Öffentlicher Verkehr Polit-Streit um den Lehrlingsausweis Nur im Burgenland gilt AK-Ausweis als Voraussetzung; WK und ÖVP sind erbost.
AHS Oberschützen Rechtsstreit um Direktor geht in nächste Runde Franz Stangl ruft Verwaltungsgericht an, weil das Ministerium keinen Bescheid schickt.
Burgenland Sanierung für Oberwarter Internat Zeitgleich mit der BAKIP-Sanierung will die Gemeinde das Internat um acht Millionen Euro erneuern
Bahntest Freie Fahrt für Bahn und bessere Anschlüsse Die Bahn versucht, ihre Kunden zufriedenstellen - nicht immer mit Erfolg.
Scheinmeldungen Vier Schuldsprüche und Geldstrafen Stremer Ortschef fasst 6000 € aus, sein Moschendorfer Ex-Kollege 7000 Euro.
Transporter mit Wahlwerbung S 31 war gesperrt: Mehr als 100 Feuerwehrleute bei Lkw-Brand im Einsatz S31 war am Montag stundenlang gesperrt.
Eisenstadt Heuriger und Haubenküche Die Wein- und Genusstage starten am Mittwoch und wollen mit vielen Schmankerln punkten
Blaue Schulpolitik Junge FPÖ fordert Deutsch auch in der Pause Im Landesschulrat hält man die Forderung des Rings Freiheitlicher Jugend für „absurd“.
Geschäftsidee G’spritzter: Kultgetränk in kleinen Flaschen Qualitätswein und Sodawasser – fixfertig gemixt für Discos und Skipisten.
Bilanz „Die No-Na Fragen sind vielleicht nicht unbedingt notwendig“ Landtagspräsident Steier ist schwer einzuschätzen. Er hingegen fühlt sich in seiner Arbeit wohl.
Parndorf Mit Magneten und Störsendern auf Diebstahls-Tour durchs Outlet Center Diebe und Gauner haben es im Outletcenter schwer. Die Aufklärungsquote ist nämlich sehr hoch.
Bez. Mattersburg Lkw-Brand griff auf Wald über Das Fahrzeug geriet zwischen Forchtenstein und Sieggraben in Brand. Das Feuer ist unter Kontrolle.
Interview Niessl denkt nicht an die Pension Burgenlands Landeshauptmann fühlt sich wohl und tritt wieder als Spitzenkandidat an
Burgenland „ Jungmediziner werden frustriert“ Gerti Winhofer ist seit 32 Jahren Ärztin und findet ihren Beruf frauen- und familienfeindlich.
Burgenland 40 Millionen Euro Dürreschäden Obst, Mais und Rüben leiden unter der Trockenheit, große Einbußen befürchtet
Kritik der Landjugend Viele Hürden für Jungbauern Ein neuer Stall rufe fast immer Gegner aus der Nachbarschaft auf den Plan