Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann im Smoking macht ein Foto von einer Frau im Burqini, die ein Friedenszeichen zeigt.
Burka & Co

Verhüllungsverbot: Kurz warnt algerischen Millionär

Rachid Nekkaz will die Strafen nach dem neuen "Burka-Verbot" in Österreich aus eigener Tasche bezahlen. Integrationsminister Sebastian Kurz kritisiert dieses Vorhaben scharf.
Polizisten und andere Personen stehen an einem Unfallort auf der Autobahn, im Hintergrund ein LKW der Marke Hyza.
Gutachten

A4-Flüchtlingsdrama: Luft reichte nur für 30 Minuten

Das ging aus dem technischen Gutachten eines österreichischen Experten hervor.
Ein Mann mit Brille spricht vor einem dunklen Hintergrund.
Österreich

Anti-Doping: Gütesiegel für Fitnesscenter

Die NADA will Doping im Fitnesssport mit einer Informationskampagne und einem Gütesiegel begegnen.
Nahaufnahme eines Mannes mit Blumenkohlohr in einem dunklen Anzug.
Ukraine

Seisenbacher: Auslieferung scheint unwahrscheinlich

Die Strafverfolger in Kiew gehen von einer Verjährung der Vorwürfe aus. Eine Auslieferung nach Österreich wäre damit unzulässig.
Mehrere silberne Trompeten stehen in einer Reihe.
Tirol"München

Oktoberfest: Tiroler Blaskapellen spielen Nazi-Marsch

Es sollte keine Provokation sein, beteuert man. In Österreich ist das Stück Standard.
Eine Wiener Straßenbahn der Linie 71 hält an einer Haltestelle.
Verkehr

Öffentliche Verkehrsmittel: Österreich europäische Spitze

Im Schnitt werden pro Jahr und Einwohner 2.405 Kilometer mit Bahn, Bus und Öffis zurückgelegt.
Die Seite eines österreichischen Polizeiautos mit der Aufschrift „Polizei“.
Salzburg

13-jähriger Flüchtling griff Betreuer an

Der Jugendliche hatte Geld für Süßigkeiten gefordert.
(Symbolbild)
Steiermark

Nach Messerstich: Berufsschüler außer Lebensgefahr

Der nach einem Streit schwer verletzte 18-Jährige wurde notoperiert.
Zwei Personen sitzen unter einem Regenschirm am Ufer eines Sees.
Wetter

Weiter keine Spur vom Altweibersommer

Ein stabiles Hochdruckgebiet mit sonnigen und warmen Tagen ist laut Wetter-Experten bis zum Monatsende nicht mehr in Sicht.
Symbolbild
Steiermark

20-Jähriger mit Messer lebensgefährlich verletzt

Ein Streit unter Berufsschülern endete mit einem Messerstich.
Mehrere Lieferwagen der Firma Wozabal stehen vor einem Lagerhaus zum Be- und Entladen bereit.
Insolvenzentgelt

Wozabal-Pleite: Bittere Pille für betroffene Arbeiter

Schlimm ist der pauschalierte Lohnsteuer-Abzug (zwölf Prozent) für jene Wozabal-Mitarbeiter, die weniger als 1250 Euro im Monat verdienen.
Ein Mann im Anzug zeigt den Daumen nach unten.
Salzburg

"It’s time to say goodbye": Heinz Schaden verabschiedete sich

Nach mehr als 18 Jahren trat der Bürgermeister im Gemeinderat zurück. Den Abgang trübten einige Demonstranten vor dem Rathaus.
Vier Frauen mit Hijabs und Regenschirmen stehen im Regen.
Verhüllungsverbot

Burka-Verbot in Österreich: So wird Polizei vorgehen

Ab 1. Oktober drohen 150 Euro Strafe: Beamte verteilen vorher viersprachige Folder.
Ein Junge im gelben Trikot sitzt mit einem Fußball auf dem Rasen.
Sexuelle Übergriffe

Nachwuchstrainer sollen Strafregister vorweisen

Im Volleyballverband wird ein Auszug verlangt. Kinderanwältin fordert Maßnahme in allen Vereinen.
Eine belebte Stadtplatzszene mit dem Gebäude „The Holly“ im Hintergrund.
Kärnten

Klagenfurt: Millionenprojekte liegen auf Eis

Investor erwarb Immobilien, setzte Bauvorhaben aber bislang nicht um. Stadt bremst ihn jetzt ein.
Ein Auto ist bis zur Hälfte im Schnee versunken; im Hintergrund ein Gebäude und ein Wegweiser.
Wetter

Kärnten: Hotelgäste waren vom Schnee eingeschlossen

Ausflugsziel Kölnbreinsperre: Hotelgäste und Personal mussten auf 1900 Metern Seehöhe ausharren.
Das Abendgymnasium BG u. BRG für Berufstätige in Wien.
18-Jährige niedergestochen

Bluttat in Kärnten: Opfer hatte Täter angezeigt

18-Jährige wurde am Montag in Klagenfurt niedergestochen. Dem 23-jährigen Täter wurden Stalking, gefährliche Drohung und Körperverletzung vorgeworfen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times