Maissau Landesrechnungshof zerpflückt Finanzmodell für Umfahrung Nach kritischem Prüfbericht streiten Opposition und Land über Sinn der Privatfinanzierung.
Knochenfund Detektiv hat Gebeine der Eltern aufbewahrt Knochen in Schachtel in Gemeinde Viehdorf waren sterbliche Überreste von Verwandten.
Todesfall Kapitän und letzter Flößer wird begraben Wallsee verabschiedet sich von Schifffahrtsunternehmer Franz Brandner.
Oberwaltersdorf Bürgermeister braucht neuen Partner Die Bürgerliste IAO, bisher Koalitionspartner der ÖVP, tritt nicht mehr an.
Niederösterreich Maßnahmenpaket für Nahversorgung Heute finden 99 Prozent der Niederösterreicher im Umkreis von 5 Kilometer einen Nahversorger. Finanzielle Mittel sollen Standorte auch für Zukunft sichern
Niederösterreich Motorradfahrer starb bei Zusammenstoß 39-Jähriger kollidierte im Gemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg frontal mit PKW.
Rust Niessl ehrt Pröll Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll ist am Dienstagabend mit Komturkreuz mit Stern ausgezeichnet worden
Klosterneuburg Die Villa, die niemand so recht haben will Grüne und Museumsplattform fordern trotzedem die Rückübernahme der Rostock-Villa.
Strasshof Bürgerliste kritisiert Zustand der Forstwege: "Illegal und unzumutbar für die Leute" Der Bürgermeister weist die Kritik zurück und bekräftigt eine regelmäßige Pflege der Waldwege.
bundesheer Sprengung einer Brücke ging schief Ruprechtshofen. Stahlträger hatte sich ineinander verkeilt, Bergepanzer musste anrücken.
Waldviertel Kurzentren sind Balsam für kränkelnde Region Gesundheitshäuser in Ottenschlag und Traunstein sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Dutzende Jobs sind entstanden.
Vorwürfe Nach Tod des Vaters "abgespeist" Andreas Heinschink starb im ÖBB-Dienst – seine Söhne beklagen ein gebrochenes Versprechen.
Niederösterreich Von der Bürgerinitiative zur Partei Sie ziehen gegen etablierte Parteien ins Feld, wollen verkrustete Strukturen aufbrechen. "Kampferprobt" sind sie: Stand doch zu Beginn der politischen Tätigkeit eine Bürgerinitiative.
Waldviertel Superschnelles Web soll Standortqualität steigern Land NÖ investiert Millionen, um auch entlegene Regionen an das Glasfasernetz anzubinden.
Vandalenakte 97 Sprayer-Schäden in einer Nacht Bauhof-Mitarbeiter tagelang im Einsatz, um Spuren zu beseitigen. Halloween insgesamt ruhig.
Weissenkirchen/Krems 245.000 Euro für Haus von Behördenschreck Haus ohne Zufahrt wurde zwangsversteigert. Gemeinde hofft auf Ende eines Konflikts.
Verkehr Öffi-Einkäufe unter der Lupe Die Grünen kritisieren, das Land bestelle bei den ÖBB zu wenig Zugverbindungen.