pläne zur Errichtung eines Zauns an der slowenischen Grenze sind umstritten
Flüchtlingsströme

Allianz gegen Grenzzaun in Südkärnten

Überparteiliche Initiative und Grundstücksbesitzer orten Gefahr für Beziehung zu Slowenien.
Österreich wird fremde Häftlinge schwer los
Strafvollzug

Österreich wird fremde Häftlinge schwer los

Verbüßung im Heimatstaat: Verfahren um Übernahme von Gefangenen dauern oft bis zum Strafende.
Eine kühle, teils sogar herbstlich anmutende Wetterphase steht bevor.
Wetter

Kaltfront bringt Starkregen und Gewitter

Heftige Unwetter beenden am Freitag die Hitze. Schnee bis gegen 2.200 Meter.
„Aktive Arbeitslose“: Wegen AMS-Maßnahmen werden schlechtere Jobs akzeptiert
Tirol/OÖ

WK-Jagd auf Arbeitslose: Verein schaltet Behörde ein

"Aktive Arbeitslose" gehen gegen den Aufruf der Wirtschaftskammer vor, angeblich Arbeitsunwillige zu melden.
Polizisten greifen viel seltener zur Schusswaffe
Österreich

Polizisten greifen viel seltener zur Schusswaffe

Halb so oft wie vor zehn Jahren. Ein Grund ist der vermehrte Einsatz des Tasers.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times